Seite 3 von 6

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 16:56
von Blacky60
Hallo

Hinter dem Greifer kann ich keine Fäden sehen .War auch der Meinung , das der Schwergang vor dem Ausbau des Motores nicht da war.

Was nun ?

Gruß Blacky 60

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 17:13
von dieter kohl
serv

ich meine, daß du die nicht sehen kannst

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 21:16
von Blacky60
Hallo Dieter.

Habe den Greifer ausgebaut, hinter dem Greifer waren keine Fäden.
Anfangs war der Schwergang weg, jetzt wieder da . Kann ich noch bestimmte Stellen ölen ?

Gruß Blacky60

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 23:11
von GerdK
Blacky60 hat geschrieben: Donnerstag 27. Juni 2019, 21:16 Hallo Dieter.

Habe den Greifer ausgebaut, hinter dem Greifer waren keine Fäden.
Anfangs war der Schwergang weg, jetzt wieder da . Kann ich noch bestimmte Stellen ölen ?

Gruß Blacky60
Nur als Hinweis: Sowohl der Zahnriemen als auch die Schnurkette dürfen nicht ZU stramm sitzen. Das gibt auch wieder Schwergang. Einen Zentimeter sollten sie sich bei leichtem Druck schon eindrücken lassen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 10:54
von dieter kohl
serv

ist dein Schwergang bei jeder Umdrehung immer an der gleichen stelle ?
oder
ist das nur alle paar Umdrehungen ?

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 14:32
von uu4y
wenn das grössere Zahnrad (es ist immer das grössere, das reisst) unten drin angerissen ist, gibts auch den Schwergangeffekt boewu

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 17:37
von dieter kohl
serv

oder das Nutzstich-Paket hat einen Riss

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 11:27
von Blacky60
Jetzt ist der Schwergang dauernd. Wenn ich das Fusspedal drücke kommt der Motor nicht in Bewegung.


Wegen dem Zahnrad musss ich erst schauen.Keilriemen und Schnurkette haben etwas Spiel.

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 12:39
von GerdK
Blacky60 hat geschrieben: Samstag 29. Juni 2019, 11:27 Jetzt ist der Schwergang dauernd. Wenn ich das Fusspedal drücke kommt der Motor nicht in Bewegung...
Hallo Blacky,
ich würde empfehlen, den Motorzahnriemen und die Schnurkette nochmal abzunehmen und dann per Hand zu schauen, ob der Schwergang im Oberen Bereich (also Achswelle) oder unten ist (also Greifer/Transporteur-Baugruppe).
Unbedingt vorher die Stellung der Schnurkettenräder zur Schnurkette UND die dazu gehörige Nadelstellung UND die Transporteurstellung mit Filzstift markieren. Das ist ja eine 2:1 Übersetzung, also muss man die Transporteurstellung mit berücksichtigen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 1214

Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 19:17
von Blacky60
Bei den Zahnräder kann ich kein Riss erkennen.


Wenn ich das Handrad im Uhrzeigersinn drehe läuft es leichter, wie gegen den Uhrzeigersinn. Habe ich bei Einbau des Greifers oder beim Einbau des Motors etwas falsch gemacht.

Wenn ich beim Nutzstichaggregat oben (unterm Deckel)von Hand drehe, läuft es super leicht.

Hab nicht gedacht ,das ich Euch mit meinem Problem so intensiv beschäftige.

Nochmals vielen Dank an alle, die mich hier so unterstützen!!!!!!