Re: Pfaff 362 - Greiferspitze lauft gegen Nadel
Verfasst: Donnerstag 30. November 2017, 10:51
(Mein Problem ist inzwischen gelöst, ich habe eine dünnere Distanzscheibe aus Messingbleck gebastelt)
Mir fiel auch keine gute Erklärung ein warum dies passiert.
Es könnte sein dass Obergehäuse und Freiarm sich untereinander verdreht haben, aber das scheint mir eher unwahrscheinlich.
Oder veilleicht sind die Lagerbuchsen hinten etwas verschlissen und verschiebt der Greifer sich leicht nach vorne?
Bei mir hat der Greifer kein Spiel. Warum es bei Dir diese 0.2mm Spiel gibt, weiß ich nicht.
Ich vermute dass die Lagerung so funktioniert: Die beiden Greiferwellenlagerbuchsen sind in den Freiarm eingepresst.
Das Zahnrad wird durch die Senkschraube (indirekt über die Greiferwelle) gegen die Buchse oben im Zeichnung gezogen.
Schau mal gut ob es keine Verschmutzung zwischen dieser Buchse und dem Zahnrad gibt, sonst könnte es axiales Spiel geben.
(weil das Zahnrad nicht ausreichend gegen die Buchse gezogen wird).
Oder die axialen Lagerflächen sind etwas verschlissen?
Könnte man versuchen zu messen mit einer Schieblehre.
Vergleiche den Abstand über die Lagerbuchsen im Gehäuse mit den Abstand zwischen den Lagerflächen der Greiferwelle (im montierten Zustand mit Zahnrad auf der Welle geschraubt).
Gruss, Bart
Mir fiel auch keine gute Erklärung ein warum dies passiert.
Es könnte sein dass Obergehäuse und Freiarm sich untereinander verdreht haben, aber das scheint mir eher unwahrscheinlich.
Oder veilleicht sind die Lagerbuchsen hinten etwas verschlissen und verschiebt der Greifer sich leicht nach vorne?
Bei mir hat der Greifer kein Spiel. Warum es bei Dir diese 0.2mm Spiel gibt, weiß ich nicht.
Ich vermute dass die Lagerung so funktioniert: Die beiden Greiferwellenlagerbuchsen sind in den Freiarm eingepresst.
Das Zahnrad wird durch die Senkschraube (indirekt über die Greiferwelle) gegen die Buchse oben im Zeichnung gezogen.
Schau mal gut ob es keine Verschmutzung zwischen dieser Buchse und dem Zahnrad gibt, sonst könnte es axiales Spiel geben.
(weil das Zahnrad nicht ausreichend gegen die Buchse gezogen wird).
Oder die axialen Lagerflächen sind etwas verschlissen?
Könnte man versuchen zu messen mit einer Schieblehre.
Vergleiche den Abstand über die Lagerbuchsen im Gehäuse mit den Abstand zwischen den Lagerflächen der Greiferwelle (im montierten Zustand mit Zahnrad auf der Welle geschraubt).
Gruss, Bart