Seite 3 von 5

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 18:28
von Veritas_now
mx

lol Folgendes hat sich durch Dedektivarbeit ergeben:

-ich habe die Vorgängerin angerufen, die Feder lag irgendwo keine Erinnerung mehr
-Schadbild: sie machte auf einmal keine Stiche mehr light ahaaaa, woher kennen wir das ?
Test mit einfädeln, der Unterfaden kam nicht hoch light light ahaaaa und woher kennt man so was?

RICHTIG! die NADEL war verkehrt herum reingesteckt, die Nadelkuhle hat nach vorne gezeigt anstatt nach hinten!
Aber zugegeben diese Art von Nadel habe ich nicht gesehen, sie sieht fast aus wie eine Rundkolbennadel hat aber dann doch eine zarte Abflachung für die leichtere Positionierung.

Die Maschine wurde mit einem Duzend Stichen getestet, alle Stiche sind superpräzise, ich denke dass das Auffinden einer Feder vielleicht (sehr wahrscheinlich) nichts mit der Maschine zu tun hat und sie anderen Ursprungs ist und nach der falschen Nadelpositionierung in Zusammenhang gebracht wurde, sonst kann ich mir nicht vorstellen warum die Maschine jetzt ohne weitere Veränderungen läuft wie eine geölte Eins.

Ich danke euch für eure Antworten, darauf bin ich erst mal nicht gekommen, falls jemandem doch noch was einfällt bin ich ganz Ohr, ansonsten
beerchug beste Grüße, Raul

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 18:45
von lunetta
Na bitte, sowas dachte ich mir doch:)

Was ich schon alles in und um Maschinen herum gefunden habe - waren aber nie Teile die irgendwo gefehlt hätten;)

Eine Bekannte hat mir mal ihre Maschine gebracht, eigentlich nur um sie zu säubern und zu ölen - sie wußte nicht mal dass man die Stichplatte abnehmen kann.

Und beim Handraddrehen hat sie immer so komisch gestockt, und irgendwas hatte in der Mechanik geklappert....
... es war eine Stricknadel IN der Maschine!

Sie wußte nicht wie die da rein gekommen ist, und ich erst recht nicht. Ist aber schon beim Schütteln und Kopfdeckel abnehmen rausgefallen;)

Ich freu mich auf jeden Fall für dich, dass du für gratis so eine tolle Maschine bekommen hast:)

Viel Spaß damit!

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 19:09
von Liebelilla
Veritas_now hat geschrieben: Mittwoch 18. September 2019, 18:28 mx

lol Folgendes hat sich durch Dedektivarbeit ergeben:

-ich habe die Vorgängerin angerufen, die Feder lag irgendwo keine Erinnerung mehr
-Schadbild: sie machte auf einmal keine Stiche mehr light ahaaaa, woher kennen wir das ?
Test mit einfädeln, der Unterfaden kam nicht hoch light light ahaaaa und woher kennt man so was?

RICHTIG! die NADEL war verkehrt herum reingesteckt, die Nadelkuhle hat nach vorne gezeigt anstatt nach hinten!
Aber zugegeben diese Art von Nadel habe ich nicht gesehen, sie sieht fast aus wie eine Rundkolbennadel hat aber dann doch eine zarte Abflachung für die leichtere Positionierung.

Die Maschine wurde mit einem Duzend Stichen getestet, alle Stiche sind superpräzise, ich denke dass das Auffinden einer Feder vielleicht (sehr wahrscheinlich) nichts mit der Maschine zu tun hat und sie anderen Ursprungs ist und nach der falschen Nadelpositionierung in Zusammenhang gebracht wurde, sonst kann ich mir nicht vorstellen warum die Maschine jetzt ohne weitere Veränderungen läuft wie eine geölte Eins.

