Seite 3 von 4

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 22:29
von MacBee
ich steh gerade ein wenig an, wie man die einstellungen macht —- gibts da irgendwo eine anleitung? egal was ich einstelle ... es bleibt zickzack - zwar bewegen sich hinten die hebel, mehr aber auch nicht — hmmm

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 22:34
von nicole.boening
Was macht denn der Taster, wenn du ihn verstellst? Er muss dann ja eigentlich eine andere Scheibe auswählen.

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Dienstag 9. Juli 2019, 23:14
von MacBee
alles retour
- das vordere einstellrad (der zick zacksteller) geht so schwer, dass hinten die abtaster nicht zurückspringen ... alles alles nur eine frage des öls :-)

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 08:56
von dieter kohl
MacBee hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2019, 23:14 alles retour
- das vordere einstellrad (der zick zacksteller) geht so schwer, dass hinten die abtaster nicht zurückspringen ... alles alles nur eine frage des öls :-)
serv

du meinst sicher altes Öl, das sich in den gelenken und wellen "zwängt" ?

WD40 oder ähnliches sind die Mittel deiner Wahl …

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 17:12
von MacBee
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 08:56
MacBee hat geschrieben: Dienstag 9. Juli 2019, 23:14 alles retour
- das vordere einstellrad (der zick zacksteller) geht so schwer, dass hinten die abtaster nicht zurückspringen ... alles alles nur eine frage des öls :-)
serv

du meinst sicher altes Öl, das sich in den gelenken und wellen "zwängt" ?

WD40 oder ähnliches sind die Mittel deiner Wahl …
Wenn ich die Mechanik ausklinke und der das stichweitenrad nicht mit bewegt werden muss, gehts problemslos.. Kann aber auch sein, dass die "Rückholfeder" auf der Rückseite, die den Hebel wieder zurückschnappen lässt ( an den Einstellungen 1-6) etwas ausgeleiert ist..

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 17:18
von MacBee
So.. nun noch eine Frage zu meinem Motor und dem Anlasser.

einen Stecker (Heißgeräte) Stecker samt Kabel hab ich mir vom Schrottplatz besorgt... Nun die Frage des Anlassers.
Laut dem Steckereingang reicht ein 2 Ampere stecker... Die meisten anlasser, die ich gefunden habe, haben aber diese "Doppel" Kabel am Stecker für den Motor .. also einmal Stromzufuhr und einmal Anlasser unterbrecher...
Das brauch ich ja nun nicht wirklich, oder?

Vieleicht kann mir noch mal jemand mit so einem Originaltei das Setup genauer zeigen, oder aber mich jemand in die Richtung schubsen, was ich für einen Anlasser benötige..

Danke Euch

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 18:00
von dieter kohl
serv

da du zu deinen texten keine bilder hochlädst, tu ich mir mit dem beantworten etwas schwer …

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 19:08
von MacBee
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 18:00 serv

da du zu deinen texten keine bilder hochlädst, tu ich mir mit dem beantworten etwas schwer …
Sorry.. bilder waren im anderen post.. Bilder von einem Anlasser kann man jedem aus dem netzt nehmen..

https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =18&t=6226

und hier ein "typischer" Anlasser mit dem "Doppelkabel" ... Das habe ich ja nun nicht, oder muss der normale "Stromstecker" auch über den Anlasser gehen?? Ein Foto eines Original würde schon helfen.. samt nem Tipp, welchen Anlasser man nehmen könnte...

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 19:21
von dieter kohl
serv

für welchen Motor suchst du den Anlasserstecker ?
für den KU52 oder ähnliches ? diese dreipoligen ?

(ich bin in insgesamt 5 "Nähforen unterwegs, da lese und schreibe ich täglich … )

Re: Pfaff 130 Coffeegrinder

Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2019, 21:09
von MacBee
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 19:21 serv

für welchen Motor suchst du den Anlasserstecker ?
für den KU52 oder ähnliches ? diese dreipoligen ?

(ich bin in insgesamt 5 "Nähforen unterwegs, da lese und schreibe ich täglich … )
für diesen hier :-) keine ahnung ob das ein ku52 ist ... wo sieht man das?