Seite 3 von 9
Re: Singer 18-3
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 04:38
von Benno1
ich muß ehrlich gestehen, ich hab einige Maschinenteile selbst in Petroleum gebadet. Mieft zwar extrem aber es hilft. Hatte mal den Tip von einigen Foren-KollegInen
Re: Singer 18-3
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 09:13
von MacBee
wohne zur miete, da hat sich das dann geruchsintensiven reinigungsmitteln bei mir erübrigt :-) -
weiss jemand, welches nadelsystem für die 18-3 passt? bei mir lagen 3 versch. dabei... danke
Re: Singer 18-3
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 09:20
von Lanora
Da müßte ich mal in die Anleitung schauen

Re: Singer 18-3
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 09:35
von Lanora
Hilft das ?
Re: Singer 18-3
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 09:58
von det
Zum Nadelsystem 16x2 habe ich
dieses Angebot gefunden.
Also eine Länge vom Kolbenende zum Nadelöhr von 33,9 mm, aber ohne Hohlkehle.
Dieses Maß ist identisch mit z.B. 34er, 287er, 1738er und 134er Nadeln, wobei letztere aber eine Hohlkehle haben.
Ich würde dann mal ausprobieren, welche am besten funktionieren, ebentuell haben die 16x2er Nadeln wie die 34er unterschiedliche Kolbendurchmesser (von 1,63 bis 2,0 mm, je nach Nadelstärke).
Wenn du eher dickere Sachen nähen möchtest, kannst du versuchen, die Nadelstangenhöhe auf 135er (135x17) Nadeln einzustellen, dazu müsste die Nadelstange ca. 4 mm höher eingestellt werden als für die kürzeren Nadeln (287, 1738, 34, 134, 135x5).
Gruß
Detlef
Re: Singer 18-3
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 12:37
von MacBee
Danke euch.. Ist das die geheimnisvolle Aneitung : -))
Hab nun auch mal Google befragt und wenn ich in der alten engl. Anleitung schaue, dann sind es auch die 16x2 aber bis zu einer Größe von (Singersystem) 23, was ca. einer 140er Nadel entspricht.
Laut SEIKO (Deren TF-6) was ja anscheinend fast baugleich ist, sind es die TF× 2 (#11), 34LL (#75).
Hier bei einem Schweizer gibt es diese bis Nadelgröße 150.
https://www.btrade.ch/34-LR-287-LR-16X2-R-TW-TFX2-LR
Und ja, ich möchte von 5 bis ca. 8mm stärke (Filz und Leder) damit nähen. Der Transporteur packt die 5mm mit Rollfuss schon mal locker.
Was mich aber nun verwundert: Es heißt auch bei SEIKO, dass 40er garn anzuraten wäre. Bei einer 140er könnte man aber auf ca. 15er Stärke gehen. Oder ist das nach dem Prinzip zu bewerten: "Alles kann und nichts muss"?
Sorry für die vielen fragen, bis vor 2 Monaten hatte ich noch nie was mit so alten Maschinen, geschweige denn Nähmaschinen am Hut :-)) Da musste ich nicht einmal, dass es unterschiedliche Nadelstärken und Längen gibt :-))
Da ich alles zerlegt habe, wird das eh noch eine Herausforderung das wieder einzustellen. Dazu habe ich aber dieses nette VID gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Ois6UNy ... e=youtu.be
Für den Fuss, hört sich das hier gut an, obwohl ich den Transporteur nicht versenken kann, da es ja so ein Ring ist :-)
https://www.youtube.com/watch?v=_QHSX8rXIXo
Danke Euch für Eure Geduld
Greifer kaputt :-((((
Verfasst: Sonntag 28. Januar 2018, 20:10
von MacB
die feder, die die spulenkapsel (samt deckel) hält ist gebrochen :-((( einfach so

Re: Singer 18-3
Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 06:17
von Klaus
Hallo MacB!
...echt schwieriger Fall... Ersatzteile aus anderen Maschinen (wenn nicht ein Teil als Angebot herumschwirrt)-ich hatte 4 Stk. der 18-3...
Vermessen habe ich leider nur jenen Greifer der eher raren Kayser (ärgert mich noch immer - mache ich aber jetzt generell):
von Greifer-Spitze zum "Rundrücken" um in etwa den "Radius" darzustellen: 47,39 mm, hinein passten Spulen mit Durchmesser 20,14 mm, Spulenbreite 8,45 mm, Loch 6 mm (hatte das damals schnell gemessen...sollte aber passen)
Ich habe linksständige Kayser, Pfaff 24 und Singer18-3 restauriert die in etwa in diese Liga fallen (fast baugleich und doch im Kleinen mit Unterschieden). Von Pfaff 24 und Singer 18-3-Kompatibilität habe ich gelesen, nicht selbst probiert.
P1016058.jpg
P1015824.jpg
P1015849.jpg
Vielleicht hat's geholfen...
Re: Greifer kaputt :-((((
Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 07:24
von adler104
MacB hat geschrieben:die feder, die die spulenkapsel (samt deckel) hält ist gebrochen :-((( einfach so

günstige Greifer gibts bei Ebay
https://www.ebay.com/itm/ADLER-48-SINGE ... SwwbdWHd0F
oder noch günstiger vermutlich in in China
Re: Singer 18-3
Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 09:34
von MacBee
Danke Euch beiden. Der Anschiebtisch an deiner Pfaff schaut Original aus. Den hat der Landwirt leider im Kachelofen versenkt :-(((
Den Greifer habe ich mir hier bestellt... gleich mit 10 Spulen dazu. Ausschlaggebend war ein Kommentar, dass er in eine 18-2 passt... ich Bin guter Hoffnung :-)
https://www.aliexpress.com/item/SHUTTLE ... 0.0.St7PTc
Werde berichten, sobald ich ihn da habe.
LG