Seite 3 von 4

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:11
von Josh430
Die Schraube am Spuler dient nur zur Befestigung, nicht zum verstellen der Position

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:27
von Josh430
Hier ist ein Video zu der Feder, dann versteht man es vielleicht am besten.
Die Feder ist weder zu stark gespannt, noch hängt sie irgendwo fest. Sie macht es einfach so in jeder Position, bei beidem Maschinen
https://youtu.be/0vYk8VZ-VuI

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:34
von Fischkopp
Sieht ein wenig so aus als ob der Faden nicht frei
nachlaufen kann und rupft

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:40
von Josh430
Aber die Oberfadenspanung ist schon ganz locker eingestellt, ich kann es schon mit der Hand heraus ziehen. Komisch ist auch das beim Stichbild die Oberfadenspanung zu fest scheint, aber sie ist schon ganz draußen, die Kleine Mutter fällt mir schon fast entgegen. Auch auf dem Weg zu der Oberfadenspanung scheint nichts zu blockieren. Ich verstehe es einfach nicht, bin schon seit heute morgen dran. Unterfaden ist auch nicht zu fest

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:45
von Fischkopp
Mach doch mal ein Foto wo der Fadenweg des Oberfadens zu sehen ist.

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 17:54
von Josh430
Meine es wäre richtig eingefädelt, man sieht es leider nur sehr schlecht.

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 18:01
von Fischkopp
Es könnte an deiner "Oberfadenspule" liegen. Wenn der Fadenhebel "garn holt" könnte die Spule wegen zu wenig Masse nachdrehen.Mit einer normalen Garnrolle passiert es wahrscheinlich nicht

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 19:13
von Josh430
hab ich gemacht, ändert aber nichts. Ich habe eben noch mal bei meinen anderen Maschinen geschaut und die scheinen das alle zu machen, wenn auch nicht so ausgeprägt. Ist mir noch nie aufgefallen, muss dann wohl normal sein huh

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 20:18
von Fischkopp
Die Gritzner®R und die Vesta hat ja in dem kleinen Deckel rechts über der Fadenspannung noch eine Fadenbremse,auf die wurde hier ja verzichtet.Hast du mal versucht den Faden unter einem Klebestreifen laufen zu lassen?

Re: Singer 128 Fadenspannung Problem

Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 14:32
von Josh430
Ich glaube, dass ich den Übeltäter gefunden habe. Ich habe die Oberfadenspannungsfeder ausgebaut, die meiner Singer 15 eingebaut und das Stichbild wurde deutlich besser (warum auch immer). Vorher hatte ich das Problem, dass die Oberfadenspanung zu fest war und auf der Oberseite immer Schlaufen vom unterfaden waren. Man konnte die unterfadenspannung schon bis zum anschlag stellen, es waren trotzdem Schlaufen da. Die Federn sind meiner Meinung nach zu stark, komischerweise bei beiden Maschinen, die ich bei unterschiedlichen Leuten gekauft hatte