Seite 3 von 3

Re: Adler 30 Servo Motor

Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 06:46
von Caspar
Na toll!!! Den hatte ich nur in den USA für 160Dollar entdeckt! boewu

Re: Adler 30 Servo Motor

Verfasst: Sonntag 3. März 2019, 14:58
von Nähboy
Mafi hat geschrieben:
Nähboy hat geschrieben: Was ich nicht ganz verstehe bei deinem Aufbau. Wo ist die Zugstange/ Kette für die Pedale? Wie hast du das mit der Pedale gelöst, da der Motor ja auf der Tischplatte ist und somit auf dem Kopf steht?
Den Geber für die Zugstange kann man vom Motor abschrauben und ich habe den dann mit einem vorhandenen Loch unten angeschraubt. Für das Pedal habe ich noch keine Lösung gefunden, die mir gefällt.
Alles klar! Gut zu wissen. Danke dir!
Das alte Gestell in der rötlichen Farbe sieht fresh aus, ist mir vorher garnicht aufgefallen. Ach das ist der Rostschutzlack. Finde dass die Farben sich schmeicheln, es wirkt modern und bunt.
Was ist das für eine Rostschutzgrundierung?

Re: Adler 30 Servo Motor

Verfasst: Mittwoch 6. März 2019, 10:20
von Mafi
Nähboy hat geschrieben: Das alte Gestell in der rötlichen Farbe sieht fresh aus, ist mir vorher garnicht aufgefallen. Ach das ist der Rostschutzlack. Finde dass die Farben sich schmeicheln, es wirkt modern und bunt.
Was ist das für eine Rostschutzgrundierung?
Die Farbe sieht auf dem Bild heller aus als sie in Wirklichkeit ist.

Das ist aus dem Bauhaus:
Swingcolor Rostschutz Grund
wasserbasierend

Re: Adler 30 Servo Motor

Verfasst: Mittwoch 6. März 2019, 14:56
von Nähboy
Mafi hat geschrieben:
Nähboy hat geschrieben: Das alte Gestell in der rötlichen Farbe sieht fresh aus, ist mir vorher garnicht aufgefallen. Ach das ist der Rostschutzlack. Finde dass die Farben sich schmeicheln, es wirkt modern und bunt.
Was ist das für eine Rostschutzgrundierung?
Die Farbe sieht auf dem Bild heller aus als sie in Wirklichkeit ist.

Das ist aus dem Bauhaus:
Swingcolor Rostschutz Grund
wasserbasierend
Cool, danke Mafi!
Den werde ich mir mal gönnen und zu Testzwecken auf meiner Sackkarre anwenden.