Seite 3 von 3
Re: Elna SU 62C Fußanlasser Reperatur
Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 15:08
von GerdK
Chris09 hat geschrieben:Hi Gerd, kennst du zufälliger Weise die Pinbelegung des TAG 1-400?
Gruß Chris
Das ist nicht leicht zu finden, aber die Russen haben es

:
Справочник радиолюбителя (Google sagt, das heisst "Handbuch des Amateurfunks")
http://www.времонт.su/m/simistory-tiristory-tag.html
TAG1-400.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Elna SU 62C Fußanlasser Reperatur
Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 15:17
von Chris09
GerdK hat geschrieben:Chris09 hat geschrieben:Hi Gerd, kennst du zufälliger Weise die Pinbelegung des TAG 1-400?
Gruß Chris
Das ist nicht leicht zu finden, aber die Russen haben es

:
Справочник радиолюбителя (Google sagt, das heisst "Handbuch des Amateurfunks")
http://www.времонт.su/m/simistory-tiristory-tag.html
TAG1-400.JPG
Viele Grüße, Gerd
Klasse

, auf deutsch hatte ich es nicht gefunden. Vielen Dank
Gruß Chris
Re: Elna SU 62C Fußanlasser Reperatur
Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 18:03
von Rolf_McGyver
GerdK hat geschrieben:...
P.S.: Wäre interessant zu wissen, aus welchem Grund der Widerstand abgeraucht ist. Denn bei Bennos Platine war ja derselbe Fehler aufgetreten..
Wenn der
erste Kontakt (der an der Thyristorseite) nicht sauber schließt wird der Thyristor nicht verbunden und natürlich läuft dann der Motor auch nicht. Tritt man das Pedal weiter bis kurz vor Vollgas (mit Schalter auf schnell) werden an 1k8 10W verbraten und der brennt durch.
Die Kontakte selbst und die Drahtschleifen an der Platine, die zu den Blechfahnen kontaktieren, sollten gecheckt, gereinigt und justiert werden.
@chris09: läuft der Motor jetzt langsam genug? Die 1k8 bringen schon in der ersten Stufe einen relativ großen Phasenanschnittwinkel.
Aber schön, dass das Pedal wieder läuft.
Grüße
Rolf
Edit: achso, das Schaltbild:
Elna.jpg
Um den Vollgas-Schalter konnte man das Layout nicht genau erkennen, daher dort die vermutete Schaltung. Diodentyp D7 ist Relikt der Simulation und von der Bauform nicht geeignet.
noch ein Edit: R13 war der defekte Widerstand. Die 13 war wirklich ganz zufällig...

Re: Elna SU 62C Fußanlasser Reperatur
Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 18:51
von GerdK
Rolf_McGyver hat geschrieben:..Edit: achso, das Schaltbild:Elna.jpgUm den Vollgas-Schalter konnte man das Layout nicht genau erkennen, daher dort die vermutete Schaltung. Diodentyp D7 ist Relikt der Simulation und von der Bauform nicht geeignet.
noch ein Edit: R13 war der defekte Widerstand. Die 13 war wirklich ganz zufällig...

Hallo Rolf,
danke dafür..
Nur für mein Verständnis: Der "tödliche" Strompfad für R13 läuft über die Zenerdiode und den Gateanschluß des Thyristors, wenn der Doppelschalter geschlossen und Stufe 6 aktiv (Schalter geschlossen) ist. Ist das so?
Viele Grüße, Gerd
Re: Elna SU 62C Fußanlasser Reperatur
Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 20:16
von Rolf_McGyver
Hallo Gerd,
ja, ein Teil des Strom fließt noch durch den Elko (pulsierender Wechselstrom).
Die Z-Diode (in meiner Simulation 12V) wird mit 560mW belastet, sie wird das bis zum Durchbrennen aushalten ebenso der Thyristor.
Am Widerstand liegt jedoch fast die Halbwelle der Netzspannung an.
Gruß
Rolf
Re: Elna SU 62C Fußanlasser Reperatur
Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 20:59
von Chris09
Rolf_McGyver hat geschrieben:GerdK hat geschrieben:...
@chris09: läuft der Motor jetzt langsam genug? Die 1k8 bringen schon in der ersten Stufe einen relativ großen Phasenanschnittwinkel.
Aber schön, dass das Pedal wieder läuft.
Grüße
Rolf
Hallo Rolf,
ich hoffe doch. Da die Elna bei mir mit einem defekten Fußpedal angekommen ist kann ich nicht sagen was der Normalzustand sein
soll

. Aber sie läuft wirklich schön langsam.
Ich habe mal zwei Videos gemacht bei dem ich das Pedal langsam bis vollgas durchdrücke.
Schalter auf (-) :
https://streamable.com/txiqh
Schalter auf (+):
https://streamable.com/3eovi
schöne Grüße
Chris
Re: Elna SU 62C Fußanlasser Reperatur
Verfasst: Samstag 12. Januar 2019, 21:44
von GerdK
Sieht doch einwandfrei aus.
Viele Grüße, Gerd