Zu meinen Problemen beim Nähen:
- Nadel gewechselt und eine 80er 1738er verwendet
- Garn gewechselt: 80er Amann Saba Garn
- Fadenspannung noch einmal neu montiert, weil die rechte Fadenspannung beim Heben des Fußes nicht entlastet wurde
klein 20170725_105502.jpg
klein 20170725_105347.jpg
Ergebnis:
klein 20170725_105412.jpg
... läuft
Folgendes habe ich durch einen Facebook-Betrag bei "Freunde alter und antiker Nähmaschinen" gelernt:
- Maschine für 134 Nadeln entwickelt, andere passen trotzdem
- Die Aufnahme der Nadelstange ist laut Anleitung für Rundkolbennadeln des Typs 130 vorgesehen
- die Standard-Flachkolbennadeln 130 / 705 funktionieren trotzdem, weil sie den gleichen Durchmesser haben - aber aufpassen, dass sie nicht verdreht eingesetzt werden
- die 1738er Nadeln passen ebenfalls
- der Greifer läuft hinter der Nadel durch, also die Rundkolbennadel mit der kurzen Rille mit Kehle nach hinten zum Greifer einsetzen
- Leute mit schlechten Augen können bei Einsetzen von Rundkolbennadeln eine Pinzette oberhalb des Öhrs ansetzen, dann richtet sie sich durch die Greiferschutzkehlung sauber aus und man sieht besser, ob die Nadel gerade sitzt
klein 20170725_113446.jpg
Danke an Froggie und Bianka!!!