Seite 3 von 4

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 16:40
von nicole.boening
Ich gehe mal davon aus, dass ich alle Motoren an alle Maschinen anschließen kann - was meint ihr?
Habe den ersten Motor, der nur noch langsam lief, angestöpselt und mit einem anderen Fußpedal laufen lassen. Außerhalb der Maschine.
Er ist weiterhin auch nach der Reinigung sehr langsam. Zudem sehe ich draußen jetzt auch, dass er dabei qualmt. Der ist wohl definitiv hin. Schade ... ich suche einen neuen.

Den anderen muss ich noch reinigen.

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 20:13
von Alfred
Nachtrag zum Stecker, kein Prüfzeichen, Brandschutz, Berührungsschutz, grob fahrlässig bis vorsätzlich im Schadenfall.

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 22:26
von nicole.boening
Alfred hat geschrieben: Dienstag 24. September 2019, 20:13 Nachtrag zum Stecker, kein Prüfzeichen, Brandschutz, Berührungsschutz, grob fahrlässig bis vorsätzlich im Schadenfall.
Hammer, oder? Eine Sache ein Kabel zu flicken und mit Paketband zu sichern - aber sich einen Stecker zu schnitzen ...

Die Sache mit dem Motor: Ist es eine Idee die Schnecke auf einen anderen Motor zu stecken? Das doofe ist ja, dass die Maschinen ewig leben, aber diese Motoren nicht ... kann man die neu wickeln? lassen? Bin in gewisser Weise etwas ratlos.

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Dienstag 24. September 2019, 22:35
von Manohara
sich einen Stecker zu schnitzen
Dass das juristisch nicht zugelassen ist, ist verständlich.
Wenn so ein Eigenbau nicht "objektiv" kontrolliert wird, kann man ihn auch nicht "öffentlich" zulassen.

Aber oft sind Ersatzteile ja nicht mehr zu bekommen - und wenn so ein Stecker funktioniert und sicher ist, hat das meinen (unerlaubten) Respekt smile .

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 06:46
von Husky01
nicole.boening hat geschrieben: Dienstag 24. September 2019, 22:26 Das doofe ist ja, dass die Maschinen ewig leben, aber diese Motoren nicht ... kann man die neu wickeln? lassen? Bin in gewisser Weise etwas ratlos.
mx
Hallo Nicole,

guck mal hier:
- http://www.elektromaschinenbau.de/service.htm
Wird aber nicht günstig werden...

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 08:32
von Alfred
nicole.boening hat geschrieben: Dienstag 24. September 2019, 16:40 Der ist wohl definitiv hin. Schade ... ich suche einen neuen.
das wird wohl ein Thema mit dem Faktor Zeit werden aber vermutlich die Lösung.
In der Zwischenzeit könnt ihr euch hier die Zeit ein wenig vertreiben:
https://www.strippenstrolch.de/index.html
https://www.fingers-welt.de/home.htm

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 08:42
von nicole.boening
Hallo zurück und danke für die Links,
ich werde mal eine Anfrage stellen und parallel nach einem passenden Motor suchen, falls die Antwort mir die Schuhe auszieht.
Melde mich wieder mit Motor 2 und den Pedalen.
wite

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Donnerstag 26. September 2019, 16:15
von nicole.boening
Ich habe mal bei Wendland angerufen: Einen solchen Motor wieder heile zu wickeln kann bis 80 Euro kosten. Hüstel. Aber naja - die Maschine hält dafür auch länger als jede neue ... ich werde den Motor mal hin senden.

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 07:53
von Manohara
80 als Voranschlag ... da können es leicht 100 werden. Verpacken und verschicken kommt auch noch dazu - aber wenn der Motor dann wieder wie original ist, hat das seinen Charme ....

Re: S-O-S ... Singer 401, 411, 421, 431 Motor heraus bekommen und retten

Verfasst: Freitag 27. September 2019, 08:00
von Alfred
wird da nur der Anker neu gewickelt oder auch die Feldwicklungen?