
zeige bitte das Detail : defekte Feder in der Maschine
bei der 138 sieht das so aus :
Ich mache heute Abend ein Foto - aber daß man den ganzen Sockel heraus nehmen kann/muss, hilft mir vermutlich schon weiter. Die 38 hat dort auch eine Schraube. Danke!dieter kohl hat geschrieben:
zeige bitte das Detail : defekte Feder in der Maschine
bei der 138 sieht das so aus :
Moin,caroe hat geschrieben:Dann wurde die Teile-Liste der 38 evtl. nachträglich "angepasst", denn dort erscheint das gesamte Modul (91-007 582-91) als identisch mit der 138.
Gruß - C
Interessant! Hätte ich nicht gedacht, daß die 38 so lange in Produktion blieb. Dann bin ich wohl der Bauteilvereinheitlichung auf dem Leim gegangen. Die Feder passt zwar und das ganze funktioniert auch, aber der Abstand stimmt nicht ganz (siehe Anhang). Daher kurzerhand die richtige bestellt.Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Moin,caroe hat geschrieben:Dann wurde die Teile-Liste der 38 evtl. nachträglich "angepasst", denn dort erscheint das gesamte Modul (91-007 582-91) als identisch mit der 138.
Gruß - C
die Pfaff 38 wurde bis in die 1980er Jahre weiter produziert. Im Laufe der Zeit hat Pfaff sowohl bei der 38 als auch bei der 138 Teile vereinheitlicht und Detailvariationen aufgegeben. Die 38 wurde nach Einführung der 138 zur schweren Ledermaschine weiter entwickelt, die 138 blieb nach Einführung der 238 als preiswerte Industriemaschine im Sortiment. Kurzzeitig gab es dann eine ganze Familie gleichzeitig: Pfaff 38, 138, 238 und 438.
Gruß
Ralf C.