Seite 3 von 4
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 07:05
von hutzelbein
Das wars. Das Problem ist bei beiden Anlassern gelöst. Beide funktionieren wieder wie neu. Nichts zu fassen, wieviel Stunden ich dadurch verloren habe und wie lange ich an diesen beiden Maschinen rumgekaspert habe. In beiden Anlassern das gleiche Problem. Je zwei kleine Messingscheiben, die auf einer Seite unsichtbar heftig verkohlt waren und deshalb den Strom nicht weiterleiteten. Die Maschinen reagierten dadurch unnormal und mir fehlte der Vergleichsmaßstab. Jetzt wo ich das Problem gelöst habe, kann ich diese Maschinden endlich mit guten Gewissen verkaufen. Sie nähen nicht nur gut. Sie verhalten sich ziemlich normal und sind auch nicht zu laut. Jeder der Nähen kann, kommt mit diesen Maschinen sofort bestens zurecht und kann damit sogar Freude erleben.
Ich gehe davon aus, dass noch viele weitere alte Meister Maschinen von der gleichen Krankheit befallen sind. Ich empfehle mal den Anlasser zu tauschen. Wenn sich die Maschine dann sofort wesentlich anders bzw. besser verhält, könnte es ebenfalls an diesen kleinen Messingscheiben liegen, jedenfalls dann, wenn es sich um die von mir genannten Anlasser handelt. Von außen sieht man innen im Anlasser nur die kurzen Gewindestifte, auf denen die Kurzschlußkontakte montiert sind. Man muss den ganzen Anlasser fast komplett zerlegen und alle Kohleplättchen rausholen, um an die zwei Problemstellen heranzukommen.
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:10
von hutzelbein
Ein Bild von zwei Übeltätern aus kurzer Distanz. Bei den beiden anderen war die verkohlte Schicht noch dicker. Damit kein Zweifel aufkommt. Das sollte im Idealfall blank polierter Messing sein, der Strom leiten soll.
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:10
von nicole.boening
Huhu - herzlichen Glückwunsch - freu mich für dich. Leider brauche ich zum Verständnis immer Bilder. Hast du welche gemacht? Von meinen Meistern hat nur eine Maschine ein solches Problem. Würde gerne genauer wissen, wie ich dran gehen kann und wo genau ich suchen soll.
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:12
von nicole.boening
hutzelbein hat geschrieben:Ein Bild von zwei Übeltätern aus kurzer Distanz. Bei den beiden anderen war die verkohlte Schicht noch dicker. Damit kein Zweifel aufkommt. Das sollte im Idealfall blank polierter Messing sein.
hast du sie gereinigt und wieder eingesetzt? Oder komplett entnommen?
Bist du vorgegangen wie in der Anleitung, die Inch gepostet hat?
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:15
von duesenberg
Danke, hutzelbein, für die Mühe des Erstellens dieses Beitrages!
Ich bin im Moment nicht mit diesem Problem konfrontiert, habe aber schon (eher erfolglos) versucht, Kohleplättchenanlasser zu einem besseren Anlaßverhalten zu bewegen.
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:20
von inch
inch hat geschrieben:Die dicke Kruste ist vermutlich ein verbranntes Graphitplättchen,welches ersetzt werden muß,oder du läßt es einfach weg.
Die Anlasser mit den Graphit-Tabletten sind total zuverlässig und wurden auch in der Industrie in anderen Dimensionen verwendet.
Egal wie,nach dem Zusammenbau muß die Vorspannung der Graphit-Plättchen so hoch sein,daß durch Zusammendrücken ein Stromfluß entstehen kann,bevor der Regler auf die Überbrückungs(Vollgas)-Kontakte gelangt. Das ist individuell einstellbar.
Hier noch ein Link "Keramikanlasser" zum Weiterlesen:
https://www.occaphot-ch.com/bernina-rep ... ler-pedal/
Hier noch eine ausführliche Anleitung:
Nicole,schau mal hier...
Die von hutzelbein gezeigten Messingschrauben haben normalen Kontaktabbrand,der wird weggeschmirgelt und gut ist... die Graphitplättchen müssen evtl. kontrolliert und gesäubert werden.
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:27
von hutzelbein
HUHU liebe Nicole. Jetzt freue ich mich erstmal, dass du wieder da bist. Ich habe dich vermisst.
Die schwarzen Stellen habe ich mit Schmiergelpapier wegpoliert. Dann habe ich die beiden Teile schön wieder verbaut. Die Anlasser funktionierten danach wieder wie neu und die Nähmaschinen ebenfalls. Ich will nicht erneut beschreiben, wie ich das gemacht habe. Ich empfehle alles zu fotografieren, bevor du schraubst. Ich hatte zwei fast baugleiche Anlasser und immer einen als Vorlage. Ich konnte deshalb nichts falsch machen.
Kohleplättchen reinigen macht fast bei allen Kohleplättchen-Anlassern Sinn. Auch bei Nicht-Meister Anlassern. Du solltest aber immer auch die Kurzschlusskontakte prüfen. Das habe ich bei den Meister Anlassern zunächst nicht gemacht, weil man da nur sehr kompliziert dran kommt. Tatsächlich musst du fast den gesamten Anlasser zerlegen. Anders kommst du an die denkbaren Übeltäter nicht heran. Bei anderen Kohleplättchen-Anlassern geht das in der Regel leichter. Es macht auch Sinn, dass du Dir ein kleines Tütchen mit Kohleplättchen zulegst. Fast in jedem Behälter findest du eins, das ausgetauscht gehört. Deshalb musst du vermutlich einen Anlassen mal schlachten. Denn viel anders kommt man an die Plättchen nicht heran. Zu kaufen gibt es die nicht und wenn doch irgendwo in der Schweiz sündhaft teuer.
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:31
von nicole.boening
Super lieben Dank für die Infos und die lieben Worte.
Werde mein Problem-Maschinchen demnächst auch mal unter die Lupe nehmen.
Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:39
von Veritas_now
Beachtlicher Beitrag aus dem wir wirklich aus dem vollen schöpfen können, du hast ein beachtliches Durchhaltevermögen, meine Hochachtung!

Re: Meister Anlaufprobleme (Näh- und Anlaufgeschwindigkeit)
Verfasst: Dienstag 27. November 2018, 08:44
von Museumsfritze
Vielen Dank für die Lösungssuche, das hilft weiter! ;-)