Seite 3 von 8

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 16:49
von Berit
Hallo Dieter,
ich bin nun an diesem Punkt.
Ansicht oben.jpg
Ansicht Seite.jpg
Am Gewicht ist keine Markierung - ich habe eine gemacht.
Ich habe Markierungen an der Armwelle links und rechts aber keine in der Mitte - die habe ich gemacht.
Das Gewicht ist verstiftet - keine Schraube.
Gewicht oben.jpg
Wie bekomme ich den Stift am besten heraus ohne Schaden anzurichten? Gibt es eine Richtung, in der es leichter geht?
Viele Grüße
Berit

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 17:47
von dieter kohl
serv

ich weiß es nicht genau …
schau dir die beiden Seiten an : eine Seite ist dicker -----> von der anderen Seite austreiben

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 18:58
von Berit
Splint1.jpg
Splint2.jpg
Die eine Seite sieht abgerundet / konvex aus (2. Bild), die andere eher flach bzw. konkav oder eingedellt (1. Bild). Ich würde es dann mit der konvexen Seite probieren.
Grüße
Berit
Nachtrag: Ich hab ihn raus bekommen

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 19:35
von dieter kohl
wenn 2 Hammerschläge mit dem Splintentreiber nicht reichen, dann die andere Seite !

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 19:55
von Berit
dieter kohl hat geschrieben:wenn 2 Hammerschläge mit dem Splintentreiber nicht reichen, dann die andere Seite !
Ich hab ihn rausbekommen.
Aaaaber ich bekomme die zwei Schrauben vom Exzenter nicht los. WD40, Fön, alles versucht. Alle anderen hab ich - glaube ich zumindest - raus. Zwei am kleinen Zahnrad, zwei am Kettenrad und eine am Exzenter neben dem Kettenrad.
oben.jpg
Jetzt gehen mir die Ideen aus, wie ich die zwei hartnäckigen Schrauben gelöst bekomme. huh huh huh

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 20:03
von dieter kohl
serv

ich nehm einen passenden Schraubendreher
setz den drehenderweise an und schlag auf den Griff des Schraubendrehers

nimm ein stück Hartholz um das kleine Zahnrad etwas zur seite zu schieben
wenn du da mit dem hammer draufschlägst, versemmelst du die zähne

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 20:41
von Berit
dieter kohl hat geschrieben:serv

ich nehm einen passenden Schraubendreher
setz den drehenderweise an und schlag auf den Griff des Schraubendrehers
Die Dinger sind raus... puh
nimm ein stück Hartholz um das kleine Zahnrad etwas zur seite zu schieben
wenn du da mit dem hammer draufschlägst, versemmelst du die zähne
Nun das nächste Problem - das kleine Zahnrad bewegt sich keinen Millimeter.
Mit meinem kleinen Holzstäbchen kann ich da überhaupt nichts ausrichten.
Die Maschine sieht im Ganzen ja überhaupt nicht 'gammelig' aus, außer in diesen Schraubenlöchern.
Zahnrad.jpg
Wo kann ich da ansetzen, außer in dem kleinen Bereich zwischen dem Kunststoff-Zahnrad und dem Metallhebel?

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Samstag 9. Februar 2019, 20:44
von Alfred
Berit hat geschrieben: Jetzt gehen mir die Ideen aus, wie ich die zwei hartnäckigen Schrauben gelöst bekomme. huh huh huh
einen Schraubendreher nehmen der auf der Klinge unter dem Griff einen Sechskant für einen Schlüssel hat oder wenn du einen Ratschensatz hast mit einem Bit für Schlitzschrauben und einem T-Griff...

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 10:37
von Berit
Alfred hat geschrieben:
Berit hat geschrieben: Jetzt gehen mir die Ideen aus, wie ich die zwei hartnäckigen Schrauben gelöst bekomme. huh huh huh
einen Schraubendreher nehmen der auf der Klinge unter dem Griff einen Sechskant für einen Schlüssel hat oder wenn du einen Ratschensatz hast mit einem Bit für Schlitzschrauben und einem T-Griff...
So ähnlich habe ich es hinbekommen.
Jetzt müssten alle Schrauben raus sein.
Leider habe ich immer noch das Problem mit dem kleinen Zahnrad. Es rührt sich nicht, auch nicht nach einer nächtlichen WD40 Kur. Ich frage mich, ob ich das Kunststoff Zahnrad ausbauen kann/darf, um dann dem kleinen Zahnrad von der linken Seite her beizukommen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Schärfere Chemikalien, mehr Wärme als ein normaler Fön oder zerstöre ich dann den Kunststoff vom anderen zahnrad? huh
Grüße
Berit
Nachtrag:
Kaum, dass ich diesen Hilferuf gepostet habe, hat sich mein Mann der Sache angenommen. Er hat eine der Schrauben etwas wieder hineingedreht, dort angesetzt und mit einem leichten Hammerschlag das Zahnrad befreit. War Rost drunter. Ich bin wahrscheinlich einfach zu zaghaft....

Re: Instandsetzung einer Pfaff 260

Verfasst: Sonntag 10. Februar 2019, 12:45
von dieter kohl
serv

mit hartholzstab oder kupfertreiber oder messingtreiber