Seite 3 von 4

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 16:06
von hutzelbein
conny hat geschrieben:Hier wartet ja auch noch eine mit WD40 eingeweichte Pfaff 130 in ihrem Schrank auf die Wackellösung. Auch sie näht eigentlich hervorragend, wackelt und klackert aber so leise vor sich hin. Dieter schrieb ja schon, ich soll sie wackeln lassen, aber mich stört das. Mal sehen, wann ich dazu komme, sie mir wieder mal zur Brust zu nehmen.
Dieter hat vermutlich Angst, dass du beim Schrauben etwas falsch machst. Bei einer Maschine, die etwa 40 Jahre lang in einer Garage stand, hilft WD40 bestenfalls partiell. Da bleibt auch dem Dieter nichts anderes übrig, als sehr gründlich mit Teildemontage an die Sache heranzugehen.

Das Problem was er dabei vermutlich hat. Er braucht auch geschätzt mindestens 12 Arbeitsstunden, um alle Probleme perfekt zu lösen. Diese Arbeit will dann nur selten jemand in angemessener Form bezahlen.

Ein Maschine, die 40 Jahre lang unbenutzt in einer Garage stand, kann auch der Dieter nur reparieren, wenn er dafür angemessen bezahlt wird. Bis zu etwa 360 Euro auf der Rechnung wäre für mich jeder Betrag angemessen.

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 17:03
von Alfred
am Besten in eine Wanne oder Bratschlauch legen und mit 5L WD40 o.Ä. aufgießen und einige Zeit liegen lassen.

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 17:46
von conny
das ist mir schon klar, hutzelbein. Dieter kennt mich auch mittlerweile und weiß sicher, dass ich ganz gut putzen,aber bedeutend weniger schrauben kann wink.

Meine stand aber definitiv nicht 40 Jahre in einer Garage, so sieht sie nicht aus. In den letzten Jahren stand sie in einem Jugendzentrum, wo niemand mit ihr klar kam, d. h. „die geht nicht“. Zum Glück konnte ich sie vor dem Sperrmüll retten.

@ Veritas now ... das mit dem ZZ-Hebel ist notiert und werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Danke für den Tipp
Fadeneinschlag am Greifer ist schon beseitigt, am Handrad ist auch frei.

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 18:46
von hutzelbein
Veritas now hat Recht. Es gibt unmittelbar hinter dem ZZ-Hebel eine und vermutlich sogar zwei wichtige Ölstellen, die man nur findet, wenn der Hebel abgebaut ist. Wenn man von beiden Seiten an den ZZ-Mechanismus herangeht, findet man noch mehr. Ich mache das zunächst allein mit Petroleum und etwas Hin- und Her-Drehen, bis der ZZ-Mechanismus wieder sehr leichtgängig ist. Dabei muss man aufpassen, dass sich der Gleitstein auf der Rückseite nicht um genau 180° verdreht. Wenn er sich verdreht, dann stößt er an der Unterseite der Armwelle an. Der Gleitstein muss idR nie ausgebaut werden. Nur ölen muss man ihn auch gut.

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 19:24
von conny
Im Übrigen weiß ich Dieters Arbeit hier und in anderen Foren sehr zu schätzen und bin ihm dafür unendlich dankbar. Ich habe sehr viel gelernt und konnte meine Pfaffen fast alle wieder gangbar machen. Ohne diese Hilfe in den Foren hätte ich das niemals geschafft und hätte aber dann wahrscheinlich auch keine so schöne Maschinen, sondern sowieso nur eine (neuere ?) zum Nähen. Mein Entschluss für die erste alte Pfaff zu kaufen (und keine neue Brother oder so) entwuchs auch aus einem Forum, als ich las, dass die wahrscheinlich meist nur verharzt sind und es unheimlich Spaß macht, sie wieder zum Laufen zu bringen.

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 19:37
von hutzelbein
Ich habe von Dieter auch jede Menge gelernt. Nur steht er leider nicht immer gleich parat, wenn ich ihn brauchen könnte. Außerdem will ich ihn nicht wegen jeder Kleinigkeit befragen. Irgendwann muss man selbst anfangen zu denken, sonst ist der Dieter überfordert.

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 19:56
von lunetta
Euer Lob an Dieter und die anderen tollen Schrauber kann ich nur unterschreiben!

Danke und ganz großes Lob an euch guten Geister!!!!

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 20:36
von Donna Nikita
lunetta hat geschrieben:Euer Lob an Dieter und die anderen tollen Schrauber kann ich nur unterschreiben!

Danke und ganz großes Lob an euch guten Geister!!!!

Dito!!!!!!!!!!

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 20:51
von Donna Nikita
Veritas_now hat geschrieben:Und ich bleibe bei der ersten Tat die das Problem lösen könnte. Die kleine Schraube des Zickzackhebels lösen, den Schalter abnehmen, dadurch ölstellen freilegen die man mit festgeschraubtem Schalter nicht sehen kann, WD 40 rein, Föhn dran halten (auch auf der gegenüberliegenden Seite also auf der wo der Motor dranhängt) und gucken. light Wenn der Schalter sich mitbewegt dann "KLEBT" die Mechanik. Ich hatte das gleiche Problem bei zwei Meister 101, da ist der Zickzack Verstellhebel mitgegangen wie ein Scheibenwischer :lol27: mit entsprechendem Nähbild für Götter angel .
Dann den Hebel wieder dran stecken KRÄFTIG gegen die Maschine drücken und die Schraube wieder anziehen.
Dann werde ich das wohl mal so versuchen. Sieht zumindest noch überschaubar aus und mit Nicole's Video werd' ich es schon schaffen, den Schalter ab- und wieder anzubauen.

@hutzelbein: Ich würde das auch gerne so machen wie du! Und hätte dann gern eine perfekt eingestellte Maschine! Und ich wäre verdammt stolz, wenn ich das hinkriegen würde! Aber das würde ich nicht, denn mein Verständnis von technischen Zusammenhängen ist leider ziemlich begrenzt. Auseinandernehmen würde ich wohl hinkriegen, sauber machen auch, aber dann hätte ich saubere Einzelteile, die ich nicht mehr zusammenbringe heul

Re: "Neue" Pfaff 130 - ZZ-Steller "wackelt"

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 21:12
von nicole.boening
Donna Nikita hat geschrieben: Dann werde ich das wohl mal so versuchen. Sieht zumindest noch überschaubar aus und mit Nicole's Video werd' ich es schon schaffen, den Schalter ab- und wieder anzubauen.

@hutzelbein: Ich würde das auch gerne so machen wie du! Und hätte dann gern eine perfekt eingestellte Maschine! Und ich wäre verdammt stolz, wenn ich das hinkriegen würde! Aber das würde ich nicht, denn mein Verständnis von technischen Zusammenhängen ist leider ziemlich begrenzt. Auseinandernehmen würde ich wohl hinkriegen, sauber machen auch, aber dann hätte ich saubere Einzelteile, die ich nicht mehr zusammenbringe heul
Wir haben alle mal klein angefangen. Trau dich - eine Pfaff 130 ist nicht so selten, dass man es nicht auch mal versauen dürfte.