Ich danke euch für eure Antworten, darauf bin ich erst mal nicht gekommen, falls jemandem doch noch was einfällt bin ich ganz Ohr, ansonsten
beerchug beste Grüße, Raul
Ahaaa... das ist dann die Bedeutung von "näht nicht mehr". Hatte mir schon gedacht das sowas kommt. wink

Trotzdem, so eine Feder ist für diese Bernina kein Fremdteil und könnte tatsächlich aus der Maschine raus gefallen sein.

Zur Beruhigung... Könntest du noch ein Test machen? ... Nadel und Stichplatte entfernen, dann Handrad drehen bis Nadelstange unten ist, jetzt den Transporteur mit den Finger leicht anheben und prüfen ob da Widerstand ist... ob der Transporteur durch Federkraft nach unten gezogen wird oder ob er locker da liegt.

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Mittwoch 18. September 2019, 19:31
von Veritas_now
@liebelilla: das ist eine gute Idee, das probiere ich mal vielleicht gehört sie dort hin, wobei ich nochmalo in Erinnerung rufen muss dass die Vorgängerin explizit lag irgendwo oder auch auf dem Teppich, wenn es die Tranporteur Gegenzug Feder war müßte sie nahe der Greifereinheit aufgefallen sein, aber probieren ist besser als heulen.

Grüße Raul

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 10:40
von Veritas_now
@liebelilla: Ich habe deinem Vorschlag Rechnung getragen und den Transporteur getestet, er reagiert eindeutig mit einer intakten Transporteur Rückholfeder (wenn das das Richtige Wort ist) tut also was er soll.

Zum anderen und zur Nadel, in Anweisung steht das Nadelsystem 130-705 H die Nadel in der Maschine sieht jedoch anders aus, sie hat einen schmäleren Schaft. Das kann aber daran liegen dass es sich um eine der in der Anleitung beschriebenen neun verschiedenen Nadeltypen des Systems 130-705 handelt.

Bildchen sende ich mit. shy

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 12:29
von dieter kohl
serv

da stimmt was nicht

bitte eine Kopie deiner Anleitung : welche 9 Typen gibt es innerhalb 130/705H ? außer Spitzenformen ?

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 14:04
von Veritas_now
@Dieter: Hier die Liste aus der Bernina Anleitung.

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 14:18
von Husky01
Veritas_now hat geschrieben: Donnerstag 19. September 2019, 10:40 Zum anderen und zur Nadel, in Anweisung steht das Nadelsystem 130-705 H die Nadel in der Maschine sieht jedoch anders aus, sie hat einen schmäleren Schaft. Das kann aber daran liegen dass es sich um eine der in der Anleitung beschriebenen neun verschiedenen Nadeltypen des Systems 130-705 handelt.
mx
Hallo Veritas_now,

sieht für mich nach optischer Täuschung aus...
Wenn ich eine 130/705H 80 und eine 130/705H 130 nebeneinander lege, habe ich genau das Bild welches Du auch eingestellt hast.
Und die sind unterschiedlich stark abgeschliffen, wegen der Positionierung zum Greifer.

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 14:32
von dieter kohl
serv

die 9 verschiedenen typen sind in Wirklichkeit nur die verschiedenen Spitzenformen

dann wären es real 10 verschiedene Typen, weil es die Zwillingsnadeln sowohl mit Normalspitze als auch mit Stretchspitze gibt

davon gibt es dann noch jeweils die verschiedenen Nadelstärken

aber Bernina verkauft immer gerne Zusatzartikel
egal ob Füßchen oder Sonstwas

Re: Bernina Virtuosa 150 Minifeder

Verfasst: Donnerstag 19. September 2019, 18:00
von Veritas_now
Strechspitzen waren mir bis dato unbekannt.
Eine Frage habe ich zum Abschluss noch:
hinten ander Maschine ist eine in Anleitung nicht erwähnte Buchse, die einer kleinen Computermonitor Eingangsbuchse ähnelt, wofür ist die gedacht? huh