Seite 3 von 12
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 21:49
von Nähwichtel
Hier nochmal von vorn mit Pfeil, wo es dann stramm wird - meiner Meinung nach, denn direkt nach der Spannungsscheibe ist noch alles gut. Ich hab aber überall schon rein geleuchtet, sehe nichts, wo was hängen kann. Ausser die Feder selbst ist irgendwie falsch eingestellt.
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 23:02
von inch
Der Faden läuft falsch. Er wird nur unten um die Spannungsscheibe rumgelegt.
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 23:09
von Walter
Hallo Moni
Schau dir die Fadenführung auf dem Bild an.
335Faden.PNG
Grüsse Walter
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 23:38
von inch
...oder hier,vielleicht noch besser zu erkennen,direkt aus der BDA für die 335
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 09:36
von Nähwichtel
Das hab ich vorher so gehabt, nur unten unter der Spannungsscheibe, wie Du es zeigst, ich hatte es auf youtube in einem englischen Video gesehen. also so hatte ich es zuerst (so wie Du sagst), siehe Video
https://www.youtube.com/watch?v=2hlq0vMIXDo
Als der Faden so fest war hab ich weiter gegooglet auf Youtube und ein holländisches Video gefunden, hier der Link, die legen das eindeutig da um den Stift drum, dachte, das versuch ich mal, aber es ist auf beide Arten gleich, ändert sich nichts.
https://www.youtube.com/watch?v=TQQy3YJ5GvA
War das mit dem Stift der einzige Fehler, den Du siehst? Denn dann kann es nicht am Einfädeln liegen, weil ich es ja zuerst richtig hatte und trotzdem diese Probleme. Ich hab das Gefühl, das liegt an dem Bereich um diese Fadenfeder, aber ich weiss nicht, was es sein könnte, davor, wenn ich am Faden ziehe ist alles gut.
Hier nochmal das Bild, wo ich den Bereich beschreibe.
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 09:44
von Nähwichtel
inch hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2020, 23:38
...oder hier,vielleicht noch besser zu erkennen,direkt aus der BDA für die 335
Aber schau mal, bei der Feder in Deiner Skizze, da sieht das so aus, als ob das ÜBER dem Rad eingefädelt wird (siehe gestrichelte Linie). In meinem ersten Video der Typ fädelt das UNTER dem Rad bei der Fadenfeder durch, das gibt natürlich mehr Spannung, wäre es richtig, das irgendwie DRÜBER zu fädeln? Weisst Du was ich meine? Nur DRÜBER ist praktisch so gut wie unmöglich zu bewerkstelligen, da kommt man gar nicht hin.
Frag mich, wieso die gestrichelte Linie, die den Faden darstellt, in der Skizze DRÜBER läuft. Ich hab auf dem Folgebild mit rot gepunkteter Linie eingezeichnet, wie es bei mir läuft, also unten an dem "Rad" lang, dann zur Feder. Aber in beiden Video ist das so gemacht, nur auf der Skizze sieht es anders aus. Allerdings könnte daher die Überspannung kommen. - Nur weiss ich nicht, wie ich den Faden gem. Skizze über dem "Rad" einfädeln soll, das geht irgendwie nicht. Es geht nur so, wie ich es mit Rot eingezeichnet habe. Für Tip wäre ich dankbar.
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 10:16
von inch
Nehme doch einfach erstmal die merkwürdige Schlaufe an der Spannungsscheibe weg,die du da fabriziert hast,und dann weiter nach Anleitung auf den Fotos,die wir eingestellt haben.
"Frag mich, wieso die gestrichelte Linie, die den Faden darstellt, in der Skizze DRÜBER läuft." - Das ist etwas unglücklich skizziert,der Faden läuft normal drunter,wie bei allen Oberfadenspannungen von Pfaff.
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 12:29
von dieter kohl
die Scheibe mit der Fadenanzugsfeder ist möglicherweise falsch montiert, weil außer der Umlenkung keine weitere Funktion damit verbunden ist
bitte ein Foto der Situation von der linken Seite hochladen
ich schreibe gerade mit dem Laptop, da mein rechner zur zeit hier zerlegt rumliegt

Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 12:42
von Liebelilla
Zuerst wie die Kollegen schon sagten, der Faden
nicht um den Stift an der Fadenspannung umlegen:
DSCN2525.JPG
Komplett neu einfädeln mit angehobene Nähfuß und nur nicht durch die Nadel durch. Dann
mit angehobene Nähfuß an den Faden ziehen. Läuft der Faden frei oder ist zu schwer wie du vorher beschrieben hast?
- Wenn der Faden sich ohne starke widerstand ziehen lässt, dann kannst du den Nähfuß senken und die Fadenspannung (rechte Scheibe) so einstellen dass der Widerstand ca. 100g entspricht. Das Rädchen gegen Uhrzeigesinn drehen um die Spannung zu verringern.
- Wenn trotz angehobene Fuß der Faden sich schwer ziehen lässt, dann entweder hast immer noch ein Fehler beim Einfädeln oder ein Technisches Problem wie z.B. die die Fadenspannung öffnet sich nicht oder raue Stellen am Fadenweg, etc... Hier musste man dann weiter untersuchen. Hilfreich wäre der Faden während das Einfädeln bei jeden Schritt ziehen und auf Widerstand prüfen... so weißt man genau wo es hackt und man kann dort genauer anschauen. Wenn es tatsächlich an den Fadenanzugsfeder Bereich hackt, dann dieses Teil mal genauer untersuchen. Der Feder sollte sich leicht (wenig Widerstand) mit den Finger nach oben drehen/schieben. Das ist auch einstellbar.
Re: Pfaff 335 Wie Spannung einstellen
Verfasst: Sonntag 5. Januar 2020, 13:02
von Liebelilla
Hier ein Beispiel (aus den Video den du gepostet hast) wie die Fadenanzugsfeder arbeitet:
Fadenanzugsfeder.jpg
Wenn dies nicht gewährleistet ist, dann kann es zu Schlaufen an der Oberfaden kommen.