Seite 3 von 5
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 09:35
von Frickelhansen († 2023)
Werde am Freitag mal zum Nähmichel in Hamburg fahren und mich schlau machen, würde die gern auf Servomotor umbauen. Mal sehen was das kostet und ob/wieweit das machbar ist.
Grundsätzlich funktioniert das ja, jedoch ist mir die Anlaufgeschwindigkeit von 100/200 U/pm zu hoch. Ich habe Videos von Nähmichel gesehen, wo sehr langsames nähen von stich zu stich bis ca 1200 möglich ist, das interessiert mich.
Bei der Gelegenheit werde ich noch Kondensatoren bei Conrad einkaufen

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 09:39
von Frickelhansen († 2023)
Habe da einen Motor gefunden welcher von 0-3600 regelbar sein soll, leider ist mein Englisch so grottenschlecht, das ich da nicht wirklich weiter komme.
Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Motor?
http://www.hellotrade.com/kwong-lam-imp ... -550s.html
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Samstag 3. Februar 2018, 13:24
von messenger61
Wenn ich mich recht erinnere wird sowas öfter angeboten, aber das "0 bis" dann auch funktioniert ist eine andere Frage.
.. ich meine: die technischen Angaben der China-Anbieter sind notorisch unzuverlässig.
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 21:35
von Frickelhansen († 2023)
Ich kann es nicht lassen, 4 Stunden später und 60Euro weniger!
Ein Schwesterschiff ist gelandet
Nun sind es halt 2 Textima Spezialmaschinen

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 21:56
von nicole.boening
.. auf einem Bein kann man nicht stehen ...

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Mittwoch 14. Februar 2018, 22:45
von Pauli
Ich hoffe, Du hast die zwei aufgeklärt. Nicht das Du eines morgens vor 5-6 kleinen Nähwelpen stehst

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 05:33
von Benno1
Pauli hat geschrieben:Ich hoffe, Du hast die zwei aufgeklärt. Nicht das Du eines morgens vor 5-6 kleinen Nähwelpen stehst

Auweia

ich hab grad eben Koppkino. Da muß aber dann auch geklärt werden von wegen Alimentenzahlung

Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 09:12
von Frickelhansen († 2023)
Pauli hat geschrieben:Ich hoffe, Du hast die zwei aufgeklärt. Nicht das Du eines morgens vor 5-6 kleinen Nähwelpen stehst

"Nähwelpen" gefällt mir besonders
Nun fehlt mir immernoch der passende Motor

muss noch etwas sparen, ich hoffe es kommt nicht wieder eine Maschine dazwischen
Die Betriebsanleitung war hier wenn auch nur teilweise in Kopie dabei sowie der Standartsatz an Exenter-Musterscheiben.
Hab mal ein Foto vom Hub gemacht, der ist ja wirklich erstaunlich, ist das normal?
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 18:21
von messenger61
Bei Eisenschweinen heißt der Nachwuchs Nähferkel. Aber die sehen eher gleichgeschlechtlich aus.
Re: Mein neues Eisenschwein aus Pleißa
Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 18:35
von Frickelhansen († 2023)