Seite 3 von 6
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 17:19
von 314ter
Hmm, ist nicht schön - zugegeben. Aber wenn das Befestigungsloch "schief" drin ist schadet das doch eigentlich nicht. Klar darf es nicht 45° oder so daneben sein um das zu befestigende Teil quer über die Bruchfläche zu ziehen, aber zwei Löcher tendenziell im Winkel um vielleicht max. 1°-2° freihandgenau gegeneinander angestellt sehe ich nicht als wirklich kritisch. Wird ja danach eh alles starr miteinander verbunden.
Zumal das Lösen des Arms vom Maschinenbett für in die Ständerbohrmaschine ja nicht mal eben so fuchs gemacht ist (und danach wieder montiert).
Aber vielleicht habe ich auch einfach nicht die richtige Einstellung für wirklich fachgerechtes Arbeiten ;-)
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 19:22
von Helmut
Hallo 314ter
Wenn Man glatte Flächen durch eine schräg Gesetze Bohrung mit einer Schraube anspannt verrutschen diese. Hier mag es gehen. die
Bruchfläche ist rau, vorher verklebt und wird auf zwei Seiten verschraubt. Aber Bitte im gleichen Winkel wie die Bohrung gesetzt ist auch ansenken oder den Winke andrehen, Fräsen Sonst trägt die Verschraubung nicht.
Die !45 hat auf der Unterseite eigentlich nichts kompliziertes. Sicher Greifer und Transporteur muss neu eigestellt werden.
Der Arm und die Grundplatte Sind außer mit Schrauben mit Präzisionsstiften fixiert, welche sicherstellen das die genaue Lage wieder eingenommen wird. Der Lack wird natürlich leiden, aber viel ist da ja sowieso nicht mehr dran.
Es wird nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird und hinter dieser Instandsetzung steht sicher keine Eile.
Helmut
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Mittwoch 11. September 2019, 19:29
von 314ter
Ja, das dürfte eher das Problem sein, eine zur Bohrung rechtwinklige Anlagefläche für die Schraube her zu stellen (Stufenbohrer?).
Das Einspannen des Fußes in ein Drehbankfutter bringt aber das gleiche Problem mit sich: Weil der Fuß keine parallelen Seitenflächen hat wird es sehr schwer, ihn so ein zu spannen, dass die abgedrehte Fläche später parallel zum Maschinenbett gefertigt wird.
Aber stimmt, nichts wird so heiß gekocht wie es gegessen wird. Wenn die Schrauben nicht unbedingt bis zum Limit angezogen werden, können die auch eine nicht ganz rechtwinklige Anlagefläche ab. Auch wenn auch das - zugegeben - nicht 100% "richtig" ist.
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Donnerstag 12. September 2019, 09:47
von Helmut
Nochmal zu diesem Thema
Wenn ich mir den Bock welcher gebrochen ist an meiner 145 ansehe, halte ich an meiner ersten Version fest. Das wird zu eng, wenn man von unten Bohrt. Ich ergänze aber meinen Vorschlag. Die Bohrungen von unten durch die Bruchzone Bohren im geeigneten Kernlochdurchmesser M6=5mm M8=6,5mm. Leicht ansenken. Dann erst verkleben und von oben fertigbohren. Dann aufbohren. keinen Bohrer mit enger Wendel nehmen und unter Umständen die Schneide etwas Brechen damit der Bohrer nicht eigezogen wird.
Den Fußhebel kann auch ohne Schweißen hinbekommen. Die Rundungen des Arms etwa glätten und Beiderseits je ein Blech anschrauben
Oder den Arm in etwas abgewandelter Form aus 10 mm Alu herausgesägt und das Lager mit Messing ausgebuchst.
Man kann Ihn natürlich auch aus Stahl anfertigen. Das erfordert aber wieder Spezialwerkzeug.
Helmut
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Freitag 13. September 2019, 09:19
von MacBee
Ich danke Euch allen zu den genialen Ausführungen ... Da ich Werkzeugtechnisch doch recht eingeschränkt bin, werde ich mit Euren Ausführungen einmal zu unserem Schlosser gehen.
JB Weld habe ich schon einmal.
Alternative: ich wähle die Methode von Adler104 und verklebe aussen herum an mind. 3 oder 4 Seiten zusätzlich ein Blech/Aluplatte - quasi als Stütze/Ummantelung. da muss ich mal schauen, ob ich oben genug "Fleisch" für habe.
Ich halte Euch auf jeden fall auf dem Laufenden und werde berichten..
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Freitag 20. September 2019, 17:45
von MacBee
Too Late :-(((( Wenn Du nochmal über so einen Hebel stolperst, bitte laut HIER schreien... Ich suche zwar auch immer, aber 4 Augen sind besser als 2 :-))
Das wäre ganz lieb
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Freitag 20. September 2019, 18:37
von adler104
MacBee hat geschrieben: ↑Freitag 20. September 2019, 17:45
Too Late :-(((( Wenn Du nochmal über so einen Hebel stolperst, bitte laut HIER schreien... Ich suche zwar auch immer, aber 4 Augen sind besser als 2 :-))
Das wäre ganz lieb
Ich google das mal eben für dich
Ist wieder eingestellt:
https://www.ebay.de/itm/233346794049?
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Freitag 20. September 2019, 23:29
von MacBee
adler104 hat geschrieben: ↑Freitag 20. September 2019, 18:37
MacBee hat geschrieben: ↑Freitag 20. September 2019, 17:45
Too Late :-(((( Wenn Du nochmal über so einen Hebel stolperst, bitte laut HIER schreien... Ich suche zwar auch immer, aber 4 Augen sind besser als 2 :-))
Das wäre ganz lieb
Ich google das mal eben für dich
Ist wieder eingestellt:
https://www.ebay.de/itm/233346794049?
ich raffs nicht — warum findest du das umd ich nicht?? daaaaanke
Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Sonntag 22. September 2019, 09:00
von adler104
Ich kann dich auch gern in sonstigen Lebenslagen beraten

Re: etwas desolate pfaff 145 - reparatur möglich?
Verfasst: Sonntag 22. September 2019, 10:53
von MacBee
loool — ich komm immer gerne drauf zurück — jetzt hab ich ihn — danke an den verkäufer, der hier garantiert mitliest :-)