Seite 3 von 4

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 13:12
von nicole.boening
GerdK hat geschrieben:Nee, im Renters ist die OPEL leider nicht drin. Die ist von ca. 1896 und damit nochmal glatte 50 Jahre älter als der Renters.
Das mit den Nadeln muss ich wohl einfach ausprobieren..
Viele Grüße, Gerd
Hinweis noch einmal: Die Nadel ist übrigens nicht nicht im Renters, weil die Maschine so alt ist - da sind im Renters ganz andere alte Damen enthalten - sondern wohl, weil Opel einfach nicht so gängig gewesen ist.

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 14:26
von GerdK
OK, danke. Ich habe sowieso keine Wahl (weil ich die passenden bzw. korrekten Nadeln nicht bekommen werde) und versuche es mal mit den 1738ern. Erst wenn es damit absolut keine Chance gibt, suche ich nochmal nach den 439ern.

Viele Grüße, Gerd

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 22:02
von GerdK
Herr Engel vom OPEL-Archiv hat meine Frage bzgl des Golddekors beantwortet. Ich fragte, ob es sich dabei um Goldfarbe oder tatsächlich Blattgold handeln würde.
Seine Antwort:
"..weder noch. Schon ab 1875 etwa hat sich in Deutschland eine Industrie, wenn auch im kleinen Rahmen, für Abziehbilder für die Nähmaschinenindustrie aufgebaut.
Der Guss wurde erst Grundiert, dann lackiert, dann die Abziehbilder aufgetragen oder Perlmutt eingelegt und zu guter Letzt wurde alles mit einem Klarlack überzogen.
Der Golddekor war ein typisches Merkmal für die Hersteller, ja bis hin zum Gebrauchsmusterschutz.
Golddekor der abgearbeitet ist, lässt sich nicht mehr erneuern.
Deshalb, auf die Qualität achten beim Kauf einer Nähmaschine.
Viele Grüße
Berthold Engel "
Viele Grüße, Gerd

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 19:56
von GerdK
Die OPEL näht jetzt, und sogar sehr gut. Zwar mit einem Füßchen von einer PFAFF 204, aber so schlimm ist das nicht. Und das Hebelchen für den Schlitten der Stichlängenverstellung fehlt, aber man kann die Stichlänge sowieso nur kleiner als 3 mm einstellen, nicht größer. Kein Problem.
Erstaunlich, wie leichtgängig diese alten Maschinen sind, nachdem sie "entsifft" wurden. Der Rest ist noch ein bisschen Außenreinigung, und dann kommt sie wieder auf die Fensterbank smile
100_7871.jpg
100_7873.jpg
Viele Grüße, Gerd

P.S.: Die Nadel ist eine 1738er Rundkolbennadel. Die funktioniert, wenn man sie ziemlich tief einsetzt (bei Nadel-OT Abstand Nadelspitze-Stichplatte 8 mm)

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 20:42
von Benno1
lol das is ja supertoll

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 20:53
von GerdK
Jo, das ist der "Lohn der Angst" (naja, zumindest der Lohn der Mühe). Du kennst das ja... smile

Viele Grüße, Gerd

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 20:59
von GerdK
Bei der Gelegenheit: Die Schrauben an der OPEL-Maschine (z.B. die Schraube des Füßchenhalters, und auch viele andere) sind weder M3 noch M4. Ich würde schätzen "M" 3,5 (wenn überhaupt "M" für metrisch).
Weiß jemand, was für Schrauben(normen) bei alten Nähmaschinen üblicherweise verwendet werden?

Viele Grüße, Gerd

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 17:10
von dieter kohl
serv

ungenormte, Fabrik abmessungen

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 19:38
von GerdK
OK, danke. Das macht es sicher schwierig, wenn man da mal Ersatz braucht. Aber vielleicht gibt es auch dafür einen Markt.

Viele Grüße, Gerd

Re: "Neue Opel B"

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 19:45
von GerdK
Nochmal zu den Nähmaschinen-Verzierungen (amer. "Decals"). Für alte SINGER-Maschinen kann man sie in den USA noch kaufen für Restaurationen: https://www.singerdecals.com/
Vielleicht auch noch für Pfaff.
Für meine Opel sehe ich dagegen keine Chance.

Viele Grüße, Gerd