Seite 3 von 3

Re: Singer 46 K - Serie - Infos

Verfasst: Samstag 22. Juni 2024, 17:33
von Asher
und schwups, hab ich mir fast alles selbst beantwortet
(dank Appelt Band 2,
einem freundlichen Herrn, der grad selber eine 46K49 verkauft
und eines US-Videos über eine etwas ähnliche Maschine von einem anderen Hersteller)

Nur jetzt hab ich das Problem "Nadel".

Ich kann 215x15 nicht in moderne Bezeichnung umsetzen, nirgends Nadeln finden.
Länge: 30,25 mm D: 0,72 mm laut dem Anbieter der anderen Maschine,
die Nadeln sind deutlich kürzer und vom Schaft dünner als andere mir bekannte Rundnadeln

Re: Singer 46 K - Serie - Infos

Verfasst: Samstag 22. Juni 2024, 17:49
von js_hsm
Asher hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2024, 17:33 Länge: 30,25 mm D: 0,72 mm lut dem Anbieter der anderen Maschine,
D Kolben 0,72mm ??? oder unten an der Nadel beim Ör?
Damals waren auch dickere Garne üblich (wegen der geringeren Festigkeit) deswegen kommen 0,72mm sehr unwahrscheinlich vor.

Gruß, Achim

Re: Singer 46 K - Serie - Infos

Verfasst: Samstag 22. Juni 2024, 18:05
von Asher
das war das einzige, dass mir der andere Verkäufer nennen konnte.
Er hats bei sich ausgemessen, und die Maschine ist bei ihm laut seiner Aussage seit 30 Jahren eingemottet.

Der Kolben hat meines Wissens selben Durchmesser wie "unten".

Ich hatte da so ein ultradünnes Teil dabei, das wie eine abgebrochene Nadel aussieht.
Und ich hab andere Rundkolber getestet, moderne sind viel zu dick,
TS shuttle (also so wie Singer 12) sind grad noch reinstopfbar.

Zuerst war ich am Rätseln, wie da was reinpassen soll, so dünn ist es.
Im Film mit der ähnlichen Maschine vom anderen Hersteller war der Kolben gleich groß (zumindest scheint es so)

----

edit:

hab grad bei Etsy welche entdeckt,
da ist der Kolben doch etwas stärker (ändert aber nix daran, dass bei mir moderne Rundkolben massiv zu dick sind)

-----
etliche Versuche später:
selbst die dünnsten mit Kolbenverdickung passen nicht.
Die ohne Kolbenverdickung sind, wie alle anderen, zu lang

-----

biggrin biggrin biggrin biggrin biggrin
eine von den untauglichen Plasik-gehaltenen Doppelnadeln zerlegt.
Darf nicht so weit reinschieben, aber näht schon einigermaßen biggrin biggrin biggrin

Re: Singer 46 K - Serie - Infos

Verfasst: Montag 24. Juni 2024, 20:56
von Asher
Dank meinem österreichischem Spion:

Nadel 292 ist nahezu identisch mit Singer 215x15, Dicke Länge und Form sind gleich

Re: Singer 46 K - Serie - Infos

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 13:16
von Asher
Nachtrag:

ich hab irgendwo einen Restposten Schmetz aufgetrieben.
Man braucht eine Lupe, so dünn sind die.
Und teuer...

da lob ich mir meine Doppelnadel-Spitze...

Re: Singer 46 K - Serie - Infos

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 13:27
von js_hsm
Asher hat geschrieben: Donnerstag 19. Dezember 2024, 13:16 Nachtrag:

ich hab irgendwo einen Restposten Schmetz aufgetrieben.
Man braucht eine Lupe, so dünn sind die.
Und teuer...

da lob ich mir meine Doppelnadel-Spitze...
Zeig mal und nenn uns Maße

Re: Singer 46 K - Serie - Infos

Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 15:45
von Asher
leider wieder Schups-Lehre versteckt, Maße kommen später

Bild zeigt eine 40er neben einer "Riesen"-Nadel (einfache Langschiffchen-Rundnadel)

Aber: ich frag mich grad, woher ich da die Info hatte, dass es 292 sein soll.
Laut meiner Tabelle sollten es 215x15 sein, und 292 ist für die Singer 176 Pelzmaschinen (Nachfolger der 46 Klasse)

..muss noch mal alles an PDFs bei mir durchforsten...
Gescanntes Dokument.png