Seite 3 von 5
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 08:23
von Werner R
dieter kohl hat geschrieben:
da hat jemand die alten Kondensatoren und drosseln geklaut
ich laß die drosseln in solchen fällen weg und setze die 2 x 2200 pF jeweils von einer Phase zur masse
zwischen der ersten und der zweiten Kaskade kommt dann noch der kleine Kondensator hinein
die fehlende Drossel würde ich durch diese ersetzen.
Schaffner Drossel RN RN 102-2-02 stromkompensiert Induktivität 1.1 mH 250 V/AC 2 A
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 09:16
von Elmar
Die Endstördrosseln sind aus einer anderen Zeit, heute interessiert es niemanden mehr.
Nach den EU regeln kannst die Drosseln weg lassen.
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2014, 09:28
von Werner R
Elmar hat geschrieben:Die Endstördrosseln sind aus einer anderen Zeit, heute interessiert es niemanden mehr.
Nach den EU regeln kannst die Drosseln weg lassen.
Interessant, würdest Du mir bitte die Stelle nennen wo dies zu finden ist.
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 12:56
von caroe
Weil der Widerstand im Anlasser hier schon einmal angesprochen wurde: ab wann gehört dieser ausgetauscht, bzw. woran erkenne ich den Ausfall?
Ich hab heut (mal wieder) eine beunruhigende Entdeckung gemacht >
widerstand01.JPG
widerstand02.JPG
Ist das schon gefährlich? Ich hab ersteinmal entfernt, was ich konnte.
Im thread wurde als Ersatz dieser Widerstand von Conrad erwähnt:
https://www.conrad.de/de/metallschicht- ... 17615.html
und nun frag ich mich, ob jemand hier bereits einen solchen eingebaut hat und ob es vom Resultat ein Photo gibt.
Ich verstehe nicht, wie mit der unterschiedlichen Anzahl der Anschlüsse umzugehen ist (und sind die Werte des Widerstands korrekt/aktuell?).
Gruß - C
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 13:45
von nicole.boening
Das weiße Zeug, das dort ausgetreten ist, lässt auf einen Defekt schließen. Manchmal läuft es nur wenig und funktioniert dann noch. Ist aber trotzdem ein Zeichen dafür, dass das Ding raus muss - früher oder später --- würde ich sagen.
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 14:24
von dieter kohl
der Anlasser muß im Keller gelegen haben
putz das bischen Oxidation weg und gut ist
den kleinen Conrad kannst du hier nicht verwenden weil die Wicklungen auf dem Keramik-Körper durchgehend sind und diese Drähte Anzapfungen sind --- Kaskadenschaltung
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 17:31
von Basto
Als Ableitwiderstand für den Kondensator?
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 17:38
von caroe
Ich hoffe es meldet sich noch jemand, der den Widerstand schon einmal erfolgreich ersetzt hat; mich würde wirklich interessieren, was als Ersatz in Frage käme.
Den originalen Anlasser will ich nämlich unbedingt erhalten.
Gruß - C
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 18:15
von dieter kohl
diese Pfaff-Blechanlasser sind mit einem Keramik-Körper und Nicolin-Draht-Wicklungen ausgestattet
weil das nämlich verschleißfester als Kohleplättchen ist
außerdem reagieren solche Anlasser nicht schon beim geringsten zittern des Fußes
ja, ich habe solche Anlasser schon repariert
Re: Pfaff 362 Motor-Kondensator
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 18:32
von caroe
dieter kohl hat geschrieben:
ja, ich habe solche Anlasser schon repariert
Ja aber womit? Gibt es ein Photo vom Inneren dieses Anlassers oder kennst du eine Artikelnummer/Artikel-Beschreibung des Widerstands?
Wenn ich wüsste wie, würde ich mir auch den alten vornehmen und - wenn er dann einmal kaputt ist - instandsetzen.
Aber wonach muss ich (z.B. bei conrad oder Versandhändlern) suchen?
Gruß - C