Seite 3 von 4

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 11:36
von nicole.boening
Können ist nicht halb so wichtig wie machen … ich kann so gut wie gar nichts - mach aber einfach etwas. Das ist mehr als Leute hin bekommen, die es könnten, aber nicht tun. Also ran da. Ich finde es hübsch. heart

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 15:41
von det
Hallo,
das sollte halten ;-)

Gruß
Detlef

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 17:57
von Klaus
... perfekt aufgelegt, das hält!...(hätte ja wie die alte Konstruktion aussehen können...)... beim "Zusammenbraten" bin ich wohl nicht der Einzige! biggrin tröstlich

Nicole:
... ich kann so gut wie gar nichts...
.... also so unter den Scheffel brauchst dich nicht zu stellen -boewu- wink

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 19:46
von mahlekolben
Hab' noch ein paar mal über Deinen Satz nachgedacht - zumindest diesen Teil betreffend:
nicole.boening hat geschrieben: Sonntag 8. September 2019, 11:36 Können ist nicht halb so wichtig wie machen … ich kann so gut wie gar nichts - mach aber einfach etwas. Das ist mehr als Leute hin bekommen, die es könnten, aber nicht tun. Also ran da.
Also: Ich find' mich da durchaus gut wieder - schön geschrieben!

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 19:57
von DerSmü
Und weil es ja regnet, ich gerade Logistikbedingt ohnehin nicht produktiv sein kann hab ich dem alten Mädchen heute die weitere Reinigungskur gegönnt. Alles mit einer Bürste abgekehrt, danach mit Spülschwamm und Petroleum die gesamte Oberfläche vom Gunk befreit.

Dabei auch den Rest der abgebauten Teile aufgehübscht, exemplarisch sei hier die Stichplatte (?) gezeigt:

Vorher:
Bild

Eine Behandlung mit "DeOx" später:
Bild

Hat mir ein Freund gegeben, ich kann also keinerlei Fragen dazu beantworten. Es entfernt den Rost und hinterlässt eine graphitgraue Patina. Deutlich heller als es auf dem Foto erscheint.

240er / 400er Schleifpapier mit WD40 und eine Runde am Polierbock später:
Bild

Bild

Nächster Halt: Alles, was nach Öleinfüllung aussieht mit Petroleum fluten, danach wieder ölen und die Dicke kann auf den neuen Tisch umziehen.

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 8. September 2019, 23:42
von nicole.boening
Wow, wie aus das sieht!!! Wundervoll - das sieht man, was alles machbar ist beerchug

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 14:10
von DerSmü
So, nach einiger Zeit war ich mal wieder dran.

Nach großzügiger Spülung mit Petroleum von irgendwie restlos allem habe ich einen Großteil des alten Gunks abbekommen. Danach alles was nach Öleinfüllung aussieht mit ebendiesem bedacht. Gewartet und nachgeölt.

Wenn ich nun den Transportfuß hebe und am Antriebsrad drehe, so mit halber Kraft, macht die Maschine 13 Hübe bis Sie wieder still steht. Das alles leise und ohne dieses Geräusch von Metall, welches gerne mit einem Schmiermittel versehen würde. Ich denke, das ist gut. Aber: Ich habe keine Ahnung.

Sodann ist Gertrude (so wird sie nunmehr genannt) auf den neuen Tisch umgezogen und die abmonitierten Teile kamen wieder dran, einige Teile noch nachträglich geäubert. Hierbei ein kleiner Rückschlag:

Bild

Diese geschlitzte Schraube ist gebrochen, und das ohne tatsächliche Gewalteinwirkung. Hab nur da angefasst und ein wenig gedrückt. Also: Basteln.

Ansonsten macht das aber optisch schon einmal einen guten Eindruck:

Bild
Bild

Die Beleuchtung des Bastelkellers ist übrigens eigentlich besser, als die Bilder es vermuten lassen.

Sie locht und transportiert (der Schlenker im Lochabstand ist durch mich entstanden):
Bild

Jetzt noch ein bißchen mit dem Druck des Transportfußes rumspielen, in der im Bild obersten Reihe wurde es besser, mangels Zeit musste ich weiteres rumprobieren einstellen.

Bild

Gleicher "Schwungtest" wie oben beschrieben lässt die Maschine 2 Löcher "nähen".

Demnächst: Dieses Schlitzschraubenfederhalterfadenscheibenmoppet nachbauen, einbauen und dann Faden drauf.

Gucken, was passiert.

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2019, 14:40
von adler104
Ich glaube, ich habe noch sone "Schraube" - muss ich prüfen, für Singer 45K habe ich auf jeden Fall eine...

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 18:57
von DerSmü
adler104 hat geschrieben: Samstag 5. Oktober 2019, 14:40 Ich glaube, ich habe noch sone "Schraube" - muss ich prüfen, für Singer 45K habe ich auf jeden Fall eine...
Ou, das wär was. Wenn sich die Gelegenheit zu Nachforschung ergibt, teil mir doch bitte das Ergebnis mit.

Re: Meine Adler 5-8 Baustelle

Verfasst: Montag 6. Januar 2020, 21:33
von DerSmü
Lange nichts mehr gemacht.

Über Umwege habe ich dann doch noch ein Ersatzteil bekommen, dazu noch die Metallplatte, an der die Stichweitenverstellung läuft. War unnötig, aber es sieht schon mal besser aus, ist ja auch was wert.

Bild

Selbiges dann höchst vorsichtig eingesetzt.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob das richtig gefädelt ist, die Bedienungsanleitung ist da etwas sketchy.

Bild

Ich hab mal auf Handbetrieb genäht, da kam aber noch nix vorzeigbares bei rum. Aber alles dreht sich und bewegt sich, Faden wird auch transportiert und irgendwie verknotet.

Mehr Fehlersuche kommt, wenn ich mir einen Motor aus den GB geholt habe.

Ich freu mich, fast am Ziel.