Seite 3 von 6
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 22:14
von Regina
So,
hab es endlich geschafft mal ein paar Minuten frei zu eisen und kann nun endlich sagen - sie hat Platz für DREI Nadel in der Haltung für die Nadeln!!!
Wie sie unten gefädelt wird hab ich noch nicht raus bekommen - bin für Vorschläge offen

Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 23:56
von Liebelilla
Oh man... du stellst aber Herausforderungen.

Hast du schon Nadeln für die Maschine besorgt?
Die Maschine ist ziemlich anders gebaut als meine... scheint auch älter. Und anhand der Bilder kann man nicht so viel erkennen, aber ich versuche es.
Mitbringsel_1_IMG_20170930_204930.jpg
Rosa: Zuerst durch die Fadenspannung. Der Faden durch die zwei Löcher/Führung und über den längsten Weg zwischen die Scheiben legen.
Rot und Grün: Ich denke dieses Teil/Führung (Rot) sollte nach Hinten über den Fadenzieher (Grün), weil sonnst der Fadenzieher keine Wirkung hat. Dann, Faden durch den rechten Loch der Führung (Rot), durch den Schlitz des Fadenziehers (Grün) und durch den linken Loch der Führung (Rot).
Gelb: Der Greifer ist unter der Stichplatte versteckt. Am Handrad drehen bis er rechts erscheint, dann Faden rechts von Greifer rein und links an der Spitze durch das Loch wieder raus. Ist bei allen Maschinen gleich.
Blau: Bin mir nicht sicher ob es eine Führung für den Faden ist, aber kann sein dass wegen das Gehäuse der Faden doch dadurch kommen soll, da sonnst am Gehäuse dran schleift. Wenn so ist, dann wäre diese Führung zwischen Rosa und Rot. Kann ich leider durch den Bilder nicht genau erkennen, da das Gehäuse nicht dabei ist. Es kann auch sein dass am Gehäuse noch eine Führung dran ist, dann wäre Blau sowieso hinfällig.
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 07:29
von Regina
Ähm, ja klar, auf Herausforderungen steh ich total - (haste ja bei der Kurbelstickmaschinen gesehen - Deine Hilfe war super toll!!! Den letzten Schubser haben sie dann in Holland bekommen da ich völlig übersehen hatte, dass sich die "Nadelstange" auch frei drehen muss, ...

Drei der vier bewegen sich jetzt - müssen aber noch Nadelstangen und Federn bekommen und danach eingelaufen werden - dann kann es endlich los gehen mit sticken!!!

)
Und Nein, Nadeln hab ich leider nicht - ne Idee was ich brauchen könnte und wo ih sie her bekomme? (die Maschine selber war innen leider so sauber, dass da nicht mal ne abgebrochene Nadel drin lag, ... )
Werd es heute Abend ausprobieren so ein zu fädeln und dann mit Fotos zeigen (leider ohne Nähprobe mangels Nadeln

Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 07:56
von Frogsewer
Schau einfach, welche Schaftstärke Du brauchst, steckt eine vorhandenee rein und schau, wieviel sie zu lang oder kurz ist um sauber am Greiner zu sein. Dann haben wir Schaftdurchmesser und Örlänge und können suchen.
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 15:10
von Liebelilla
Bei mir habe ich Nadelsystem UY 128 GAS angebracht. Sind in der Form und Größe gleich wie die einen die an der Maschine waren.
Habe irgendwo mal gelesen dass die UY 128 GAS für Industrie-Covermaschine sind.
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 18:24
von Regina
Bo eh, das kleine Schwergewicht Niekamp ist echt ne Hausnummer!!!
Bei dem Versuch sie wie gezeigt einzufädeln ist mir aufgefallen - geht ja gar nicht, denn so lange ich sie nicht bewegen kann, komme ich auch nicht an den Greifer unter der Stichplatte. Das Problem dabei - es fehlt das Handrad.
Mit Zange und Lappen bewaffnet, hab ich mich an das Problem gemacht und gelöst.
Nach kurzer Zeit zeigte sich die erste kleine Bewegung. Komisch nur - der Greifer bewegte sich nicht mit - ebenso wie ein Teil was ich mal Kolben nennen möchte. Mit den Fingern kann ich zwischenzeitlich alles bewegen, jedoch wenn man an der Kurbel dreht - tut sich nichts beim Greifer
Vermutlich gibt es irgendwo einen Hebel mit dem man beides koppelt - ich müßte nur wissen wo der sitzt oder zumindest wie der aussieht, ...
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 19:27
von Fischkopp
Ich habe noch einmal Renters Nadelseiten durchsucht.
Da ist für Lintz&Eckhardt,Schirmer&Blau,Cornelly die
Nadel 253 canu 52:60 angegeben.
Niekamp:559R Austauschsystem 150
Vom Bild abgemessen:Länge 38mm,Kolbendurchmesser:Lässt sich schlecht messen,1,8 oder 2,0mm.134(dpx5)ist 1mm länger,deckt das Bild aber sonst gut ab
Edit:Für Cornelly ist auch noch Nadel 64 und 563 angegeben.Bei Schirmer und blau 690 Austauschsystem 216,315.Maschinentypen sind nicht angegeben
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 00:14
von Liebelilla
Regina hat geschrieben:
Nach kurzer Zeit zeigte sich die erste kleine Bewegung. Komisch nur - der Greifer bewegte sich nicht mit - ebenso wie ein Teil was ich mal Kolben nennen möchte. Mit den Fingern kann ich zwischenzeitlich alles bewegen, jedoch wenn man an der Kurbel dreht - tut sich nichts beim Greifer
Vermutlich gibt es irgendwo einen Hebel mit dem man beides koppelt - ich müßte nur wissen wo der sitzt oder zumindest wie der aussieht, ...
Oh man... das wird nicht leicht. Aber es macht auch kein Spass wenn alles sofort funktioniert.
Ich schätze da gibt es leider keinen "Wunder-Hebel". Ich hofe es gibt auch kein defektes Teil. Es wäre viel zu schade um die tolle Maschine.
Der Greifer wird von ein "Gestänge" angetrieben (siehe Bild). Im besten Fall ist an eine der zwei Enden der Gestänge eine Schraube locker.
Wenn ich sehen könnte was sich bewegt und was nicht, könnte ich dir sagen woran es liegt... kannst du ein Video machen?
PS: Die Maschine läuft im Uhrzeigesinn. Wie bei Kurbelstickmaschine.
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 08:14
von Regina
Hmmmm, war leider kein Foto in Deiner Nachricht.
Denke auch nicht, dass etwas kaputtes, oder gebrochenes ist, hab bisher nichts in dieser Art gefunden.
Hab eher den Eindruck, dass da tatsächlich entweder durch das fehlende Handrad eine Funktion nicht gegeben ist, die Maschine komplett verstellt ist (so ist z.B. die Schraube an der rechte Faden Zuführung lose, fast komplett raus gedreht - Glück gehabt, dass weder die Schraube noch diese Zuführung verloren gegangen sind), oder aber tatsächlich irgendwo was ist, was mal lösen kann und es sich dann zusammen bewegt.
Am Anfang hatte ich den Eindruck, dass die Maschine an einer bestimmten Stelle klemmt - hab dann mit dem Finger an verschiedenen Stellen in der Maschine rum gedrückt und siehe da - sie war nicht schwer gängig, sondern durch das nicht "mit bewegen" des Greifers - klemmte es immer zu einem bestimmten Zeitpunkt. Als ich ihn in einem bestimmten Rhythmus in die übliche Bewegung für so ein Teil gedrückt und gezogen habe - bewegtet sich auf einmal alles super weich und leicht.
Auf der Seite an der auch das Handrad sitzen, ist oben drüber der Hebel (der die Nadelstange hebt und senkt - und den Greifer ebenfalls bewegt), komisch nur an dessen Ende sitzt eine glänzende Metallkugel.
Und so langsam hab ich den Verdacht, dass an dem fehlenden Handrad noch mehr dran war - z.B. ein Hebel der die Kubel umschlossen hat (ähnlich der Kraftübertragung Fußwippe zum Schwungrad).
(Bei dem angehängten Foto sieht man auf der linken Seite die Welle des fehlenden Handrads - darüber eine Aussparung im Metallgehäuse der Maschine - und darüber die Metallkugel, die in dem Hebel mündet, der die Nadelstange und den Greifer bewegt).
Denn bewegt man diesen Hebel - geht die Nadelstange hoch und runter und der Greifer bewegt sich vor und zurück. Würde an dem Handrad also so ein Teil sitzen - wäre vermutlich alles perfekt getaktet - mit nur einem Antrieb, ...
Re: August Niekamp - was kann die??? - Roadtrip 1.2
Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 08:49
von Fischkopp
Ich fürchte da fehlt ein Gestänge mit Kugelkopf