Seite 3 von 4
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 22:55
von Regina
Ähm, wozu willst Du lackieren, sie sieht doch gut aus und warum sollte man ihr ihre Gesichte nehmen? Würde ich nicht machen.
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Donnerstag 3. August 2017, 23:16
von nicole.boening
Endlich was hier, wozu ich etwas schreiben kann. Ich stimme Frog voll zu. Ich liebe den alten Lack meiner Bernina 117. Über die Jahrzehnte haben Hochzeitskleider ihre Spuren hinterlassen. Ich liebe diese sichtbare Geschichte. Alles was die Funktionalität nicht beeinflusst, darf original bleiben. Vergleiche das mit der kosmetischen Schönheits-OPs - das Alter bringt halt Falten - die haben wir uns über die Jahrzehnte hart erarbeitet. So eine überperfekte glatte Haut mit 70 sieht in meinen Augen unnatürlich aus. Ich möchte sie nicht mit Cher vergleichen... aber wohl so in die Richtung. Aber das sieht wohl jeder anders, sonst gäbe es ja nicht so viele OPs. Wenn der Lack komplett abblättert ist das allerdings etwas anderes. Dann ist neuer Lack so wichtig wie ne neue Haut.
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 07:05
von corax13
Wenn Lack überhaupt, würde ich sie im „Hot Rot Style“ herrichten.
Es gab da vor einiger Zeit, Bilder von einer anderen Maschine. Leider finde ich die nicht mehr.
Gruß Thomas
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 08:30
von nicole.boening
corax13 hat geschrieben:Wenn Lack überhaupt, würde ich sie im „Hot Rot Style“ herrichten.
Es gab da vor einiger Zeit, Bilder von einer anderen Maschine. Leider finde ich die nicht mehr.
Gruß Thomas
Sowas finde ich auch witzig - wenn der Lack runter soll, könnte man dazu stehen, dass er nicht mehr original ist und was Verrücktes machen. Nicht einen Zustand immitieren, der definitiv nicht mehr vorliegt. Auf einer schrägen Maschine in einer coolen Farbe oder mit Flammen-Applikationen würde ich auch gerne nähen. Hach.
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 09:58
von adler104
Alles Geschmackssache - aber ich glaube in dem Zustand würde ich sie auch nicht lackieren. Wenn sie allerdings auf ein Schnörkel Gestell soll würde ich sie vermutlich schwarz machen - wobei, das wäre ja wie etwas "Neueres" auf Alt machen - ist auch nicht so der Brüller und falls man sie mal verkaufen will sicher eher kontraproduktiv....Sonst ist für mich immer Hammerschlag Silber sie 1. Wahl, weils zeitlos ist. Ist aber jedem selbst überlassen.

Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 10:45
von Klaus_Carina
Den Lack der Singer finde ich stark - bloß nicht umlackieren -
eventuell mit Nagellackentferner (gibt es auch Acetonfrei) über die
Schmutzstellen, wenn alles andere die ölige Gelbsucht nicht beseitigt hat -
Ich fände es schrecklich, wenn man einer alten Dame einen neuen Putz auflegt,
es gibt die Würde eines gepflegten Alterns - (und das ist nicht der Verfall)
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 14:16
von Klaus
...mir gefällt die Maschine wie sie ist ...
(auch das alternde Gesicht, das aus dem Spiegel lacht, könnte ich verändern...mach ich aber nicht!!

)
Frage zum Motor ganz zu anfangs:
Da ich denselben Singer-Typ zuhause habe
...passen Leistung/Drehzahl?
Lässt sich der Motor gut ansteuern? (insb. im niedrigen Speed-Bereich)?
Vielleicht weiß jemand Näheres..
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 4. August 2017, 14:38
von exLedernäher 29D62
Hallo
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 19:07
von exLedernäher 29D62
Hallo,
Re: Singer 29 K 71
Verfasst: Freitag 1. September 2017, 19:10
von Lanora
toll geworden !!! Viel Spaß mit der Knutschkugel

(gegenüber den anderen Maschienn schaut sie schon aus wie ein kleiner Knubbel

)