Re: Pfaff 145 VR6C SM
Verfasst: Montag 18. Dezember 2017, 07:42
Wie ich bereits vermutet habe, dürfte die Maschine aus den Vierzigern stammen. Bitte einmal die Seriennummer mitteilen.
Die frühen 145er waren ja bis ca. 1956 alle schwarz. Erst danach hielt die Hammerschlaglackierung bei Pfaff Einzug.
Ist eine tolle Maschine, allerdings drehte sie mir mit dem kleinen Handrad zu schnell. Es gab von Pfaff ein großes Handrad im Zubehör. Leider wohl nur selten geordert. Hin und wieder sieht man Maschinen mit dem großen Handrad. Wer seine Maschine damals neu gekauft hat, konnte wohl ab der 545 das Handrad in großer Ausführung direkt montieren lassen.
Da Du keinen Motor hast empfiehlt es sich für Dich einen Servo Motor zu kaufen. Dann muss man nicht unbedingt das Handrad wechseln. Tische gibt es preiswert neu.
Was mich an Deiner Maschine noch interessiert ist der Füßchenhub, bzw. der Freigang vom alternierenden Fuß und der Freigang bei angehobenen Drückerfuß.
Dann könnte man das evtl. mit der Typenbezeichnung verbinden, wenn es bei mir anders sein sollte.
Viele Grüße
Carco
Die frühen 145er waren ja bis ca. 1956 alle schwarz. Erst danach hielt die Hammerschlaglackierung bei Pfaff Einzug.
Ist eine tolle Maschine, allerdings drehte sie mir mit dem kleinen Handrad zu schnell. Es gab von Pfaff ein großes Handrad im Zubehör. Leider wohl nur selten geordert. Hin und wieder sieht man Maschinen mit dem großen Handrad. Wer seine Maschine damals neu gekauft hat, konnte wohl ab der 545 das Handrad in großer Ausführung direkt montieren lassen.
Da Du keinen Motor hast empfiehlt es sich für Dich einen Servo Motor zu kaufen. Dann muss man nicht unbedingt das Handrad wechseln. Tische gibt es preiswert neu.
Was mich an Deiner Maschine noch interessiert ist der Füßchenhub, bzw. der Freigang vom alternierenden Fuß und der Freigang bei angehobenen Drückerfuß.
Dann könnte man das evtl. mit der Typenbezeichnung verbinden, wenn es bei mir anders sein sollte.
Viele Grüße
Carco