Seite 3 von 4

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Donnerstag 23. November 2017, 20:07
von Mr Pfaff
dieter kohl hat geschrieben: diese Kondensatoren hat pfaff nicht mehr in der liste ...

sind aber problemlos bei Conrad und anderen einschlägigen Geschäften zu bekommen
ich hab dieser tage einen beitrag gesehen (möglicherweise in einem anderen Forum) da wurden zwei baugleiche Kondensatoren verwendet
du kannst aber auch mit zwei oder drei Kondensatoren herumlöten und die vorhandenen drähte nutzen
Also Gibt es genau diesen noch oder ? Welchen Suchbegriff soll ich verwenden ? KOndensator Type 110 R/5 ?

huh

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Freitag 24. November 2017, 12:21
von dieter kohl
serv

ich geh mal suchen

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Freitag 24. November 2017, 18:47
von Basto
Hello Mr,

Der Original-Kondensator sollte schematisch so aussehen, denke ich.
Pfaff 230-KondensatorOrg.jpg
Ich vermute das Fusspedal und Netzstecker so angeschlossen sind, stimmt das?
Dann sollte der Schaltplan so aussehen:
Pfaff 230-Schema1.jpg
Der mittlere Kontakt an der Maschine, womit ist der verbunden? An das Gehäuse geschraubt?
Und gibt es irgendwie noch eine Verbindung für Erde/Masse zwischen Machine, Fusspedal und Netzstecker?

Wenn es so stimmt, kónnte man dies aus Einzelteilen nachbauen.

Gruss, Bart

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 23:19
von Mr Pfaff
Ja genau so sieht mein Schaltplan aus.

Der Mittlere Kontakt der Maschine ( ich nehme an du meinst die Masse?) Ist mit einer Schraibe am Gehäuse festgeschraubt.

,,Und gibt es irgendwie noch eine Verbindung für Erde/Masse zwischen Machine, Fusspedal und Netzstecker?“

Puhhhhh, ich weiß es ehrlich gesagt nicht huh

,,Wenn es so stimmt, kónnte man dies aus Einzelteilen nachbauen“

Da ich mich mit dieser Thematik 0 auskenne wär es mir lieber einen Originalen Kondensator zu verbauen.
Dieter hast du was gefunden? Ich finde keinen boewu

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Montag 27. November 2017, 12:16
von dieter kohl
serv

leider auch nix mehr gefunden

am besten mit kleinen Bauteilen "nachstricken"

ich geh mal davon aus, daß du löten kannst

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Montag 27. November 2017, 19:08
von Mr Pfaff
Löten kann ich ( hab ich zwar ewig nich mehr gemacht, aber müsste Klappen).

Was brauch ich dafür alles?

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Montag 27. November 2017, 19:19
von Benno1

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Montag 27. November 2017, 22:50
von Mr Pfaff
Was brauch ich dafür alles?[/quote]


Ich muss mich Korrigieren.

Was brauch ich alles Um den Kondensator zu basteln?

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Dienstag 28. November 2017, 10:06
von Basto
Bart hat geschrieben:Und gibt es irgendwie noch eine Verbindung für Erde/Masse zwischen Machine, Fusspedal und Netzstecker?
Was ich damit meinte: die Netzstecker, ist es eine Schuko-stecker oder nur 2-polig und gibt es einer Erde-draht zwischen Fusspedal, Maschine und Netzstecker?
Mr Pfaff hat geschrieben:.... Was brauch ich alles Um den Kondensator zu basteln?
Schau mal bei Conrad 2x 451098-89 und 2x 451089 - 89 (Die letzte ist bei Conrad falsch im Katalog: da steht X2, ist aber ein Y2-Kondensator)

Die elektrische Kapazität ist nicht ganz gleich, ist nicht kritisch. Nur die Y-Kondensatoren dürfen nicht zu gross sein (max ~5nF), mit bezug auf den zulassiggen Ableitstrom (?
leakage current).

Oder bei Reichtelt: Funkentstör-Kondensatoren Serie:Y2 Kapazität: 3.3nF 2x
und Funkentstör-Kondensatoren Serie:X2 Kapazität: 33nF 2x

Ob Metallpapier oder PP-folie? Die mit Metallpapier sind unentflammbar, aber die mit PP-folie sind kleiner. Auch was in die Maschine passt.

Hier http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... 638#p39638 habe ich etwas ähnliches gebastelt für meine 362.
(Sei bitte vorsichtig, bei Zweifel frag einen Fachmann)

Gruss, Bart

Re: 230 Automatik mit Ornamentograph

Verfasst: Sonntag 11. Februar 2018, 22:53
von Mr Pfaff
Kleines Update von der Maschine:

Der Motor ist repariert lol

Leider streikt die Automatik noch heul