Seite 3 von 5
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Mittwoch 5. März 2025, 22:04
von pika240
uu4y hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 18:12
der geradstich sieht stark nach einer Wanderbuchse aus...
oh dann muss ich da vielleicht nochmal dran.. ich kenn mich da nicht so aus für mich sahs grade aus.
ich hab des auch nur mit nem blatt papier und handdrehung ausgerichtet und geschaut das des nadelloch nicht grösser wird.
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Mittwoch 5. März 2025, 22:17
von js_hsm
Das ist dann die ZZ Null Einstellung und kein Wanderlager
Ich nähe zum prüfen in Papier mit 2 oder 3mm Stichlänge (ohne Faden) und halte danach einen Stahlmaßstab dran.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Donnerstag 6. März 2025, 15:02
von uu4y
dann weiss ich über diese Nulleinstellung nix, jetzt etwas mehr, danke,

Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Donnerstag 6. März 2025, 17:52
von Schorik86
So die Maschine läuft wieder, mit etwas Geduld gut geklappt. Den Block habe ich ausgebaut, den Drehknopf habe ich mit einem Abzieher rausbekommen, es war alles wie mit Loctite verklebt. Die Zickzack Stichlage stimmte auch nicht. Dank diesem Forum konnte ich alles sauber einstellen. Fotos leider nicht gemacht, das ganze habe ich auf der Arbeit gemacht.

Am Wochenende werde ich Probenähen mal schauen , ob alle Programme sauber funktionieren. Natürlich ohne eine Musterscheibe , werde ich alle Programme suchen müssen.
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Montag 10. März 2025, 11:23
von HusPfaSing
Kleine Bemerkung: Das ist nicht Loctite, das ist verharztes Öl, da die Stelle 40 Jahre nicht bewegt wurde und benimmt sich wie Loctite.
Und eine andere Frage: Wie baue ich den Stichlängen Drehknopf aus und ist dies eher kompliziert? Bei mir kratzt etwas innen und gleichzeitig verstellt er sich beim Nähen.
Gruss Jürg
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Montag 10. März 2025, 14:00
von dieter kohl
ausbauen ist unnötig und kompliziert
besser :
die verdeckte Schraube unter dem Handrad fest-ziehen (Achse der Kulisse)
PICT1486 - Kopie.JPG
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 19:25
von pika240
js_hsm hat geschrieben: ↑Mittwoch 5. März 2025, 22:17
Das ist dann die ZZ Null Einstellung und kein Wanderlager
Ich nähe zum prüfen in Papier mit 2 oder 3mm Stichlänge (ohne Faden) und halte danach einen Stahlmaßstab dran.
Gruß, Achim
also ich hab schwere probleme des blatt grade einzuziehen... ich hab mal jetz neu eingestellt und ein video gemacht. Ich hatte auch spiel im hochdrücken vom zz-grad-momenthebel des hab ich auch beseitigt mit der kleinen schraube.
https://youtube.com/shorts/ZJuwuB1KLoQ?feature=share
nochmal näher dran
https://www.youtube.com/watch?v=0JJxaAp5NAA
für mich sieht des ziemlich grade aus...
nachdme ich des video in slow motion angeguckt hab is noch eine ganz winzige abweichung vorhanden... aber kriegt man des überhaupt perfekt hin...
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 21:05
von js_hsm
Mach mit einem Lineal eine Linie entlang der Einstich im Papier.
Dann sieht man ob es gut ist.
Gruß, Achim
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 21:12
von pika240
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 11. März 2025, 21:05
Mach mit einem Lineal eine Linie entlang der Einstich im Papier.
Dann sieht man ob es gut ist.
Gruß, Achim
ich kann des blatt doch nicht grade führen... da is viel zuviel spiel um des damit einzustellen.. ich habs versucht.. des blatt wird semigrade eingezogen, ich hab auch versucht des blatt gar nicht anzufassen wird auch schief eingezogen... und wenn ich es führe auch schief.. und des video da sind ja auch mechanische krafteinwirkungen auf die nadelposition.
ich weiss es halt nicht, aber des ganze blatt ding kann ich nicht benutzen.
Re: Pfaff 362 Automatic Anleitung für Zerlegung und Zusammenbau
Verfasst: Dienstag 11. März 2025, 21:23
von js_hsm
Dann näh mal richtig mit 2 Lagen Stoff (altes Geschirrhanduch etc.) und darauf gut sichtbarem Garn
z.B. weißes Tuch, schwarzes Garn
und zeig uns das Ergebnis