Seite 3 von 3

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 14:35
von armin_k.
AAAAHHH - OK ... und ich war eher außen.... + 19 mm ... passt!!

Keilriemen 5 x 375 mm Li
Klassischer Keilriemen DIN 2215 / ISO 4184
Länge innen Li : 375 mm
Wirklänge Lw/Ld : Li + 11 mm
Außenlänge La : Li + 19 mm
Ausführung: flankenoffen, formgezahnt
Obere Breite : 5 mm
Untere Breite: 2,8 mm
Höhe : 3 mm

Na dann were ich mal sehen, was meine Bernina so will und in die Bestellung gehen.

Ist das normal, dass immer die Innenlängen angegeben werden? Oder gilt das nur für Keil- und Zahnriemen?

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 14:37
von Fischkopp
Vielleicht ist deine Maschine doch anders.Hier fest drücken
Zu langsam dodgy

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 14:43
von armin_k.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie da soooo viel Modelle gebaut haben. Besonders bei den Teilen die für die Keilriemen elevant sind.. da bräuchte es ja schier ein andes Gehäuse.

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Dienstag 12. September 2017, 14:51
von nicole.boening
armin_k. hat geschrieben:AAAAHHH - OK ... und ich war eher außen.... + 19 mm ... passt!!

Keilriemen 5 x 375 mm Li
Klassischer Keilriemen DIN 2215 / ISO 4184
Länge innen Li : 375 mm
Wirklänge Lw/Ld : Li + 11 mm
Außenlänge La : Li + 19 mm
Ausführung: flankenoffen, formgezahnt
Obere Breite : 5 mm
Untere Breite: 2,8 mm
Höhe : 3 mm

Na dann were ich mal sehen, was meine Bernina so will und in die Bestellung gehen.

Ist das normal, dass immer die Innenlängen angegeben werden? Oder gilt das nur für Keil- und Zahnriemen?
Es gibt ja unterschiedliche Durchmesser, die angegeben werden können - es steht aber meistens dabei, welcher als Referenz dient. Passt doch mit dem Riemen - auch der andere Link arbeitet mit dem Innendurchmesser.

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 10:26
von armin_k.
So - gestern habe ich einen neuen Keilriemen bekommen (..der Keilriemen 5 x 375 mm Li passt) und die Abendbeschäftigung war gesichert... wink

Aber glücklich bin ich immer noch nicht.

Ohne Keilriemen dreht sich die Mechanik der Maschine mittlerweile leicht. Es gibt einen kurzen Moment an dem sie etwas schwergänger ist.. nämlich vor dem oberen Totpunkt. Keine Ahnung, ob dies Konstruktionsbedingt ist oder nicht. Ich denke aber nicht, dass dies sich arg auf den Lauf auswirkt. So bald ich aber den Keilriemen aufziehe, wird es richtig zäh am Handrad und es kommt beim Lauf mit Motor bei höheren Drehzahlen eine Unruhe in die Maschine.

Jetzt habe ich lange mit der Wellenaufnahme in der Mitte gespielt, habe sie sie sich selbst durch die Riemen zentrieren lassen... und mal mehr Spannung auf die vom Motor kommende Schnurkette gegeben.. und mal mehr Spannung auf den Keilriemen... gebracht alles es nichts... das Handrad dreht mit Riemen zäh.

Wenn ich die Welle in der Mitte, an der beider Riemen gelagert sind, auf radiales Spiel überprüfe kann ich da aber nichts feststellen. ok - sie läuft etwas rauh.. aber ist das die Ursache? ....oder kommt es von der Motorwelle...? Kann man da was ölen / schmieren?

Wer hat mir noch einen Tipp?

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Samstag 16. September 2017, 12:15
von Fischkopp
Wenn du einen zweiten Motor testweise im Schraubstock befestigst und so die Maschine testest?Dann könntest du die Vibrationen vielleicht eingrenzen

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 14:56
von armin_k.
Anker.JPG
Jetzt habe ich in den Untiefen des www diesen Hinweis gefunden. Ich habe jetzt also den Motor noch etwas nach oben "bewegt" und damit die Spannung aus der Schnurkette unten genommen.
Dann habe ich die Aufnahme in der Mitte etwas nach ober gerutscht und damit den oberen Antriebsriemen entlastet. Jetzt ist es besser.... aber noch immer nicht so richtig leichtgängig ... aber vielleicht bin ich da auch veröhnt von anderen Maschinen dodgy

Sie macht auf jeden Fall präzise, wunderschöne Stiche und die eine Musterscheibe, die ich mitbekommen habe ist produziert mehrfach gestochene Wellen - ähnlich der Segelmachernaht.

Re: ANKER RZ rattert...

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 15:39
von nicole.boening
Na siehst du - du musst ja auch berücksichtigen, dass alle Antriebsriemen und Antriebe unterschiedliche Eigenschaften haben ...