Re: Pfaff 145 mit falscher Fadenführung an der Nadelstange ?
Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 10:49
Ich verwende nur 135x17 Nadeln ab 100 aufwärts (eigentlich eher ab 120) - sorry.
Ich habe aber mal eine Menge 134 Nadeln (u. diverse andere) aus ehem. Bundeswehr Beständen bekommen. Da ist alles mögliche dabei sogar Nadeln von denen ich nie gedacht hätte das es sie gibt (komische Spitzen).
Was brauchst Du denn? 90er Nadeln sind auf jeden Fall nicht dabei. Ich glaube S Spitze habe ich als 120er und größer.
EDIT:
Auf lange Sicht würde ich alle deine (Pfaff Industrie 34, 134, 141, 145 u.ä.) Maschinen auf 134 oder 134-35 einstellen, so musst Du nur 1 Nadelsystem bevorraten und kannst die Nadeln unter den Maschinen beliebig tauschen. Das ist auch der Grund warum meine Maschinen alle mit 135x17 laufen - auch die Pfaff 345 (bis auf die schweren Singer 45D, 132K und DVSG/BUSMC). Es ändert sich nur die Höhe der Nadelstange - sonst nichts.
Wenn Du nicht wirklich dicke Materialien über 6mm nähst reicht meisten 134 aus. Sonst eher 134-35.
Ich habe aber mal eine Menge 134 Nadeln (u. diverse andere) aus ehem. Bundeswehr Beständen bekommen. Da ist alles mögliche dabei sogar Nadeln von denen ich nie gedacht hätte das es sie gibt (komische Spitzen).
Was brauchst Du denn? 90er Nadeln sind auf jeden Fall nicht dabei. Ich glaube S Spitze habe ich als 120er und größer.
EDIT:
Auf lange Sicht würde ich alle deine (Pfaff Industrie 34, 134, 141, 145 u.ä.) Maschinen auf 134 oder 134-35 einstellen, so musst Du nur 1 Nadelsystem bevorraten und kannst die Nadeln unter den Maschinen beliebig tauschen. Das ist auch der Grund warum meine Maschinen alle mit 135x17 laufen - auch die Pfaff 345 (bis auf die schweren Singer 45D, 132K und DVSG/BUSMC). Es ändert sich nur die Höhe der Nadelstange - sonst nichts.
Wenn Du nicht wirklich dicke Materialien über 6mm nähst reicht meisten 134 aus. Sonst eher 134-35.