Seite 3 von 3
Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 16:12
von Jeroen
Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 16:19
von Jeroen
dieter kohl hat geschrieben:
wenn von den 260 oder 360 Maschinen feststecken, kann man durch verschiedene Tests herausfinden, was die Ursache ist
1. läßt sich das Handrad ein Stückchen vorwärts-rückwärts bewegen ?
Ja, in der Tat, das ist möglich.
Also nur der Zickzack gegedeelte, was klemmt? ..... Vermute ich.
Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 16:44
von Jeroen
Noch eine Frage.....
Dass ich den Koffer sauber machen kann, ist klar, aber Feuchtigkeit ist nicht wirklich erwünscht.
Hat jemand einen Tipp, der mir hilft, die Koffer zu reinigen?
Und welchen Klebstoff soll ich verwenden?
Die Kunststoffaußenseite ist empfindlich gegenüber lösungsmittelhaltigem Klebstoff, was mir auffällt. Zum Glück kein Schaden!
Gruß, Jeroen
Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 17:46
von dieter kohl
ich denke du hast einen eingeklemmten Faden im Greifer
den kriegst du raus ohne zu schrauben ---> einfach am Handrad Rückwärtsdrehen (im Uhrzeigersinn ---> rechtsrum)
zerlegen/demontieren braucht es in 99,9 % nicht !
___________________________________________
deine Einfädelei stimmt nicht
siehe Bild :
Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Mittwoch 7. November 2018, 19:55
von Jeroen
Danke, dass du mitdenkst!
o, tut mir leid, dass ich es nicht klar geschrieben habe, aber.... diese Bilder sind von der 360, was wieder völlig in Ordnung ist.
Der 360, der jetzt auf dem Tisch liegt, steckt mit allen möglichen Dingen fest, kann aber das Handrad zwar ein wenig bewegen, aber ein wenig bewegen.
Aber sobald ich mich ein wenig mehr hin und her bewege, spüre ich, dass Gegenspannungen entstehen.
Die Tasten an der Maschine sind alle verklebt.
Keine Bewegung, um hineinzukommen.....
Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 11:44
von Jeroen
Das Gehäuse ist wunderschön sauber..... mit grüner Seife aus dem Behälter.
Gute Dicke, wenig Wasser und schnelles Abwischen mit genügend Wasser, um die Seifenreste zu entfernen.
Ich bin zufrieden!
hinzugefügt schreiben.....
Eine weitere Frage..... wir haben einen Pfaff mit der Nummer 459627.
Durch das Internet kann ich nicht herausfinden, um welchen Maschinentyp es sich handelt.
Weiß jemand, welcher Typ das ist? Wir haben die schon lange, es war die erste meiner Frau.
War schon eine Weile weggeräumt......

Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Donnerstag 8. November 2018, 19:11
von dieter kohl
Jeroen hat geschrieben:Danke, dass du mitdenkst!
o, tut mir leid, dass ich es nicht klar geschrieben habe, aber.... diese Bilder sind von der 360, was wieder völlig in Ordnung ist.
Der 360, der jetzt auf dem Tisch liegt, steckt mit allen möglichen Dingen fest, kann aber das Handrad zwar ein wenig bewegen, aber ein wenig bewegen.
Aber sobald ich mich ein wenig mehr hin und her bewege, spüre ich, dass Gegenspannungen entstehen.
Die Tasten an der Maschine sind alle verklebt.
Keine Bewegung, um hineinzukommen.....

dann beobachte mal ob die Nadelstange sich (minimal) auch bewegt
und beobachte den greifer mit dem innenteil : dreht der sich minimal aber das innenteil ist fest im greifer ?
das wäre ein beweis, daß du (mindestens) einen Faden im Greifer eingeklemmt hast
Re: Ein Hallo aus den Niederlanden!
Verfasst: Freitag 9. November 2018, 20:31
von Jeroen
Um sicher zu sein, werde ich ein Foto von diesem nächsten 360 (in einem neuen Thema) machen und umkreisen, welche Teile festsitzen oder sich kaum bewegen.
Und das, obwohl sie in meinen Augen wirklich wunderschön aussieht!
-----
Für was besser ist meine Pfaff-Frage als die antike oben.
Könnte es sein, dass der Typ B von 1900 ist?
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 0er-jahre/
Aber unsere scheint älter zu sein als die auf dem Bild auf der Nummer?
Es funktioniert immer noch gut, aber es kann sicherlich beibehalten werden.
Gruß, Jeroen