Seite 3 von 14

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Montag 11. Februar 2019, 22:44
von det
lillllly hat geschrieben:Danke!
Sind die Kohleplättchen diese Kohlestückchen mit Feder dran? Da habe ich von der GU-K recht viele übrig. Vielleicht ist da ein passender dabei, der noch gut ist.
Du meinst die Motorkohlen oder -bürsten.
Die Kohleplättchen sind rund und flach, halt platt.

Einen sehr gut erhaltenen Füßchenlüfterhebel von einer grünen GU habe ich noch abzugeben, der ist aber nicht so schön geschwungen wie der Hebel deiner GU-L.

Gruß
Detlef

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 07:34
von Veritas_now
Zu deinem Pedal:

Ich hatte das gleiche Problem und nach Wechsel des Kondensators im Pedal war es wieder Stufenlos und weich einsetzbar.
Bitte das Pedal öffnen und die Innereien zeigen.

Zum Transporteur:

Lege die Maschine mal auf die Seite und geh den ganzen mechanischen Weg vom Schalter (rauf runter) durch und versuche herauszufinden wo es hängt, meißtens ist ein Bolzen in einer Führung der fest sitzt weil auch dort öl hart geworden ist, das ist ein sehr gängiges Problem, am besten wäre ein Foto von der gesamten Unterseite, damit man die Mechanik nachvollziehen kann. Bitte nichts mit Gewalt versuchen, die Mechanik ist für den kleinen Transporteur nicht so robust wie eine Welle.

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 07:46
von Veritas_now
Zur Veranschaulichung, es fehlt ein Foto vom hinteren Teil des Mechanismus für den Tranporteur. mx

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 08:41
von lillllly
Zum Transporteur:
Eigentlich sind alle Teile beweglich, die beweglich sein müssten. Bei der GU-K sieht das ja identisch aus und da läuft der Transporteur 1a. Einzig das rot eingekastelte Teil schließt bei der GU-K bündig rechts (blau) ab, bzw. bei gedrückter Taste oben verschiebt sich grün nach rechts auf blau, was aber nur zur Hälfte passiert.

Zum Anlasser:
Wo sitzen denn die Kohleplättchen? Der Kondensator sieht von außen eigentlich noch gut aus. Als Ersatz wäre ja hier die Konstruktion von caroe geeignet, oder? Ein X2-Kondensator mit 0,047 üF, 275VAC und dazu ein Entladewiderstand parallel geschaltet. Ein Ersatzpedal brauche ich eigentlich nicht. Die Maschine muss ja nicht sofort fertig werden. Die GU-K läuft ja perfekt.

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 10:57
von GerdK
lillllly hat geschrieben:..Zum Anlasser:
Wo sitzen denn die Kohleplättchen? Der Kondensator sieht von außen eigentlich noch gut aus. Als Ersatz wäre ja hier die Konstruktion von caroe geeignet, oder? Ein X2-Kondensator mit 0,047 üF, 275VAC und dazu ein Entladewiderstand parallel geschaltet. Ein Ersatzpedal brauche ich eigentlich nicht. Die Maschine muss ja nicht sofort fertig werden. Die GU-K läuft ja perfekt.
Hallo Lilly,
das ist kein Kohleplättchen-Anlasser, sondern die Steuerung der Nähgeschwindigkeit wird über eine Widerstandskaskade bewirkt, die in dem dicken schwarzen Teil untergebracht ist.
Du musst - falls nötig - nur den 0,047µF-Kondensator austauschen, der 1,8 MOhm-Widerstand parallel ist lt. Aussage von Rolf_McGyver nicht erforderlich, weil die gespeicherte Energie des Kondensators zu gering ist und daher nicht über den Widerstand entladen werden muss.

Viele Grüße, Gerd

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 11:40
von Veritas_now
Zum Transporteur:

Wenn alle Teile beweglich sind könnte es noch am Schalter liegen mit dem der Transporteur verstellt wird. Daher bräuchte ich ein Gesamtbild der Maschine unten und den Knopf den du betätigen musst um den Transporteur zu versenken.

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 16:58
von lillllly
GerdK hat geschrieben:
lillllly hat geschrieben:..Zum Anlasser:
Wo sitzen denn die Kohleplättchen? Der Kondensator sieht von außen eigentlich noch gut aus. Als Ersatz wäre ja hier die Konstruktion von caroe geeignet, oder? Ein X2-Kondensator mit 0,047 üF, 275VAC und dazu ein Entladewiderstand parallel geschaltet. Ein Ersatzpedal brauche ich eigentlich nicht. Die Maschine muss ja nicht sofort fertig werden. Die GU-K läuft ja perfekt.
Hallo Lilly,
das ist kein Kohleplättchen-Anlasser, sondern die Steuerung der Nähgeschwindigkeit wird über eine Widerstandskaskade bewirkt, die in dem dicken schwarzen Teil untergebracht ist.
Du musst - falls nötig - nur den 0,047µF-Kondensator austauschen, der 1,8 MOhm-Widerstand parallel ist lt. Aussage von Rolf_McGyver nicht erforderlich, weil die gespeicherte Energie des Kondensators zu gering ist und daher nicht über den Widerstand entladen werden muss.

Viele Grüße, Gerd
Danke dir! Stimmt, das mit dem Widerstand hatten wir ja vor einigen Tagen schon mal besprochen.
Direkt vorhin am Heimweg noch conrad einen Besuch abgestattet. Nachher darf der Lötkolben wieder glühen...

Mal sehen, ob es dann klappt mit der Nähgeschwindigkeit.

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 17:00
von lillllly
Veritas_now hat geschrieben:Zum Transporteur:

Wenn alle Teile beweglich sind könnte es noch am Schalter liegen mit dem der Transporteur verstellt wird. Daher bräuchte ich ein Gesamtbild der Maschine unten und den Knopf den du betätigen musst um den Transporteur zu versenken.
Foto mache ich nachher noch. Jetzt muss erstmal der Anlasser repariert werden...

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 17:06
von Veritas_now
Mach wie du meinst ich schau wieder vorbei. smile

Re: Gritzner, die Zweite - GU-L

Verfasst: Dienstag 12. Februar 2019, 18:51
von Rolf_McGyver
zum Bild des Anlassers:

die Blechhülle am Anschussstecker musst Du noch blank bekommen (besonders innen!), der weiße Belag muss weg. An der Innenseite kontaktiert der Schutzkontakt des Anschlusskabels. Dieser Kontakt muss ordentlich sein.

Grüße
Rolf