Seite 3 von 4

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Dienstag 13. November 2018, 19:26
von Eisbaer
Ich habe mich hier zu spät angemeldet.
Sonst hätte ich den empfohlenen Motor genommen, ich habe nun einen Moretti.
Geht, aber ich könnte mir vorstellen das der andere noch gefühlvoller anläuft.

LG Andrea

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 15:30
von AnnGee
Update: ich habe die Maschine gekauft :-)

Sie läuft, sieht aber schon etwas mitgenommen aus, stand jahrelang offen in einer Halle .
Es ist ein Morettimotor unter dem Tisch, außer einem Schraubenzieher und ein paar Spulen ist kein Zubehör dabei.

Da ich mich (noch!) Nullkommagarnicht mit der Technik auskenne und das Glück habe, in der Nähe von Krefeld zu wohnen, habe ich sie zum Nähmaschinen-Experten meines Vertrauens gebracht. Ich möchte mit einer optimal eingestellten Maschine starten und mich danach in die Thematik einarbeiten. Sonst weiß ich ja nie, ob das Problem vor der Maschine sitzt ;-)

Sobald ich sie wieder habe, werde ich berichten (und Fotos zeigen, wenn ich das mit dem Hochladen hinkriege)

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Mittwoch 14. November 2018, 16:51
von Eisbaer
Na dann sage ich mal Herzlichen Glückwunsch !
Bin gespannt wann es dann bei Dir losgeht und natürlich auf die Fotos !

LG Andrea

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 17:28
von caroe
Museumsfritze hat geschrieben:Ich bin sehr zufrieden mit diesem hier:
Vielen Dank für die Empfehlung. Hast du den Motor selbst installiert oder brauchtest du (professionelle) Hilfe?

Eines interessiert mich noch: Ist der Hebel - wie in der Zeichnung zu sehen - in der schwarzen Ausführung eigentlich aus Kunststoff, oder ist das Lack auf Metall?
Wenn es sich um Lack handelte würde das meine Auswahl vermutlich erweitern ...
Vielleicht kann jemand Rückmeldung geben, dessen 138 einen solchen schwarzen Hebel aufweist.
Pfaff138Hebel.png
Dank&Gruß
C

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 19:36
von Eisbaer
Hallo,

das Hebelchen ist aus Metall, ich glaube lackiert aber evtl. weiss es jemand anderes besser.

LG Andrea

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Sonntag 18. November 2018, 22:11
von inch
Normalerweise sind die Stahl-Anbauteile,wenn sie nicht verchromt sind,schwarz brüniert. Das trifft auch auf den Stichlängen-Hebel zu.

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Montag 19. November 2018, 11:05
von dieter kohl
serv

die Pfaff 138 ist als Gewerbe-Maschine konzipiert
also für den Dauergebrauch gedacht

wieso vermutet ihr da Plastikhebelchen ?

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Montag 19. November 2018, 12:39
von Veritas_now
Hallo,
da kann ich Dieter nur entschieden beipflichten, in den fünfzigern hat man auf Robustheit gesetzt zumal für den professionellen Anspruch, Plastikhebel kamen erst viel später für die Haushaltsmaschinen zum Zuge, der einzige der da Plastik eingesetzt hat, zumindest aus Deutschland und soweit mir bekannt, ab 1960, und in seiner Reklame behauptet, dass seine Maschinen Gewerbetauglich seien, ist Messerschmitt.
Und das einzige was bei der 138er nicht aus Metall, wie üblich, bestehen KANN, sind die Zahnräder, die sind aber nicht aus der chemischen Formel Plastik hergestellt sondern aus Nylon und sehr strappazierfähig für ihren Anspruch laut Anweisung: Leichte und mittlere Stoffe, also keine Zeltplanen dreifach und keine Ledermäntel oder bayrische, dicke Knickerbocker Lederhosen...das geht dann irgendwann schief...Beim Lodenmantel passt es dann wieder wink
Bei der Auswahl einer Nähmaschine ist es immer hilfreich das Konzept der Ingenieure in seine Nähvorstellungen miteinzubeziehen, der viel im Internet gepriesene "Allesnäher" ist aus meiner Sicht eine sehr ungenaue Beschreibung der Sachlage, eine Maschine hat immer einen klar deffinierten Zweck und bequemer Weise steht der dann auch noch fast immer auf dem Deckblatt der Gebrauchsanweisung:

Haushaltsnähmaschine
Gewerbenähmaschine
Industrienähmaschine
Nähmaschine für Schuster
Handschuhnähmaschine
Sockennähmaschine (kein Scherz)
Overlocknähmaschine (mit seeehr großen Qualitätsunterschieden Gewerbe/Haushalt, Plastik/Vollmetall)
Coverlocknähmaschine
Pelznähmaschine (kein Scherz)
Sacknähmaschine (kein Scherz)
Schnellnäher für Industrie und Gewerbe (und ich meiner wirklich nicht mehr rrrrrrrrrrrrrrrrrr sondern sssssssssst)
Leder Nähmaschine mit Angabe bis zu welcher Dicke
Superfast Näher für Leder (Z.B. von Singer so klein wie eine Featherweight)

Betonnähmaschine für Strassenplatten (DAS war ein Scherz!)
Nähmaschine zum Annähen von Entitäten aus einer anderen Dimension damit sie nicht immer wegfliegen bevor man sie fotografieren kann, jetzt reichts aber!

Also es gibt alle möglichen Anwendungen allerlei möglicher Maschinen immer dran denken WAS man machen will, die Maschine ist nie schuld... :lol27: der Einfädeler des öfteren mx

Plastikhebel aus den 50ern und Gewerbemaschine: NIET! mx

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Dienstag 20. November 2018, 17:47
von caroe
Dann will ich mich auf eure Aussagen verlassen. Danke euch beiden.
Falls dennoch jemand Einspruch erheben will - nur zu.

Mein Interesse ist nicht nur theoretisch: die 138 soll meine nächste und letzte Anschaffung werden.
Bei den Preisen derzeit möcht ich mir nachher nichts vorwerfen müssen ...

Gruß - C

Re: Ich liebäugel mit einer Pfaff 138-6 U - und habe keine Ahnung...

Verfasst: Mittwoch 21. November 2018, 08:34
von Veritas_now