Seite 3 von 6
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 11:23
von Liebelilla
Das bedeutet höchstwahrscheinlich dass der Greifer den Oberfaden nicht mitnimmt.
Ursache kann z.B. der Greifer-Einstellung oder/und der Greifer-Nadel Abstand sein. Auch eine verbogene Nadel oder unpassende Nadel für Stoff und Garn kann sowas verursachen.
Welches Material wird genäht? Wie viel Lagen? Welche Nadel Stärke wird verwendet? Welche Ober und Untergarn Stärke wird verwendet?
Wenn Garn, Nadel und Material zusammenpassen und mit neue Nadel das Problem besteht, dann:
Oberfaden raus, Stichplatte ab, breiteste Zickzack anwählen, dann den Zusammenspiel zwischen Greifer und Nadel beobachten während man an Handrad dreht. Grobeinstellung wäre: Greiferspitze geht hinter der Nadel, knapp über den Öhr vorbei wenn Nadel an linke Position in seiner Aufwärtsbewegung ist. Abstand zwischen Nadel und Greiferspitze soll so klein wie möglich sein, aber die Nadel darf nicht von Greifer berührt werden. Prüfen ob der Greifer Spiel hat... lässt sich leicht nach links und rechts bewegen wenn man Handrad festhält oder nach vorne und hinten bewegen.
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 11:29
von GerdK
westkueste hat geschrieben:..Der Unterfaden wird nicht in die Schlaufe des Oberfadens geführt.
Danke für Tipps, falls möglich.
Da war Liebelilla schneller..
Aber ich schicke es trotzdem mal ab, kann ja nicht schaden...
Wenn man Trivialfehler ausschliessen kann (zu kleine Nadel für die Fadenstärke, oder falsch eingefädelt), was man wohl ausschliessen kann, da Du schon lange mit der Maschine nähst, würde ich mal den Abstand zwischen Nadel und Greiferspitze kontrollieren. Dazu musst Du die Stichplatte abschrauben.
Wenn die Greiferspitze genau hinter der Nadel steht, darf zwischen Nadel und Greiferspitze gerade so ein Streifen Papier dazwischen passen.
Die Greiferspitze sollte hinter der Nadel stehen, nachdem der untere Totpunkt der Nadelbewegung durchlaufen ist und die Nadel wieder ca. 2,5 mm hochgestiegen ist.
Nadeltiming.JPG
Viele Grüße, Gerd
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 12:24
von Liebelilla
GerdK hat geschrieben:westkueste hat geschrieben:..Der Unterfaden wird nicht in die Schlaufe des Oberfadens geführt.
Danke für Tipps, falls möglich.
Da war Liebelilla schneller..
Aber ich schicke es trotzdem mal ab, kann ja nicht schaden...
Wenn man Trivialfehler ausschliessen kann (zu kleine Nadel für die Fadenstärke, oder falsch eingefädelt), was man wohl ausschliessen kann, da Du schon lange mit der Maschine nähst, würde ich mal den Abstand zwischen Nadel und Greiferspitze kontrollieren. Dazu musst Du die Stichplatte abschrauben.
Wenn die Greiferspitze genau hinter der Nadel steht, darf zwischen Nadel und Greiferspitze gerade so ein Streifen Papier dazwischen passen.
Die Greiferspitze sollte hinter der Nadel stehen, nachdem der untere Totpunkt der Nadelbewegung durchlaufen ist und die Nadel wieder ca. 2,5 mm hochgestiegen ist.
Nadeltiming.JPG
Viele Grüße, Gerd
Super erklärt
Nur um Missverständnis zu vermeiden, würde ich dazu erwähnen dass für diese Einstellung, die Nadel in der mittlere Position sein soll, das heißt bei der Pfaff 1035 den Geradestich anwählen.
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 17:18
von westkueste
schonmal Danke, wir arbeiten dran.
Fällt nicht leicht bei dem Wetter.
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 17:59
von westkueste
Danke für die Hilfe,
die Kiste tuts wieder.
Habe nur Bedenken, dass sie irgendwann wieder Aussetzer hat.
Die genaue Funktion beim Ablauf der Fadenbewegung (hoffe ist verständlich)
ist uns nicht ganz klar.
Ich denke, wenn wir das wüssten, könnten wir Fehler schneller finden.
Die umfangreiche Anleitung die hier im Thread schon erwähnt wurde, haben wir versucht anzuwenden
und das hat bei der ersten Aktion auch geholfen.
Wir waren nur verunsichert, weil nicht alle Abbildungen zu unserer Maschine tipmatic 1035 gepasst hatten.
Für die Zukunft möchten wir besser gewappnet sein.
Können wir eine passende Anleitung irgendwo beziehen?
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 19:47
von Liebelilla
Direkt von Pfaff
http://www.pfaff.com/SiteMedia/PFAFF/Pr ... ual-DE.PDF
Dort ist wie man die Maschine einfädelt erklärt.
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 19:56
von westkueste
Dort ist wie man die Maschine einfädelt erklärt.
nur für den Fall, dass ich missverstanden worden bin:
Es geht nicht darum, wie MAN (selber) Faden einfädelt,.
sondern wie die Bewegungen und die Wege der Fäden in der Maschine beim Nähvorgang sind.
Damit man schnell erkennen kann wenn da was falsch läuft
und man die Fehlersuche konzentrieren kann.
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 20:37
von Liebelilla
Da wäre dieses Video vielleicht hilfreich:
https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Sonntag 2. Juni 2019, 20:45
von Basto
Aus der Sendung mit der Maus: hier wird es gut erklärt, sogar mit Umlaufgreifer.
https://www.youtube.com/watch?v=JQOmLOn4NHI
(Liebelilla war schneller

)
Der Schlingenhub ist der kleine Abstand, um den sich die Nadel vom unteren Totpunkt nach oben bewegt. Der Faden bildet dann eine kleine Schlinge, so dass der Greifer den Faden fangen kann.
Wenn sich diese Schlinge noch nicht gebildet hat oder wenn sich die Schlinge beim Passieren der Greiferspitze nicht an der richtigen Stelle befindet (zu hoch, zu niedrig), kann der Greifer den Faden nicht erfassen und die Maschine verfehlt einen Stich.
Gruß, Bart
(Und wie immer hoffe ich, dass mein deutsch einigermassen zu verstehen ist

)
Re: Forum gesucht f. Pfaff 1035
Verfasst: Montag 3. Juni 2019, 09:02
von westkueste
wir danke für die viele Arbeit die Ihr Euch mit den Antworten gemacht habt.
Ich denke jetzt sehen wir klarer.
Das Problem war wohl der nicht stimmige Abstand zwischen Greifer und Nadel.
Nachdem wir herausgefunden hatten, wie man das bei der 1035 enstellen kann,
waren wir einen wichtigen Schritt weiter.
Die hier im Thread gepostete Reparaturanleitung gilt halt nicht für die 1035.
Irritiert hat uns auch die Überlegung, warum sich diese Einstellung mal verändert hat.
Solange man dafür keinen Grund erkennen kann, mag man eine Einstellung nicht leichtfertig verändern.
Also nochmal: Danke