Seite 3 von 3
Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 14:31
von dieter kohl
die stumpfe nadel hast du also schon gefunden
Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer
Verfasst: Dienstag 14. Mai 2013, 16:25
von conny
eine ?
mind. 5
oder wollte die Pfaff keine Singer-Nadeln

... denn soooo alt waren die gar nicht ...
Aber ist es wirklich normal, dass der Greifer etwas Spiel hat bzw. etwas wackelt ?
Sollte ich mir eine neue Spulenkapsel besorgen (wegen dem Abrieb) ?
Re: Pfaff 332 Stichlage, Anlasser Kondensator, Greifer
Verfasst: Donnerstag 16. Mai 2013, 20:39
von dieter kohl
in der Fertigung werden die spulenkapseln gelegentlich nachgearbeitet - deine spulenkapsel ist also "normal"
das innenteil des Greifers MUSS etwas spiel haben, weil bei der stichbildung der greifer den nadelfaden um die spule herum-führt, MUSS dieser faden ja auch den greifer wieder verlassen. dazu ist dann auch der fadenspalt (abstand zwischen anhaltestück und greifer-innenteil) nötig
CB-greifer (oszillierende greifer) haben an den Endpunkten spiel, deswegen klappern die auch lauter