Seite 3 von 4
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 11:20
				von Lanora
				dieter kohl hat geschrieben:Lanora hat geschrieben:Um nochmal auf das klappernde , rasselnde Geräusch beim Anlauf und Stop des Motors zurückzukommen..... muß das so ? Da sitzt so ein Lamellenrad? Das klappert....laut Zeichnung müßte es das am Kollektor rechts sein ? Soll das lose sitzen ??
nein das muß nicht so sein, sondern es sollte fest auf dem Anker/Rotor sein
falls nicht, Motor ausbauen, zerlegen, befestigen
bitte mit Fotos hier zeigen
(hat der Anker axiales spiel ? das sollte nur minimal sein)
nötigenfalls mit Pertinax-scheiben ergänzen
 
 
 WIEDER Motor ausbauen .... 

 das kann ich jetzt bald im Schlaf .....melde mich dann mit Fotos
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 11:50
				von dieter kohl
				
prüfe ob da AXIALES SPIEL ist
schraube die weißen muttern ab (am besten mit Proxxon-nuß 7)
den Splint mußt du auch rausnehmen (Achse auflegen !)
die kleinen Schlitzschrauben halten das lager !
vergiß nicht die kohlen herauszunehmen
dann kannst du den anker bearbeiten
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 11:54
				von Lanora
				dieter kohl hat geschrieben:
prüfe ob da AXIALES SPIEL ist
schraube die weißen muttern ab (am besten mit Proxxon-nuß 7)
den Splint mußt du auch rausnehmen (Achse auflegen !)
die kleinen Schlitzschrauben halten das lager !
vergiß nicht die kohlen herauszunehmen
dann kannst du den anker bearbeiten
 
Kein Spiel am Lager vorhanden, weder längs noch quer, absolut spielfrei.
Dann nehm ich den jetzt mal auseinander  

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 11:56
				von dieter kohl
				
achte auf die Reihenfolge der kleinen scheibchen
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 12:04
				von Lanora
				dieter kohl hat geschrieben:
achte auf die Reihenfolge der kleinen scheibchen
 
Welche Scheiben ?  
 
Splint und Muttern sowie Kohlen sind raus . Der Deckel pappt immer noch fest ..... gibts da einen Trick wie man den abbekommt  ?
Wo ich den Motor schonmal draußen habe  

 sollte ich einen Blick in die andere Seite auf die Kondensatoren werfen ? Scheint ein silberner zu sein (obs der originale ist weiß ich nicht )
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 12:12
				von Lanora
				Scheint noch ok zu sein
Muß ich den Kollektor mal reinigen? Wenn ja mit was ? Petroleum? Benzin?
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 13:08
				von dieter kohl
				
kein trick, einfach auseinanderziehen
auf der Läufer/Ankerwelle sind kleine Pertinax-Scheibchen, die das axiale spiel wegnehmen 
also keine hinzufügen, oder verlieren (die pappen gerne am lager und fallen dann raus)
Kollektor mit feinem (120 bis 240) Schleifpapier polieren (dann nutzen sich neue Briketts nicht so schnell ab)
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 13:26
				von Lanora
				dieter kohl hat geschrieben:
kein trick, einfach auseinanderziehen
 
 
 wenn das mal so einfach wäre ......
 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 13:29
				von dieter kohl
				
in diesem fall ist nicht Gehirnschmalz gefragt, sondern Muskelschmalz
am besten : Butterbrote essen  

 
			 
			
					
				Re: Pfaff 260 Automatik Motor bleibt still
				Verfasst: Mittwoch 11. Juli 2018, 13:49
				von Lanora
				
 ich krieg das Teil nicht mal mit der Rohrzange ab gezogen ............bewegt sich keinen mm  
