
Wenn’s kaputt geht kann ich mir immer noch darüber Gedanken machen
Weiter vorne findest du ein Video mit den Geräuschen, die der Motor macht (https://www.youtube.com/watch?v=j4tFoGS-XB8) - außerdem ist der Vorspanner der Antriebswelle lose und müsste fixiert werden. Bei der 421 wollte ich nur prüfen, ob der Motor wenigstens hier heraus geht. Leider auch nicht - bei der 431 muss er raus. Hilft nix. Es sei denn, es ist egal, dass die Welle los herum schlackert und die Geräusche machen nicht taub.Lanora hat geschrieben:Öhm....warum soll der Motor denn raus ? Der meiner 401 hat auch nie das Licht der Welt erblicktmeine Devise : „Never stop a Running System“
Wenn’s kaputt geht kann ich mir immer noch darüber Gedanken machen
Die Geräusche sind wirklich vom Allerfeinstennicole.boening hat geschrieben:Weiter vorne findest du ein Video mit den Geräuschen, die der Motor macht (https://www.youtube.com/watch?v=j4tFoGS-XB8) - außerdem ist der Vorspanner der Antriebswelle lose und müsste fixiert werden. Bei der 421 wollte ich nur prüfen, ob der Motor wenigstens hier heraus geht. Leider auch nicht - bei der 431 muss er raus. Hilft nix. Es sei denn, es ist egal, dass die Welle los herum schlackert und die Geräusche machen nicht taub.Lanora hat geschrieben:Öhm....warum soll der Motor denn raus ? Der meiner 401 hat auch nie das Licht der Welt erblicktmeine Devise : „Never stop a Running System“
Wenn’s kaputt geht kann ich mir immer noch darüber Gedanken machen
Ach ja - bei der 421 müsste ich auch an die Kohlebürsten ...
Och Paulchen, kennste den? Wer so genau schaut, der stiehltPauli hat geschrieben:Die Geräusche sind wirklich vom Allerfeinstennicole.boening hat geschrieben:Weiter vorne findest du ein Video mit den Geräuschen, die der Motor macht (https://www.youtube.com/watch?v=j4tFoGS-XB8) - außerdem ist der Vorspanner der Antriebswelle lose und müsste fixiert werden. Bei der 421 wollte ich nur prüfen, ob der Motor wenigstens hier heraus geht. Leider auch nicht - bei der 431 muss er raus. Hilft nix. Es sei denn, es ist egal, dass die Welle los herum schlackert und die Geräusche machen nicht taub.Lanora hat geschrieben:Öhm....warum soll der Motor denn raus ? Der meiner 401 hat auch nie das Licht der Welt erblicktmeine Devise : „Never stop a Running System“
Wenn’s kaputt geht kann ich mir immer noch darüber Gedanken machen
Ach ja - bei der 421 müsste ich auch an die Kohlebürsten ...![]()
Bei mir sitzt dieser Klemmring direkt auf einem Gewinde, übrigens auch eine 431G, vielleicht lässt sich der Ring statt pressen reindrehen.
ps: Bevor sich jemand an dem Dreck stört, ich habe zwar ein paar Singer, aber ich mag keine Singer und damit ist das kein Wartungsstau sondern Wartungsvermeidung
Huhu - Bei meiner 431 ist nix, wo ich den Klemmring rein oder rauf drücken kann - entweder ist das in der Welle Verschwunden oder es ist weg. Das ist ja auch eines meiner Probleme. Vielleicht weiß Günter, was genau mit dem Ring fixiert wird.Pauli hat geschrieben: Die Geräusche sind wirklich vom Allerfeinsten![]()
Bei mir sitzt dieser Klemmring direkt auf einem Gewinde, übrigens auch eine 431G, vielleicht lässt sich der Ring statt pressen reindrehen.
ps: Bevor sich jemand an dem Dreck stört, ich habe zwar ein paar Singer, aber ich mag keine Singer und damit ist das kein Wartungsstau sondern Wartungsvermeidung
Habe mich bezüglich des Motorausbaus an den örtlichen Nähmaschinenmechaniker gewandt. Mal sehen, ob er mal Zeit hat. Eventuell könnte man sich auch eine Abziehvorrichtung bauen ... ich denke noch mal drüber nach. Falls jemand von euch ne Idee hat - immer her damit. Bis dahin versuche ich die Schraube an der Schnecke zu lösen ...guertl hat geschrieben: ... habe bei meinen Maschinen nachgesehen und siehe da bei der 401 und der 432 ist am oberen Wellenende diese Blechmutter.
Der ausgebaute (Foto gestern) hat sie nicht, auch kein Gewinde oder Nut dafür.
Das axiale Spiel bei diesem ist ca. 3,5mm - wie bei deinem.
Diese Blechmutter kann nur zum hochziehen/einstellen des Rotor sein - geht aber auch ohne - und ev. auch ohne Ausbau:
diese Schraube (ev. mit Winkelschraubenzieher) lösen: dann Achse maximal herausziehen, Schneckenzahnrad nachschieben und wieder festschrauben.
Dieses Schneckenzahnrad liegt dann am sich mitdrehenden Mittelteil des Kugellager auf.
Meine Filzlösung war bei einem Motor mit Gleitlager oben.