Seite 3 von 3

Re: Pfaff 138-6BSx4,5

Verfasst: Mittwoch 27. Dezember 2017, 21:04
von adler104
Was soll da den groß verschließen? Ich habe noch keine Pfaff mit verschlissener Handradkupplung gesehen.

Wenn Dir Teile fehlen frag mal Ebay Verkäufer BRLeder nach Teilen. Die Teile dürfte bei den Industrie Pfaffen alle gleich sein. Ich habe an meine 345 auch so ein kuppelbares Handrad nachträglich gebaut.

Alternativ kannst Du dir auch einen elektrischen Aufspuler bauen oder kaufen.
Sandra Luft hat geschrieben: Bin gespannt, ob ich vor lauter Bastelei jemals zum Nähen kommen werde ; )
Ist aber auch egal, Hauptsache es bringt Spaß : )
Kenne ich nur zu gut - aber der Spaß am Schrauben ist auch wichtig! biggrin

Zum Thema elektrischer Spuler kannst ja mal hier schauen:

viewtopic.php?f=19&t=1887

Re: Pfaff 138-6BSx4,5

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 00:38
von kathies
Ich hab das mit dem Verschleiß von meinem Techniker auch schon gehört... Allerdings wusste ich bis dahin nicht, dass es bei der 138 die Kupplung überhaupt gibt. Ob Mitspulen beim Nähen oder vorher, ich entkopple aus gewohnheit nie. Das Füßchen wird minimal angehoben, dass der Transporteur nicht an der Sohle kratzt und der Faden wird aus der Nadel genommen... Dann wird gespult, gern auch bei Vollgas.
So kenn ichs auch von anderen Industriemaschinen...

Re: Pfaff 138-6BSx4,5

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 09:11
von adler104
Wenn man die Unterfadenspule separat (extern s.z.s.) aufspult ist das natürlich in gewisser Weise auch Material schonender für die Maschine und den Motor - gerade bei Full speed. Ich musste mich davon auch überzeugen lassen aber so ein elektrischer Aufspuler ist schon schön, vor allem kann ich den für mehrere Maschinen verwenden (Singer 111G156, 108W20, 307G2, 212G141, Pfaff 345). Und da ich ja Speed Reducer an meinen Maschinen verwende, ist das auch um ein vielfaches schneller.

Messbar ist der (mehr) Verschleiß sicher nicht unbedingt aber die Maschine und der Motor müssen natürlich weniger arbeiten und das ist natürlich Verschleiß mindernd. wink

Ich habe mir auch noch einen für meine Singer 45D91 Spulen gebaut und ein Dritter kommt noch für die 133K3 und 132K6 aber da muss ich noch etwas Hardware sammeln.