Seite 3 von 4
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 16:05
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben:Michele005 hat geschrieben:Also, nur damit ich es richtig verstehe:
…
erst die Automatik ausbauen.
Dann:
1. Einstellrad und Achse demontieren.
Hier also fest am Einstellrad ziehen bzw. ruckeln damit die Zapfen nicht abbrechen?
2. Das Loch im Alugehäuse mit Gewindebohrer m4 versehen und Madenschraube hinein.
3. Hohlachse wieder richtig einbauen.
Wie tief genau? Kann man das feststellen?
4. Madenschraube festziehen.
5. Einstellrad wieder einsetzen.
Automatik wieder einsetzen...
Danke !
Naja, fast richtig.
1. Handrad und Zahnriementräger abbauen (damit Du an die
zwei bzw. drei kleinen Schrauben herankommst, mit denen die lange Achse des Stichstellerknebels hinten in der Mechanik festgehalten wird). Dann Stichstellerknebel (also dieser waagerechte Knopf) mit seiner Achse nach vorne herausziehen.
2. Die schwarze, runde Scheibe mit dem weißen Punkt kann man dann einfach nach vorne abziehen (das ist das Ding, bei dem man die Zapfen nicht abbrechen sollte)
3. Dann schaust Du auf einen Segerring, den Du abziehen musst und kannst dann anschließend das Wählrad ebenfalls abziehen.
4. Hohlachse mit Wasserpumpenzange nach vorne herausziehen (leicht hin- und herdrehen dabei)
Danach geht es ans Bohren und Gewindeschneiden, Hohlachse wieder aufstecken (bzgl. Einstecktiefe der Achse: Dabei kann man sich nach dem Wählrad richten. Es muß bündig am Gehäuse anliegen und der Plastikring mit der Punktmarkierung darf nicht vorstehen, der Segerring muß sich aber wieder einwandfrei aufsetzen lassen (Rille in der Hohlachse).
Erst danach evtl. Nachjustieren und die Madenschraube einsetzen und festziehen.
Viele Grüße, Gerd
da wird nur an einer einzigen schraube gedreht, die anderen laßt ihr bitte in ruhe !
und nun machen wir das mal richtig :
ein Teil dieser Fotos hab ich an einem ausgebauten Teil gemacht zur besseren Demonstration
bitte nicht ausbauen, auch der geübte Mechaniker hat Probleme das wieder in die Maschine zu kriegen !
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 18:00
von Michele005
Danke Dieter und GerdK!
Muss denn die Hohlachse raus, oder kann die drinbleiben...
Habe es bis hierhin geschafft (mit einer gelösten Schraube)
IMG_20190522_16545.jpg
IMG_20190522_16551.jpg
IMG_20190522_16565.jpg
IMG_20190522_17241.jpg
Hier ist bei mir dieses Kunststoffteil (scheinbar zum Schalten).
Muss das auch vorher entfernt werden? Ich vermute, das muss später wieder genau so sitzen?
IMG_20190522_17392.jpg
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 18:28
von GerdK
Michele005 hat geschrieben:Danke Dieter und GerdK!
Muss denn die Hohlachse raus, oder kann die drinbleiben...
Jo, die muss raus, sonst kannst Du in der Aluhülse nicht vernünftig durchbohren und Gewinde schneiden.
Michele005 hat geschrieben:..Hier ist bei mir dieses Kunststoffteil (scheinbar zum Schalten).
Muss das auch vorher entfernt werden? Ich vermute, das muss später wieder genau so sitzen?..
Das Kunststoffteil hing bei meiner Maschine fest am Wählrad, so dass beim Abziehen des Wählrads beides zusammen herauskam. Ich vermute(!), dass es sowieso nur in einer Stellung wieder ins Wählrad zu integrieren ist.
Auf das Kunststoffteil drückt in der Maschine eine Klinke, die Du beim Wiedereinbau anheben musst.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 19:31
von Michele005
Danke Dir Gerd!
Dank Euch verstehe ich immer mehr...
Mal sehen, wann ich weiter komme...
Viele Grüße aus München
Michael
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 21:59
von dieter kohl
nimm das weiße Nylonteil auch noch raus und steck es gleich in das schwarze, geriffelte
die Hohlachse kannst du ruhig mit einer Beißzange ziehen, weil der "Kragen" für den Sprengring das verträgt
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 09:33
von Michele005
Soooo, lange stand die 1222 in der Ecke, nun habe ich sie mir wieder vorgeknöpft... Zunächst habe ich mir das Werkzeug wie Gewindebohrer und Schraubenausdreher bestellen müssen, um dann gestern festzustellen, dass ich zum Gewindebohren auch eine Verlängerung brauche.
Dann steht bald der Zusammenbau an und ich wollte mal die lieben Foristen fragen, ob es eine Anleitung zum Einbau der Automatik gibt? Vor allem macht mir ein "Haken" unterhalb Probleme, da ich nicht erkennen kann, wo er einhaken soll...
Automatik.jpg
Viele Grüße
Michael
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 10:24
von dieter kohl
ja da gibt es eine Einbauanleitung dafür. die ist im Drachenwicki (deswegen lad ich die nicht extra hoch).
beachte bitte, das dann genau zu befolgen !
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 10:42
von Michele005
Danke!
diese meintest Du?
http://www.drachenwiki.de/index.php/Pfa ... inrichtung
Ich probiere es damit mal... drückt mir die Daumen!
VG
Michael
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 11:39
von dieter kohl
jawoll
genau beachten …
Re: Pfaff 1222 Einstellrad dreht Markierung mit.
Verfasst: Mittwoch 14. August 2019, 16:32
von Michele005
….habe das m4 gewinde gebohrt, die Madenschraube eingesetzt, alles zusammengebaut (sogar richtig) ….
doch die Markierung dreht wieder. Madenschraube fester gedreht... nun ist das Gewinde hinüber...
was bleibt mir nun? Größeres Gewinde? oder habe ich nun einen schönen Ersatzteilhaufen?
Stahlachse durchbohren? Wie geht das am besten? Habt Ihr Tipps?
Danke im voraus vom etwas frustrierten Michael