Aaaalso,
Ich bin dem alten Motors wieder auf den Pelz gerückt und nach vielem hin und her (wieder das zu kurze Kabel gelötet, neue Muttern an die langen Madenschrauben gedreht, alles zusammen gebaut, ausgebaut, andere Muttern 'rein, zusammengebaut, mit schatterton beide Gehäuseteile um sicherzugehenzusammengeklebt, neue Kondensatoren drauf, in die Maschine gebaut....usw) hat es endlich geklappt und die Maschine läuft wieder.
Der Motor hatte sich in seinem Gehäuse zuerst bewegt, da die langen Madenschrauben, die den Motor im Gehäuse befestigten nicht mehr im Gehäuse fest saßen. Dies wurde dann mit den Muttern behoben.
Leider habe ich keine Fotos gemacht und jetzt, da sie läuft, möchte ich den Motor nicht wieder öffnen um Bilder zu machen.
Der 110 V Motor läuft auch, habe ihn als Ersatzmotor behalten.
Bin jetzt gerüstet für die nächste Motorpanne.
Hatte alles schon bereit : 110V Birne, und einen 220V auf 110 V Transformator der zwischen Steckdose und den Stecker der Nähmaschine angebracht wird.
Hat sich nun erübrigt !