Seite 3 von 4

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 18:53
von Ulti
So 4 Tage später hatte ich alle Teile alles zusammen, den Anlasser neu Aufgebaut, ein neues (super schickes) Stomkabel angeschlossenen und die Pfaff wieder zusammen gebaut und schon geben die Stopmatic Kondensatoren ihren Geist auf....

Die Frage ist braucht die Pfaff die beiden Kondensatoren (LC100 und C4 in meinem Schaltplan)? Laufen sollte sie auch ohne.

Trotzdem gibt es jetzt eine Bilderflut ;)

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 19:05
von det
Klasse!

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 19:30
von dieter kohl
serv

deine Stecker gefallen mir gut


die Stopmatic - Nadelhochstellung würde im Prinzip auch ohne Kondensatoren laufen …

jedoch ist auch dir sicher bekannt, daß die Schaltfunken bestimmte Frequenzen überlagern können und gleichzeitig auch den Kollektor des Motors und die Schalter schonen

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 19:49
von Ulti
Bestellung ist schon raus, bis dahin werkelt ein zu kleiner Entstörer der hier noch rumlag in der Stopmatic ;)

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 17:04
von hulkyoh
Nabend zusammen,

ich hab mal eine vielleicht blöde Frage:

Kann man an der Stecker-Bauart irgendwie das Alter der Maschine festmachen?
So wie ich das schon recherchieren konnte, gabs die 262 wohl mit dem hier gezeigten Stecker, als auch mit dem "Geteilten" für Nählicht und Motor in der 260.
Hintergrund ist der, dass ich eine 262 mit dreifach-zickzack suche und jetzt über eine optisch top erhaltene gestolpert bin, die erstens diesen Stecker hat und zweitens die Plastikdinger auf den Garnrollenhaltern. Zugriff auf die Seriennummer habe ich leider noch nicht.
Ist die Wahrscheinlichkeit groß das ich die passende Automatik drin habe weil die Maschine zum letzten Baujahr gehörte ?
Ich weiss, die Blöcke könnte man tauschen, habe ich aber auch noch nie einzeln gesehen. Vor allem, gibts dann auch zwei verschiedene Einstellscheiben für dreifach Zickzack und "normal"?

Viele Grüße

Chris

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 18:05
von dieter kohl
hulkyoh hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2019, 17:04 Nabend zusammen,

ich hab mal eine vielleicht blöde Frage:

1. Kann man an der Stecker-Bauart irgendwie das Alter der Maschine festmachen?
2. So wie ich das schon recherchieren konnte, gabs die 262 wohl mit dem hier gezeigten Stecker, als auch mit dem "Geteilten" für Nählicht und Motor in der 260.
3. Hintergrund ist der, dass ich eine 262 mit dreifach-zickzack suche und jetzt über eine optisch top erhaltene gestolpert bin, die erstens diesen Stecker hat und zweitens die Plastikdinger auf den Garnrollenhaltern. Zugriff auf die Seriennummer habe ich leider noch nicht.
4. Ist die Wahrscheinlichkeit groß das ich die passende Automatik drin habe weil die Maschine zum letzten Baujahr gehörte ?
Ich weiss, die Blöcke könnte man tauschen, habe ich aber auch noch nie einzeln gesehen.
5. Vor allem, gibts dann auch zwei verschiedene Einstellscheiben für dreifach Zickzack und "normal"?

Viele Grüße Chris
serv

zu 1.) ich weiß nicht genau, ab welcher Seriennummer der neuere dreipolige Stecker eingeführt wurde
zu 2.) der vierpolige stecker war für die Stromzufuhr (Nählicht) und für den Anlasser
zu 3.) die Garnknöpfe aus Kunststoff sind ebenfalls kein Kriterium
zu 4.) die automatik ist ebenfalls kein Kriterium, der Kurvensatz passt sogar auch in die 230
zu 5.) dein Begriff "3-fach-ZZ" zeigt mir, daß du was mit Drachenbau zu tun hast
im neuen Kurvensatz ist aber kein 3-fach-ZZ, sondern der "Elastik-Stich"

hier ein Foto-Vergleich :

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Donnerstag 14. November 2019, 21:36
von Axel1964
Hallo Ulti,
welches CAD-System benutzt du?

Gruß Axel

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 08:40
von mahlekolben
Mist - der Stecker ist mir echt durch die Lappen gegangen...

Aber die Stecker sind super geworden, echt super!

Sogar mit Fach für Wago-Klemme... Grenzgenial, toll gemacht!

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 10:07
von Nähmanfred
Ulti hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2019, 18:53 So 4 Tage später hatte ich alle Teile alles zusammen, den Anlasser neu Aufgebaut, ein neues (super schickes) Stomkabel angeschlossenen und die Pfaff wieder zusammen gebaut und schon geben die Stopmatic Kondensatoren ihren Geist auf....

Trotzdem gibt es jetzt eine Bilderflut ;)
Kenne mich mit der Maschine nicht aus. Aber sollte da nicht ein Massekontakt am Stecker sein? Und nicht nur durchverbunden?

Re: Pfaff 262 Restauration

Verfasst: Freitag 15. November 2019, 10:20
von hulkyoh
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 14. November 2019, 18:05
serv

zu 1.) ich weiß nicht genau, ab welcher Seriennummer der neuere dreipolige Stecker eingeführt wurde
zu 2.) der vierpolige stecker war für die Stromzufuhr (Nählicht) und für den Anlasser
zu 3.) die Garnknöpfe aus Kunststoff sind ebenfalls kein Kriterium
zu 4.) die automatik ist ebenfalls kein Kriterium, der Kurvensatz passt sogar auch in die 230
zu 5.) dein Begriff "3-fach-ZZ" zeigt mir, daß du was mit Drachenbau zu tun hast
im neuen Kurvensatz ist aber kein 3-fach-ZZ, sondern der "Elastik-Stich"

hier ein Foto-Vergleich :
Hallo Dieter!

Auf dich ist wie immer Verlass wink
Aus der Drachenszene komme ich nicht, ich wollte nur mal ne Automatic mit Elastik-Stich....
Ich hab die Maschine jetzt mal gekauft und kann sie morgen in einer Woche abholen.
Ich hoffe der äussere Zustand spiegelt auch den technischen wieder.

Viele Grüße

Chris