Seite 3 von 3
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Montag 27. August 2018, 12:31
von dieter kohl
wenn jemand "KOPF" googelt …
wenn jemand "KOLBEN" googelt …
das hat mit Besserwisserei nix zu tun
Beispiel :
englisch "thread" kann deutsch "Gewinde" oder "Faden" bedeuten
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Montag 27. August 2018, 14:58
von Klaus
- sehe ich überhaupt nicht als ‚Besserwisserei‘, meine Bezeichnung war schlicht fachlich falsch...ist somit richtiggestellt...
Zurück zur Frage des verbauten Nadelsystems der Rast&Gasser ....?
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Montag 27. August 2018, 17:21
von dieter kohl
das Nadelsystem müßte 130/705H sein
das ist die Flach-KOLBEN-Nadel in der feld- wald- wiesen- Version

Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Montag 27. August 2018, 21:03
von Klaus
...also doch Flach-Kolben...wieso mich dies interessiert (ohne das Thema crashen zu wollen - vielleicht als Pausenfüller..)?
Ich habe eine Leder-Gewerbemaschine mit der niedrigeren Produktionsnummer 576653, Type sehe ich keine - also wenn es ein chronologisches Nummern-System bei R&G gab ist dies eine ältere Maschine (die ich von der "Halde" bekam)... mit eingebauter verbogener, abgebrochener, rostiger Flach-Kolben-Nadel....
Die Crux: Eine neue 130-705-Nadel passt mit dem Timing nicht - obwohl: Probeweise nur die Nadel (ohne an der Nadelstange zu spielen) tiefergesetzt tadellos funktionierend, die Nadel-Aufnahme an der Nadelstange sieht jedoch rund aus...irgendwas (Einstellung/Nadeltyp) passt da jedenfalls nicht...
In welchem Jahr wurde denn das Flachkolben-Nadelsystem "geboren"?
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Montag 27. August 2018, 21:20
von Fischkopp
zentralspule r und k wollen nadel 805 die ist auch flach aber länger
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 16:29
von Klaus
@Fischkopp: Danke...interessant... gibt also mehr als ein Flachkolben-Nadelsystem "130-705(!?)..., werde was meine Maschine betrifft - und es an der Zeit ist - wohl ein eigenes Thema "gebären" ....
nun weiter mit der Restaurierung....
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 21:43
von eberhard_at
inch hat geschrieben:eberhard_at hat geschrieben:die Farbe - teilweise noch original vorhanden - entspricht nämlich jenem "Kackbraun", wie es bis vor einigen Jahren in öffentlichen Gebäuden und Ämtern (vorwiegend Altbauten) für WC und Waschraumtüren verwendet wurde.
Ich werde hoffentlich nicht gesteinigt, wenn ich das Gestell nun in schwarz restauriere.
safe riding
eberhard
Ich werd` schon mal keinen Stein werfen...

Allerdings habe ich noch nie ein Gestell aus dieser Zeit gesehen,welches nicht schwarz war.
Von daher ist dein braunes Gestell,wenn wirklich Originallack, schon wieder etwas ganz Besonderes.
Am Gestell ist ein extra Namensschild angebracht auf welchem der Name in Gold gemalt ist und die Rückseite ist eben dieses kackbraun
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 09:08
von inch
Manchmal hilft es ja,sich Dinge - sorry...Farben schön zureden,vielleicht von kackbraun zu schokobraun...
Ich glaube schon,daß das Gestell komplett schwarz lackiert besser aussieht.
Re: Rast & Gasser Zentral-Bobbin
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 10:07
von Klaus
..ob Schoko oder Schwarz (ich würde es schwärzen/mit Goldschrift...sieht immer edel aus)...
bemerkenswert ist meiner Meinung auch, dass es ein Komplett-Guß ist (keine Holzbeine wie bei Pfaff + mittenverbauter Antriebs-Gußteil)....sogar mit flächigem Guss der Beine damit`s evtl. holzhähnlich aussieht (so mein Eindruck)
...R&G hat da bei Material und Statik und auch Optik wirklich nicht "geschnorrt"