Seite 3 von 3
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 19:02
				von Donna Nikita
				Und nochmal  

 !!!!
dieter kohl hat geschrieben:
dein Keilriemen ist zu breit, besorge dir einen mit 5 bis 6 mm Breite 
 
Wo krieg ich den denn her? Er muss ja auch in der Länge genau passen. Was passiert, wenn ich es so lasse? Er sitzt auch sehr eng, das Handrad lässt sich manuell nur bewegen, wenn man ein wenig auf das Pedal tritt. Heisst das, dass der Motor abgebremst wird und mehr Kraft benötigt? Und wie funktionierte der Riemenschutz? Wäre es sinnvoll, auch danach zu gucken? 
Mir ist auch nicht klar, ob der Kniehebel richtig funktioniert, ich kenne so etwas beisher nicht. Er hebt das Füsschen, aber es bleibt nicht oben. In diese Stellung kriege ich es mit dem Hebel nicht. Ist das so okay oder sollte es eigentlich anders funktionieren?
Die Anleitung lade ich mir gleich runter... ! 
LG Sabine
PS: Wäre das das Richtige? 
https://www.zahnriemen24.de/keilriemen/ ... emen-6x850
Das steht auf dem Jetzigen: 
IMG_0265.JPG
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 21:12
				von GerdK
				Falls ich mich da einmischen darf: Der 850er Keilriemen (6mm breit) könnte passen. Er ist kürzer, rutscht aber auch etwas tiefer in das Riemenrad hinein, weil er schmaler ist und dann muss man eben schauen, wieviel Einstellspiel man hat. Ich schätze, es werden so etwa 10 mm Einstell-Wegstrecke sein, die man braucht. Falls das verhanden ist (kann man ja messen), ist alles OK. 
Viele Grüße, Gerd
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 21:48
				von Donna Nikita
				GerdK hat geschrieben:Falls ich mich da einmischen darf: Der 850er Keilriemen (6mm breit) könnte passen. Er ist kürzer, rutscht aber auch etwas tiefer in das Riemenrad hinein, weil er schmaler ist und dann muss man eben schauen, wieviel Einstellspiel man hat. Ich schätze, es werden so etwa 10 mm Einstell-Wegstrecke sein, die man braucht. Falls das verhanden ist (kann man ja messen), ist alles OK. 
Viele Grüße, Gerd
Danke, Gerd! Was ist eine Einstell-Wegstrecke? 
Ich glaube, der KR ist nicht wirklich kürzer. Das steht: "Außenlänge (La)	875 mm" und auf dem Jetzigen steht ja auch "875 La", deshalb vermute ich mal, das ist die gleiche Länge. Aber der Alte ist wahrscheinlich wesentlich stärker, Google sagte, es wäre ein Kfz-Keilriemen. 
LG Sabine
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Freitag 11. Mai 2018, 22:22
				von GerdK
				Für 7 EUR (plus Versand 11 EUR) ist das Risiko überschaubar. Das schlimmste Szenario wäre, dass das Ding nicht montierbar ist. Dann hat man dazugelernt und bestellt den nächsten entsprechend anders. Kein großes Problem, m.A.n.
"Wegstrecke" bedeutet, dass man einen gewissen Verstellbereich hat, der im Idealfall ausreichend sein sollte, um den bestellten Keilriemen zu montieren.
Viele Grüße, Gerd
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Samstag 12. Mai 2018, 09:50
				von dieter kohl
				
zeig doch einfach den Motor in seiner ganzen Schönheit  
 
dann können wir dir sagen, wo du den Keilriemen nachstellen kannst
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Samstag 12. Mai 2018, 10:23
				von Donna Nikita
				dieter kohl hat geschrieben:
zeig doch einfach den Motor in seiner ganzen Schönheit  
 
dann können wir dir sagen, wo du den Keilriemen nachstellen kannst
 
Natürlich  
IMG_0266.JPG
 IMG_0268.JPG
 IMG_0267.JPG
Kann ich denn jetzt mit der Maschine nähen oder kann da durch den Keilriemen etwas kapputt gehen? Und bremst der "dicke" KR den Motor aus? (Frage ich rein interessehalber... )
Und die Frage nach dem Kniehebel... ist es richtig, dass sich das Füsschen nicht so einstellen lässt, dass es oben BLEIBT? (Auch interessehalber...  

 )
Mit dem keilriemen kann man also nichts falsch machen, er muss nur die richtige Größe haben, richtig? 
Dankeschön  
PS: Wofür ist diese graue Schraube vorne rechts am Motor?  

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Samstag 12. Mai 2018, 11:51
				von dieter kohl
				
die verstellmöglichkeit an diesem Motor sind die längslöcher der Verschraubung mit dem tisch, auf deinen Fotos gut zu sehen 
du kannst mit dem dicken Keilriemen nix kaputt machen, vielleicht leidet der lack am Handrad dadurch
die dicke schraube scheint eine art mechanische drehzahlbegrenzung zu sein, damit sich das pedal nicht bis zum anschlag treten läßt 
wenn du das füßchen mit dem Füßchenhebel hochgestellt hast und den Kniehebel betätigst, muß der Füßchenhebel in seine Ausgangsposition fallen und das füßchen sich absenken lassen
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 14:10
				von Donna Nikita
				Noch oder besser schon wieder... eine Frage... Danke für eure Geduld  

 .
Die Schnurkette (ich hoffe, das ist die richtige Bezeichnung!) und das Zahnrad sind ziemlich schmierig. Die Kette noch mehr als das zahnrad. Ich meine gelesen zu haben, dass man da auf keinen Fall mit Petroleum o.ä. rangehen soll. Gibt es denn überhaupt irgendeine Möglichkeit, das sauberzumachen bzw. von der alten Schmiere zu befreien?
IMG_0284.JPG
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Dienstag 15. Mai 2018, 15:37
				von dieter kohl
				
immer wieder mal mit einem lappen die schnurkette abwischen
falls sie doch noch reißen sollte, ich hab noch eine als ersatz
es ist einfach unglaublich, was so manche Banausen-Schrauber alles einschweinen
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 mit Industrie(?)-Motor?
				Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2018, 19:41
				von Donna Nikita
				
 Dieter  
