Seite 3 von 3

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 11:45
von Oma Abby
Hallo, ich habe gestern auch so ein Schätzchen geschenkt bekommen. Leider habe ich noch nicht gefunden warum sie den Ober und Unterfaden nicht zur Naht zusammen macht. Bin am verzweifeln. 😢

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 12:13
von GerdK
Hallo Oma Abby,
herzlich willkommen im Forum! smile
Die ADLER-Maschinen haben häufig ein Problem mit dem Steuerriemen. Bevor man Aufwand in die Maschine steckt, solltest Du erst mal überprüfen, was für eine Art Riemen da verwendet wird. Es gab sog. "Synchroflex"-Riemen, Zahnriemen und Schnurketten. Wenn es ein Synchroflex-Riemen ist, kannst Du die Maschine nur noch verschrotten, der Aufwand für die Reparatur dieses meistens defekten Riemens ist enorm.
Zahnriemen oder Schnurkette ist OK, wenn eine solche da drin ist, kann man sich an die Einstellung machen und die Maschine wieder nähfertig machen.

Poste doch bitte mal ein Bild vom "Unterbau", sowas hier:
ADLER 489.jpg
(Dazu im "Antworten"-Fenster und auf "Dateianhänge" klicken und eine Datei von Deiner Festplatte auswählen)

Viele Grüße, Gerd

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 13:26
von Oma Abby
Das mache ich sobald ich zuhause bin. Vielen lieben Dank

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 13:38
von det
Oma Abby hat geschrieben: Montag 28. März 2022, 11:45 Hallo, ich habe gestern auch so ein Schätzchen geschenkt bekommen. Leider habe ich noch nicht gefunden warum sie den Ober und Unterfaden nicht zur Naht zusammen macht. Bin am verzweifeln. 😢
Wenn der Riemen in Ordnung ist, dann könnte es einfach an einer falsch eingesetzten oder falschen Nadel liegen, das würde ich als erstes kontrollieren.

Gruß
Detlef

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 18:09
von Oma Abby
GerdK hat geschrieben: Montag 28. März 2022, 12:13 Hallo Oma Abby,
herzlich willkommen im Forum! smile
Die ADLER-Maschinen haben häufig ein Problem mit dem Steuerriemen. Bevor man Aufwand in die Maschine steckt, solltest Du erst mal überprüfen, was für eine Art Riemen da verwendet wird. Es gab sog. "Synchroflex"-Riemen, Zahnriemen und Schnurketten. Wenn es ein Synchroflex-Riemen ist, kannst Du die Maschine nur noch verschrotten, der Aufwand für die Reparatur dieses meistens defekten Riemens ist enorm.
Zahnriemen oder Schnurkette ist OK, wenn eine solche da drin ist, kann man sich an die Einstellung machen und die Maschine wieder nähfertig machen.

Poste doch bitte mal ein Bild vom "Unterbau", sowas hier:
ADLER 489.jpg

(Dazu im "Antworten"-Fenster und auf "Dateianhänge" klicken und eine Datei von Deiner Festplatte auswählen)

Viele Grüße, Gerd

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 18:53
von GerdK
Super, das ist eine Schnurkette, die hält praktisch ewig. Naja, fast... wink

Zur Einstellung der Maschine mal ein paar Grundlagen:
- Die Hohlkehle der Nadel muss immer zum Greifer hin zeigen:
Nadel-Greifer.JPG
(unbedingt eine brandneue Nadel benutzen zur Einstellung).
- Wenn man die Nadel per Handrad auf die tiefste Stellung setzt ("UT", unterer Totpunkt) und dann ein wenig weiter dreht, bis sich die Nadel wieder ca. 2 - 2,5 mm gehoben hat: In dieser Position muss die GreiferSPITZE exakt hinter der Nadel stehen, und zwar ca. 1 mm oberhalb des Nadelöhrs.
Der Abstand zwischen Nadel und Greiferspitze soll dabei so knapp wie möglich sein, aber sie dürfen sich nicht berühren.

Das solltest Du mal überprüfen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 19:32
von Oma Abby
Juchuuuu, sie näht. lol

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 19:34
von js_hsm
Nachdem was gemacht wurde huh

Re: Adler 489A

Verfasst: Montag 28. März 2022, 20:51
von Oma Abby
Habe das mit der Nadel und den Greifer gemacht, noch Staub entfernt, zum 158 mal neu eingefädelt und auf einmal ging es. 🤷🏻‍♀️