Seite 3 von 15

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Freitag 24. November 2017, 15:48
von exLedernäher 29D62
Hallo,

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Freitag 24. November 2017, 18:59
von Katis
Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo,
Dann schmeiß ich mal meine Erfahrungsliste hier dazu wink

Mal eine Garn / Nadelliste wie es bei mir mit weichem Leder/ Jeansstoff gut funtioniert:

Garnstärke / Nadelgröße / > Verwendung

10er Garn / 180-200er Nadel > Ziernähte bei Leder da quält sich die Shanggong und die Singer 29 gerade so durch
15er Garn / 140-160er Nadel > Ziernähte bei Leder auch mit der Shanggong und Singer 29 noch schön zu nähen, die Pfaff 260 macht das nicht mehr
20er Garn / 130-140er Nadel > schöne Sichtnähte bei Leder mit allen Maschinen schön zu nähen / oberes Ende der Pfaff 260, die wird da schon gequält !!
30er Garn / 110-120er Nadel > meist verwendet bei Leder oder Ziernähte bei Jeans
40er Garn / 100-110er Nadel > meist verwendet bei Jeans oder Ziernähten mit der Pfaff 260 Zierstichautomatik

dünneres Garn und kleinere Nadeln habe ich noch nicht getestet

Bei Qualitativ minderwertigerem Garn mit vielen abstehenden Fusseln eher die größere Nadel wählen.
Bei sehr gutem Amann oder Gütermann Garn kann die kleinere Nadel verwendet werden.
Sehr gutes Markengarn ergibt auch ein sehr schönes Nahtbild.
Desto minderwertiger das Garn, desto schlechter rutscht es durch die Nadel, reißt und umso unschöner wird das Nahtbild.
Ich spare hier nicht mehr am Garn und verwende zur Zeit am liebsten das Amann Serafil.
Öfter mal eine neue Nadel kann kleine Nahtbildwunder zaubern !!
Toller Beitrag, danke - vor allem für die Testberichte bzgl. der Maschinen! Ich hab' zwar keine Shanggong und keine Singer 29 (noch nicht! biggrin), aber eben 'ne Pfaff 260 smile !

Gruß
Karin

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 20:34
von MacBee
So... jetzt bin ich immer noch nicht weiter... daher mal eine Frage an die Profis... Ist eine Singer 18 (für Linkshänder) auch gut zu bedienen, wenn man Rechtshänder ist?? Es gäbe welche für 250,- Euro. Ud eine solche Freiarm ist wenn dann eher für Taschen gedacht,, oder?

Ebenso zu hauf vertreten: Pfaff 138-6u .. in diversen Vids vernähen die da ohne Probleme mal 5mm dickes Leder.

Zur erinnerung.. Leder und Filz in Kombi ist mein Anliegen :-))

Danke Euch und cheers

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 21:28
von kathies
Zur Singer kann ich dir nichts sagen, aber zur Pfaff 138.
Klar kann man da auch mal Leder drunter legen, aber es wird sich nicht so gut vernähen lassen.Die Pfaff 138 hat weder Nadeltransport noch Dreifachtransport.
Zudem ist zu bedenken, da es eine Zickzack Flachbettmaschine ist, dass es schwieriger wird in Kurven und Kanten abzusteppen... Auch den Stoff zu vernähen, dass er glatt liegt, wird sehr schwer sein. Es wird sich alles verschieben und am Ende in richtungen Wölben/Schieben, dass es nur Frustrierend ist. Hab es mal mit Handyhüllen aus dickerem Filz versucht. Auf den 13cm hat sich die obere Lage trotz starken haltens um gut 5mm verschoben. Egal wie oft ichs versucht hab, die Kanten sind nicht aufeinander geblieben...
Also wenn du gute ergebnisse willst, such nach einer Sattlermaschine mir Nadeltransport oder Dreifachtransport. Oder nach einer Maschine mit Ober und Untertransport.

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 21:47
von adler104
Singer 17 / 18, Pfaff 23, 25, 28, Adler 48 usw. - ist alles so ziemlich das Gleiche (links oder rechts ständig) Die Maschinen sind eher was für feinere Lederarbeiten (z.B. Taschen, Portmonees aus weichem Chrom gegerbtem Leder oder dünnem vegetabilem Leder) und haben nur eine recht kleinen Transporteur mit relativ feinen Zähnen oder evtl. ein Rollrad als Transporteur. Ich glaube nicht, dass die für dein doch relativ grobes (vom Material her) Filz / Leder Projekt geeignet sind. Aber am beste testen...

Kommt auch ein bisschen drauf an, ob und wie du die Lederteile vorbereitest - z.d anfeuchten und den Rand umbiegen o.ä.

Die meisten der o.g. Maschinen haben auch keine Rückwärts Funktion (gibts mit und ohne aber Singer 18 kenne ich nur ohne) und verriegeln der Naht könnte dann schwierig werden wenn man IN einer Tasche nähen möchte.

Wie schon gesagt - Nadeltransport oder am besten 3 fach Transport ist ideal.

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Mittwoch 29. November 2017, 23:46
von MacBee
dank an euch beiden - dann werd ich mal nach eine dreifach umschau halten - mit dem ausprobieren gestaltet sich das eher schwierig bei mir - ich wihn in der pampa und die nöchste möglichkeit zum ausprobieren liegt mal schlappe 300 km weit weg ... sollte man wher in richtung freiarm, säule oder flachbett schauen ... bin was das thema angeht zwar ein bissl eingelesen, aber kompletter novize, was die praxis angeht .. danke nochmal

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 12:59
von MacBee
So... es gäbe eine Pfaff 141-6B für € 50,- und eine Pfaff 145-H3-6 für € 400,- Wenn ich mich nicht ganz irre, so wäre letztere Maschine eigentlich recht gut. Erstere hat Unter und Nadeltransport, und letztere 3 Fach Transport, wenn ich das auf Google richtig herausgefunden habe. Sind diese Preise halbwegs im Rahmen?? Die Maschinen sollten eigenlich laufen...

Danke Euch und LG

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 13:20
von adler104
Also doch ne Flachbettnähmaschine?

Ist natürlich ein ordentlicher Preisunterschied aber ich würde wenn dann die 145 nehmen, der 3 fach Transport mach einen großen Unterschied und vor allem bekommt man besser versch. Nähfüße für versch. Zwecke!

Wie schon zuvor gesagt - am besten testen...

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 13:32
von MacBee
adler104 hat geschrieben:Also doch ne Flachbettnähmaschine?
Naja.... denke damt ist man am universellsten... Ein alter Sattler meinte zu mir nur: Mit der richtigen technik und der richtigen Reihenfolge kann man mit der Flachbett alles nähen" Da wird wohl was dran sein .. hoffe ich. Eine Freiarm hab ich bis dato noch nicht unter € 800 gesichtet... und als dreifachtransport schon mal gar nicht unter € 1500 :-(( (mal von der sewtex ausgenommen). Dachte halt nur, dass man ebene nähte besser mit ner Flachbett hinbekommt.

LG

Re: Hilfe bei Leder und Filz vernähen benötigt

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2017, 14:43
von adler104
Ist natürlich deine Entscheidung. Am universellsten ist die Freiarm Mähmaschine, da kannst Du ggf. auch einen Flachbett Anschiebetisch ansetzen.

ich meine so was hier:

https://www.ebay.com.my/itm/UT335V-Flat ... 2682465974