Seite 3 von 3

Re: PFAFF 262 + 362: Hinweise zu Kondensatoren

Verfasst: Sonntag 4. November 2018, 22:28
von Rolf_McGyver
det hat geschrieben:Hallo Rolf,
danke für deine Ausführungen!
Rolf_McGyver hat geschrieben:Nun zu Schutzklasse II:
Da habe ich größte Bauchschmerzen wenn ich lese, dass in Maschinen an der Verdrahtung gebastelt wird, ohne dass man sich genügend auskennt...
Gerade die Pfaff-Maschinen 262/362 (aber auch viele andere) sind wohl als Maschinenkopf schutzisoliert (Schutzklasse II) ausgeführt und das (Metall-)Gehäuse ist daher nicht am Schutzleiter angeschlossen. Der Anlasser jedoch ist ein Schutzklasse I Gerät mit Schutzleiter.
Bei Reparaturen muss darauf geachtet werden, dass die zusätzliche/verstärkte Isolierung der Schutzklasse II erhalten bleibt. Wenn man nicht weiß wie das geht, lasse man am besten die Finger von der Elektrik.
Gehäuseteile, die zur Verkapselung gehören, dürfen nicht ausgeschnitten, weggelassen oder durch Materialien ersetzt werden, die schlechtere Isolationseigenschaften und Brennbarkeitseigenschaften verfügen. Ein Ersatz eines Bakelitdeckels durch Pappe ist z.B. unzulässig und unverantworbar.
Was hälst du in dem Zusammenhang von PLA?
Mein Sohn hat mir für diesen Deckel eine 3D-Druckdatei erstellt.

Gruß
Detlef
Bakelit = Duroplast
PLA = Thermoplast mit niedriger Schmelztemperatur

Bei Thermoplasten müssen bestimmte Hitze-/Brennbarkeitstests durchgeführt werden, wenn sie nicht vorklassifiziert sind.

Hast Du ein Materialdatenblatt des PLAs, das verwendet werden soll?
Wie warm werden die Bauteile in der Box? Bekommt der Kasten Wärme vom Motor ab?

LG Rolf