Seite 3 von 3
Re: Pfaff 38
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 17:16
von Frogsewer
Hallo,
Für das normale nähen sind nur die beiden linken Fadenspannungen.. Auch Biesen. Die rechte Fadenspannung wird während des Stiches entlastet und ist für Sonderfälle, wo ein besonders lockerer Faden während des Einstichs benötigt wird.
Re: Pfaff 38
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 17:18
von nicole.boening
Frogsewer hat geschrieben:Hallo,
Für das normale nähen sind nur die beiden linken Fadenspannungen.. Auch Biesen. Die rechte Fadenspannung wird während des Stiches entlastet und ist für Sonderfälle, wo ein besonders lockerer Faden während des Einstichs benötigt wird.
Dann ist das bei der 38 genau anders herum als bei der 138?
Re: Pfaff 38
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 18:22
von Frogsewer
Die 138 hat die dritte Fadenspannung nicht. Bei der Biesen sind dann in den linken Spannungen identische Federn.
Re: Pfaff 38
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 22:27
von 39500KRZ
Hallo,
Bei der Pfaff 38-115 näht man die Biesen mit der rechten Spannung, so wie auf meinem Bild zu erkennen, die kann man an einem kleinen Hebel umstellen für normale Näharbeiten, dann werden die Spannungsscheiben auch nicht geöffnet.
So steht es auch in der original Anleitung !!!
Die linke Spannung (K)hat auch eine etwas stärkere Feder drinn, damit werden Hochgezogeneknopflöcher genäht.
Re: Pfaff 38
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 13:07
von nicole.boening
39500KRZ hat geschrieben:Hallo,
Bei der Pfaff 38-115 näht man die Biesen mit der rechten Spannung, so wie auf meinem Bild zu erkennen, die kann man an einem kleinen Hebel umstellen für normale Näharbeiten, dann werden die Spannungsscheiben auch nicht geöffnet.
So steht es auch in der original Anleitung !!!
Die linke Spannung (K)hat auch eine etwas stärkere Feder drinn, damit werden Hochgezogeneknopflöcher genäht.
so ist es - dachte ich - auch bei der 138 ...

Re: Pfaff 38
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 10:35
von Frogsewer
Die 130 benutzt die gleiche Fadenspannung wie die 138. Auch diese ist links mit K gekennzeichnet, nur hat da die linke Spannung die gleiche Feder wie die rechte.
Federdrahtstärke messen ;) nur dann kann man feststellen ob es auch wirklich Knopfloch ist..
Bei meiner 28 ist der Hebel unter der rechten Spannung immer in der Entlastung und stellt nur ein um wie viel die Spannung dann auch entlastet wird. Nadel runter.. öffnen, Nadel rauf schließen.
Re: Pfaff 38
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 19:32
von 39500KRZ
Grüß Gott,
wolte nur mitteilen, das die Maschine auch mit Fußantrieb hervorragend näht.
Da ist man trotz nähen in bewegung
Laufband war gestern Tretmaschine heute

Re: Pfaff 38
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 19:36
von Benno1
39500KRZ hat geschrieben:Grüß Gott,
wolte nur mitteilen, das die Maschine auch mit Fußantrieb hervorragend näht.
Da ist man trotz nähen in bewegung
Laufband war gestern Tretmaschine heute

und verhindert Thrombosen und Krampfadern

Re: Pfaff 38
Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 19:43
von 39500KRZ
Hallo Benno
und dank Magnesium auch keine Wadenkrämpfe in der Nacht
