Seite 3 von 3
Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 23:52
von MadMax
Nein bestimmt kein angenehmes drehteil...das macht dir nicht schnell einer nach auf der hobbydrehbank bei einem bier nach der arbeit. aber generell sind das ja oft sehr bemerkenswerte unikate bei diesen alten maschinen. vor allem wenn man bedenkt was die damals für mittel zur verfügung hatten. da war nix mit computerbetechnungen und zeichenprogram. und die dinger laufen heute n
Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Donnerstag 7. Februar 2019, 23:55
von MadMax
...noch. und wenn du dir heute eine hightechmaschine kaufst wird die so gebaut dass die ein vorprogrammiertes ende nach spätestens 10 jahren hat. schade eigentlich...
Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 10:53
von Caspar
Auch von mir einen Glückwunsch! Ich kenne das Gefühl, wenn man nach notwendiger Gewaltanwendung am Ende doch zum Ergebnis kommt und nix kaputt gegangen ist (kenne aber auch das gegenteilige Gefühl

).
Bereite dich darauf vor, beim wieder Einschlagen nochmal dasselbe durchzumachen.
Eine Markierung wäre evtl. praktisch gewesen, damit die Position später wieder stimmt. Aber das läßt sich wohl auch so wieder hin justieren...
Schöne Maschine übrigens!

Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 14:23
von MadMax
Danke! Ja daran hab ich auch schon gedacht. Habs vorher fotografiert und der Bolzen hat einen kleinen Kratzer, damit sollte ich die alte Position wieder ganz gut hinkriegen können. Die Maschine war vorher schon in einem guten Zustand. Hab sie für 330 Euronen gekauft. Stand sogar eine ganze Weile bei ebay und mich wunderts echt, dass vor mir noch keiner zugeschlagen hat. Ich weiss, das Thema war schon öfter im Forum: möchte den alten Lack so lassen und nur etwas aufpolieren. Soll ich die blanken Metallstellen die durch Kratzer und Abnützung entstanden sind bloß mit öl behandeln oder würdet ihr was anderes empfehlen?
Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 19:34
von Ralf C. Kohlrausch
MadMax hat geschrieben:Danke! Ja daran hab ich auch schon gedacht.Hab sie für 330 Euronen gekauft. Stand sogar eine ganze Weile bei ebay und mich wunderts echt, dass vor mir noch keiner zugeschlagen hat.
Moin,
ich habe den Eindruck, dass 300 Euro so etwa die Grenze sind. Darunter ist günstig, darüber nicht. Kommt halt immer auch auf den Zustand an, den Verkäufer oft nicht beurteilen können oder wollen.
Gruß
Ralf C.
Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 20:06
von adler104
300€ finde ich sehr günstig für ne 30-7 - auch für ne schwarze. Immerhin hat sie den großen Greifer und hohen Nähfußhub.
Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Freitag 8. Februar 2019, 22:50
von Ralf C. Kohlrausch
adler104 hat geschrieben:300€ finde ich sehr günstig für ne 30-7 - auch für ne schwarze. Immerhin hat sie den großen Greifer und hohen Nähfußhub.
oooook, das hatte ich mal wieder nicht richtig gelesen. Is ja doch ein kleiner Unterschied:
https://schiffmann-orthopaedie.de/filea ... Seiten.pdf
Gruß
Ralf C.
Re: Adler 30-7 Bolzen entfernen
Verfasst: Samstag 27. April 2019, 16:33
von galantus27
Auch wenn es etwas spät kommt, so sollte doch erwähnt werden, dass der Excenter[030 00055] schwergehen muß !
Er sollte sich bei der Bewegung des "Balancier" [030 00094] nicht verstellen können, weil damit, wie bereits erwähnt,
die Nadelhöhe und somit die optimale Erfassung der Fadenschlaufe verbunden ist.
Dieses gilt für alle Modelle der Serie ADLER 30 mit Excenter.
Ich habe meine Einstellung übrigrigens zur Kontrolle an der Sechskantschraube markiert (leichter Körnerschlag)
M.F.