Seite 3 von 3

Re: Pfaff 362 Automatik – Probleme

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 22:47
von Katis
tirena69 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kanns kaum glauben, die Kleene tut wieder, fast, alles was sie soll.
Der Zickzack geht, der Geradstich ist noch minimal verschoben, also nicht ganz gerade. Aber das bekomme ich schon noch hin.
....
Für Tipps bin ich dankbar (habe noch ein bisschen ein Problem mit den ganzen Fachtermen in den Anleitungen)
Und weiß auch nicht genau, ob das jetzt noch an dem ZZ-Teil liegt oder ob ich da eher an der Nadelstange suchen muss, die Nadel steht auch nicht ganz genau mittig, etwas nach links verschoben.
....

VG, Petra
Hallo, Petra,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu den bisherigen Erfolgen biggrin !

Mein Tipp bzgl. des noch nicht ganz geraden Gradstichs und der nicht mittigen Nadelstellung: Die Maschine ist im Bereich des ZZ immer noch nicht vollständig 'clean' und die nicht mittige Nadelstellung hängt damit zusammen. Ich hatte das mal bei einer verharzten 'Singer' und war auch soweit, dass ich dachte, es muss an der Nadelstange liegen. Habe statt dessen dann nochmals die WD40, Fönprozeduren und Durchspülen mit Spiritus (Aufpassen wegen des Motors!) und Bewegen der Maschine im Zickzackbereich in Anwendung gebracht, und gleichzeitig aber auch die Stellen an der Nadelstange wegen evtl. Verharzungen dort so behandelt und siehe da, nach einiger Zeit war dann sowohl der Gradstich gerade und auch die Nadelfehlstellung komplett ohne Schrauben behoben!

Gruß
Karin

Re: Pfaff 362 Automatik – Probleme

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 23:06
von nicole.boening
Huhu - ich hatte einen leichten Zickzack beim geradeaus Nähen - und habe einfach den Zickzack-Steller genullt. Dann war alles in Ordnung. Dazu gibt es die Schaube in der Rückseite des Schalters. Bei mir war die Nadel allerdings mittig, hat halt nur statt geradeaus immer kleine Zickzacks genäht. Wie du die Position der Nadel mittig zur Stichplatte stellst, müsste aber auch in der Anleitung stehen. Aber wie vorher geschrieben: Erst einmal solltest du sicher sein, dass die Maschine nicht noch irgendwo hängt.

Re: Pfaff 362 Automatik – Probleme

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 11:00
von dieter kohl
serv

bei ZZ-/-Geradstich-Problemen der Baureihen 130, 230 und 260 in allen jeweiligen Variationen
ist in 99,9 % eine schwergängigkeit in der Mechanik die Ursache

abhilfe vor dem "verschrauben" :

mit WD40, oder ähnlichen kriechölen die alten Schmierstoffe (fette, Öle) aufweichen, mit dem Fön unterstützen
und zwar solange und sooft bis die Funktion auch im kalten zustand wieder gegeben ist

merke : GEDULD ERSETZT SCHRAUBENDREHER

Re: Pfaff 362 Automatik – Probleme

Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 18:40
von tirena69
Ihr seid toll!
Hab die Maschine irgendwann wieder weggestellt, da ging ja auch alles, und ich war fest davon überzeugt: Die tut!!!
Na ja, nur fast, musste am WE Gardinen kürzen und da riss andauernd der Faden und die Nadel hats dann auch noch gecrasht. HHHHmmmHHH, Krätze, nächstes Problem. Fadenspannung tut nicht das, was sie soll.
Aber sie kann geradeaus nähen und ZickZack und wer braucht schon Zierstiche?
Ach ja, eigentlich wollt ich mich mal um meine "Moncherie" kümmern, das muss wohl noch warten.
LG, Petra

Re: Pfaff 362 Automatik – Probleme

Verfasst: Samstag 12. Mai 2018, 09:37
von dieter kohl
serv

dann zeig uns doch mal Fotos !

auch vom nadelpäckchen