Pfaff 341-6

Nachricht
Autor
Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#21 Beitrag von Pantalone »

ja so sieht es aus. hab auch schon die Teileliste von der 345 angeschaut. sehr ähnlich.
Leider ist da aber mehr verstellt. Weil die Spulenkapsel ist zu weit weg von der Nadel, beim beheben war sie dann zu nah...dann wieder zu weit...ie weit weg muß die sein ?
Da ist ein Blech das die Nadel wegdrückt.
Dann hat sie teilweise genäht aber immer die Schlaufe mitgenommen bei jeder runde und somit eingehakt und stecken geblieben.
Hab das zwar halbwegs hinbekommen, aber dann klemmt wider unten das Zahnrad...wie stellt man eine Nähmaschine chronologisch richtig ein ?
Außerdem ist der Bolzen der die Fadenspannung lösen sollte beim Heben des Nähfußes zu kurz und löst keine Entspannung auss.
Hab eine Plastikhüle darüber gestülpt...mäßiger erfolg... aber besser.
Nur wie kann das sein ?
Der kann doch nicht schrumpfen oder ?
-
hab das mit dem Bolzen zumindest rausgfunden nach langem Suchen.
Schraube weiter rausdrehen ...so einfach wärs gewesen biggrin

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 341-6

#22 Beitrag von adler104 »

Die Teileliste von der 345 wäre jetzt auch mein Ansatz gewesen. Daher kam auch das Bild. Dass sich die Schrauben im Weg sind kann somit auch nicht sein, denn es sieht doch anders aus als bei mir.
Ferndiagnose ist immer schwierig. Was da an deine Greifer los ist kann ich so nicht sagen. Bilder sagen immer mehr als 1000 Worte. Wäre natürlich ideal wenn jemand hier die gleiche Maschine hätte...

Wegen der Fadenspannung:
Vor den beiden Scheiben die auf den Faden drücken, bzw. durch die der Faden läuft ist noch eine Scheibe mit einem kl. Steg in der Mitte (direkt hinter der Feder), auf den Steg drückt mittig ein 1-1,5mm dicker kleiner Stift. Ist der Stift vorhanden (müsste in der Teileliste der 345 die Nr. 91-010-185-05 sein)? Falls ja, vielleicht den Steg der Scheibe (Teile Nr. 91-010-181-25) ein klein wenig eindrücken, damit der Steg von dem kl. Stift erreicht wird. Vielleicht 1mm oder so. Falls der kleinen Stift fehlt muss du evtl. improvisieren, z.B mit einem Stück Speiche von Fahrrad oder was ähnlichem (musst versuchten die richtige Länge anzupassen).

Ansonsten mal schauen ob die beiden Schrauben (müssten zwei sein) der Druckplatte (Nr. 91-010-186-15) festgezogen sind und ob der Bolzen Nr. 91-013-091-05 überhaupt vorhanden ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12956
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 341-6

#23 Beitrag von dieter kohl »

Bild

leute

seit wann schrauben wir den ohne Fotos an den maschinen herum ?

der nähmaschinen-Mechaniker macht 3 jahre Lehrzeit ...

von vorne betrachtet :

1. riemen abwerfen
2. riegel vom Sockel öffnen
3. Maschine nach hinten kippen

Foto in dieser Stellung bitte
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 341-6

#24 Beitrag von adler104 »

Sir, Jawohl Sir! Bilder, Sir!
War nur ein versuch, Sir! Bitte um eine harte und ungerechte Bestrafung, Sir!

wink
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#25 Beitrag von Pantalone »

tun wir das nicht ? ;-)
Photos in bälde....!
Wenn ich mal endlich wieder dazu komme....
ja und ich weiß mittlerweile selber daß das Schrauben nicht so ohne ist biggrin
Aber die gute Dame hätt so oder so eine Schraubung gebraucht wie es scheint.
wenns bis Montag nix wird kommt sie in eine gute Werkstatt !

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12956
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 341-6

#26 Beitrag von dieter kohl »

adler104 hat geschrieben:Sir, Jawohl Sir! Bilder, Sir!
War nur ein versuch, Sir! Bitte um eine harte und ungerechte Bestrafung, Sir!

wink
serv

bei der 545 ist zum Beispiel eine überlastkupplung auf der greiferantriebswelle
ob die 341 auch sowas drin hat kann ich auswendig nicht sagen

deswegen bitte Fotos vom IST-Zustand DIESER Maschine

anbei Unterseite einer 545
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#27 Beitrag von Pantalone »

danke voll nett !
Hab einen Tag vor dem internet verbracht und viele Videos und Aleitungen angeschaut. heut mit der justieranleitung für die Pfaff 1245 die Maschine eingestellt...sie läuft mal wieder !!!! Hat gut ausgeschaut heut. Photos morgen und gut Nacht !

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#28 Beitrag von Pantalone »

Also ich hab den Transport eingestellt den Greifer die Spulenkapsel und das Timing und die Nadel mittels Justieranleitung der 1245.
Geht mal soweit alles außer daß ich gar nicht weiß ob das die richtige nadel ist.
Funktioniert aber soweit ganz gut. Näht wieder vorwärts und rückwärts. Den Motor hab ich langsam auch unter Kontrolle smile
Das einzige was nicht funktioniert ist das mit dem Auflösen der fadenspannung.
Der Bolzen ist einfach zu kurz. Ich mach mal Photos heut.
Es fehlt vorne kein Teil, auf der Rückseite bin ich mir nicht sicher. Da ist auf der Teileliste eine Feder. Die hab ich nicht glaub ich oder sie ist verdeckt. Teil 91-013 191 05
Hoffe sie geht auch heut noch ... biggrin

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#29 Beitrag von Pantalone »

...einmal unten, aber aufschrauben ging nimmer aus, dann das Problem Fadenspannung...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 341-6

#30 Beitrag von adler104 »

musst das Teil halt mal abbauen um zu sehen ob alle Teile da sind.

An sich kann es nur der fehlende lange Stift sein, der im Gehäuse sitzt und gedrückt wird wenn das Füßchen angehoben wird; oder der fehlende kleine Stift, der in der Hohlachse steckt auf dem die rechte Rändelmutter geschraubt ist (die mit der Sprungfeder dahinter), oder die kleine Scheibe mit dem Steg auf der gleichen Achse; oder eine / beide Schrauben der Druckplatte, die hinter dem Fadenspannungs Dingens geschraubt ist sind lose.

Dieses Fadenspannung Dingens (Thread Tension Assemby auf Englisch) ist eigentlich bei vielen der älteren Industrie Maschine nahezu gleich. Ich weiß dass Pfaff, Singer, Dürkopp, Adler, Consew usw. das nahezu gleiche Teil bauen und es sind immer die gleichen Teile drin stecken.

Wenn Du`s ausbauen willst, es sind nur 2 Schrauben, eine von vorn und eine von unten rechts (sitzt im Gehäuse der Maschine)

Wenns nix davon ist kann an sich nur irgendwas auf der Rückseite der Maschine sein oder innen im Bereich der Nähfußstange fehlen, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann. Und da müsste man halt noch mal deutliche Bilder haben.

BTW - sehe Du hast dich bei Leatherworker auch angemeldet wink
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten