Seite 3 von 5
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 09:19
von uu4y
das ist kein Mangel oder Defekt des 230 Volt LED-Leuchtmittels, sondern genau der Unterschied, der bereits im Kommentar zuvor genannt wurde
= an diesem speziellen Pfaffpedal, befinden sich 2 Kabel
= eines mit Stecker für die Netzsteckdose und eines (mit einer Zusatz-Rechteckausformung) für die Steckbuchse an der Maschine-
es eignet sich deshalb nicht für normale LED-Leuchtmittel, da in der Fassung keine 230 Volt 50Hz-Sinus Wechselspannung ankommt bzw. verfügbar ist;
es müsste dafür eine Zusatzelektronik vorgeschaltet werden, die diese Mischspannung wieder in eine 230 Volt 50Hz-Sinusspannung umwandelt;
technisch wäre das durchaus und m. E. auch preisgünstig machbar, evtl. gibts sogar so etwas bereits fertig zu kaufen ?

....
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 09:28
von uu4y
det hat geschrieben: ↑Montag 15. August 2022, 07:16
Moin,
ich habe mal
diese hier bestellt und bisher - noch - keinen Ärger gehabt.
@js_hsm: Am Lampenanschluss kann man nichts ändern, der wird am Motor einfach durchgeschleift. Man könnte aber den Anlasser austauschen und den guten Elektronischen gegen einen schlechter regulierbaren einfachen Widerstandsanlasser ersetzen.
Gruß
Detlef
zur Notiz = Am Lampenanschluss kann man nichts ändern, der wird am Motor einfach durchgeschleift
= nein leider nicht, da werden die 230 Volt eben nicht nur durchgeschleift, sondern auf ca. 230 Volt gleichgerichtet ...und erst diese werden dann
einerseits für die (dadurch drehmomentstarke) Motoransteuerung (= Universalmotor) genutzt und andererseits
zur Lampenfassung weitergeführt
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 15:16
von Alex..
Der Anlasser ist ja ein "AE 0xx". Eine ganz gut gemachte Technik! Mit richtige "Radiosiebkette" wie wir das früher nannten, mit X2 Kondensator - 2 Induktivitäten in einem Eisenkern - und dann wieder einem X2 Kondensator.
Dahinter sind zwei
Brückengleichrichter, einer
für die Beleuchtung, einer für die MotorRegelung.
... die
Brückengleichrichter sind disket aufgebaut. Und 2 Dioden von den je 4-Brücken(gleichrichter)-Dioden sind Z-Dioden (Z-D 110V, 1000mW). So dass hinter den Brückengleichrichtern gleich 220V Gleichspannung "stehen".
...
... Das heißt aber, dass lediglich eine "Glühbirne" verwendet werden kann!!
Weil mit einem LED Leuchtmittel der Lampenstrom nicht über die nötige Zehnerspannung (Spannungsabfall) (Durchbruchspannung; "der Zenereffekt") an der/den Z-Diode/n hinweg kommt. Die Lampenspannung ist dann etwa 320V ... !
... Und meine LED-Leuchtmittel kommen damit nicht zurecht!
... Soll heißen, wir werden wohl eine "Glühlampe" benutzen müssen?! Oder einen Lastwiderstand neben die LED (um über die Durchbruchspannung;" des Zenereffektes" zu kommen) verbauen müssen, was, zumindest ich natürlich nicht mache, weil das ja widersinnig ist!?
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 23:59
von esperanda
Danke für die ausführliche Antwort.
Man könnte womöglich direkt hinter dem Netzschalter die 230v abzweigen aber soviel Aufwand lohnt sich dann doch nicht.
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Samstag 27. August 2022, 11:28
von det
esperanda hat geschrieben: ↑Freitag 26. August 2022, 23:59
Danke für die ausführliche Antwort.
Man könnte womöglich direkt hinter dem Netzschalter die 230v abzweigen aber soviel Aufwand lohnt sich dann doch nicht.
Das geht nicht so einfach, da man dann eine separate Stromzufuhr für das Nählicht braucht und dieses zweite Kabel irgendwie in die Maschine hineinführen muss.
Ich bekomme heute/nächste Tage eine Varimatic 6085 rein. Ich werde mal mit meinen LEDs herumprobieren und berichten.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 14:43
von dieter kohl
also als Praktiker kann ich nur sagen, daß die Pfaff 60**-Serie ohne weiteres mit den LED-Lampen bestückt werden kann
bisher keine Ausfälle oder sonstige Probleme weder mit den Widerstandsanlassern noch mit den Elektronischen
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 15:58
von uu4y
bei den elektronischen betrifft die Problematik auch nur die originalen Pfaffpedale, an denen sich 2 getrennte Strippen befinden, 1x 2-adrig für Steckdose, 1x 3-adrig für Maschine
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 17:10
von dieter kohl
auch bei diesen elektronischen gibt es bisher keine Probleme
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 18:28
von js_hsm
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 28. August 2022, 17:10
auch bei diesen elektronischen gibt es bisher keine Probleme
Dann sei so gut und nenne uns die genaue Bezeichung und möglichst eine aktuelle Bezugsquelle...
Gruß, Achim
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 19:38
von Alex..
Ja - Genau!
Und sag uns doch, welchen Typ Anlasser da verwendet wird?
Mit dem "Anlasser AE040", mit der Technik der zwei getrannten Brückengleichrichter und den Z-Dioden in den Brückengleichrichtern funktioniert das - In jedem Fall NICHT!
Wir reden hier nicht von der Nähmaschine, sondern von den vorgeschalteten Anlassern und dessen Elektronik.
Mag sein dass es Anlasser gibt, bei/mit denen das Licht der Nähmaschine mit LED voll leuchtet ... klar bei den Widerstandsanlassern sowieso. Aber bei dennen mit den beiden Brückengleichrichtern und den Z-Dioden (von Pfaqff mit dem Langsam-Schnell-Schalter) ist das technich unmöglich - außer der Lampenstrom liegt über dem Potential (an der Z-Diode) des/der Durchbruchspannung; "der Zenereffekt" der Z-Dioden.