Seite 3 von 7
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Freitag 24. August 2018, 21:46
von Memst
Hallo.
Wenn nichts passiert ...
Wir kaufen ein chinesisches Pedal mit der Aufschrift "Electronics", schneiden die Spuren auf einen variablen Widerstand. Das Kabel wird direkt an den Widerstand gelötet, und parallel dazu ein weiterer konstanter Widerstand in der Summe = 20 kOhm.
Alles, wir benutzen.
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Freitag 24. August 2018, 21:48
von Manni750
.
irgendwie ging da was schief. Wollte keinen Beitrag dazu schreiben.
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 08:57
von lunetta
Hallo ihr Lieben!
Ich nehme alles wieder zurück - ich habe anscheinend nicht richtig zusammengebaut:(
Ich habe es wohl zusammengebaut und der Taster rutscht nun geschmeidig, das habe ich ausprobiert, aber ich habe die Maschine nicht mehr angesteckt - meiner Meinungs nach mußte ich ja nur wieder zusammenstecken und zuschrauben.
Denkste:(
Grade vorher angesteckt und wollte Gas geben - und: NICHTS rührt sich!
Habe neue Fotos gemacht.
Bitte könntet ihr noch mal schauen ob irgendwas verbogen ist wie es nicht sein sollte oder wo die Elektrik nicht fließt?
Ich denke an den 2 Spiralen kann es nicht liegen, die sind ja nur dazu da den Taster rauf und runterzuschieben.
Meiner Meinung nach liegt es an diesem Kupferspangerl und der kleinen aufrecht stehenden Metallplatte....
Wie müssen diese beiden Dinge miteinander in Verbinung gebracht werden?
Die Kupferspange schaut so verbogen aus.... - muß das so sein?
20180825_083939.jpg
20180825_083948.jpg
20180825_083958.jpg
Ich bin so ein Trottel - denke mir, wenn alles wieder zusammengebaut ist, muß es auch funktionieren:) Ich muß noch viel lernen....
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 10:34
von Rolf_McGyver
Das Federende am zweite Bild muss blank sein, es kontaktiert das Schleiferblech. Dieses Schleiferblech hat am federnden Ende wahrscheinlich einen Kohlekontakt, der die Widerstandsbahn abtastet. Die Widerstandsbahn ist die dunkle Seite an dem Pertinaxplättchen (erstes Bild).
Die Kunst wird es nun sein, das Schleiferblech wieder so hinzubiegen (ohne dass es abbricht), dass der Anlasser wieder funktioniert...
LG Rolf
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 10:39
von lunetta
Lieber Rolf, bitte nochmal für einen Dummie wie mich:
Was ist das Schleiferblech? Dieses Kupferding?
Und was heißt es muß blank sein? Ganz flach?
Könntest du mir bitte bei meinen Bildern einzeichnen, was ich machen muß, dass es wieder funktioniert?
Danke dir!
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 11:10
von lunetta
So, nun ist mir dieses Kupferteil bei zurechtbiegen gebrochen:(
Kann mir jemand sagen wie die genaue Bezeichnung dieses Teilchens ist und wo ich es bestellen kann?
Dankeschön!
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 11:21
von Rolf_McGyver
Ja, das Kupferding ist das Schleiferblech und blank heißt, dass kein Kleber oder Lack an dem Ende der Feder dran sein darf. Sonst gibt es kein Kontakt.
Lese gerade, dass die Feder nun abgebrochen ist. Das war es dann wohl. die Feder einzeln wirst Du nicht bekommen.
Falls Du kein Pedal günstig gebraucht auftreibst (neu extrem teuer!) schicke es mir zu, ich schau, ob ich einen Schleifer 'schnitzen' kann. Alle Teile aufbewahren und mitschicken!
LG Rolf
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 11:22
von Memst
lunetta hat geschrieben:So, nun ist mir dieses Kupferteil bei zurechtbiegen gebrochen:(
Kann mir jemand sagen wie die genaue Bezeichnung dieses Teilchens ist und wo ich es bestellen kann?
Dankeschön!
Hallo.
Sorry, aber nur Englisch. Siehe Seite 81.
https://drive.google.com/open?id=1uJZdr ... yuMiEq6l3N
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 11:38
von Rolf_McGyver
Re: pfaff tiptronic 2020 Fußpedal steckt
Verfasst: Samstag 25. August 2018, 12:26
von GerdK
Memst hat geschrieben:Hallo.
Wenn nichts passiert ...
Wir kaufen ein chinesisches Pedal mit der Aufschrift "Electronics", schneiden die Spuren auf einen variablen Widerstand. Das Kabel wird direkt an den Widerstand gelötet, und parallel dazu ein weiterer konstanter Widerstand in der Summe = 20 kOhm.
Alles, wir benutzen.
Hallo Memst,
kannst Du das in einer Zeichnung mal darstellen? Das Innere eines chinesischen "Electronic"-Fußpedals sieht so aus:
100_8000.JPG
(Nur aus Interesse. Im Moment habe ich keine Anwendung dafür, aber man weiß es ja nie

).
Viele Grüße, Gerd